Brauche günstige lösung für Tieferlegung warti 1.3
-
Wartidriver
- Beiträge: 676
- Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
- Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
- Kontaktdaten:
-
Wartidriver
- Beiträge: 676
- Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
- Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
- Kontaktdaten:
-
Ricodon
tiefere Tieferlegung hinten
Tach' die Herren 
Also um das geschwindigkeitsoptimierte Keilformfahrwerk für Rückwärtsfahrten auch für die anderen 4 Gänge zu optimieren, empfehlen sich Distanzplatten unter die Federn hinten.
Die gab es ursprünglich auch mal von RPS. Das sind einfach ca. 2cm dicke Ringe, welche noch unter die Federn kommen. An sich dürfte das Dein TÜV-Mann gar nicht merken, erzähle ihm einfach, daß das immer so aussieht. (Am besten schwarz-lackiert)
Gruß,
Enrico
Also um das geschwindigkeitsoptimierte Keilformfahrwerk für Rückwärtsfahrten auch für die anderen 4 Gänge zu optimieren, empfehlen sich Distanzplatten unter die Federn hinten.
Die gab es ursprünglich auch mal von RPS. Das sind einfach ca. 2cm dicke Ringe, welche noch unter die Federn kommen. An sich dürfte das Dein TÜV-Mann gar nicht merken, erzähle ihm einfach, daß das immer so aussieht. (Am besten schwarz-lackiert)
Gruß,
Enrico
@Ricodon! Laut Gutachten müßten da schon 30mm Aluringe unter den hinteren Federn sein! Wenn er jetzt noch mal 20mm drunter packt fällt das schon auf
Das ist das Problem an dem Apex Fahrwerk das es hinten ganz gut passt und vorn nicht viel passiert! Deshalb hab ich das auch wieder rausgeschmissen und selber was passendes gebaut!
Eintragen lassen und danach entsprechend anpassen!
Das ist das Problem an dem Apex Fahrwerk das es hinten ganz gut passt und vorn nicht viel passiert! Deshalb hab ich das auch wieder rausgeschmissen und selber was passendes gebaut!
Eintragen lassen und danach entsprechend anpassen!
-
Wartidriver
- Beiträge: 676
- Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
- Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
- Kontaktdaten:
Die Idee hatte ich auch schon
Erstmal eintragen, da ja alles im Gutachten drin steht und dann vorne umbauen.Was benötige ich denn alles??? Federn und Dämpfer oder nur noch tiefere Federn? Wie habt ihr das mit der Beschriftung der Federn gelöst? Und was kann man einbauen, damit es vorne noch ganz schick aussieht aber auch strassentauglich bleibt?
Das Problem ist das es für vorne keine wirkliche Alternative gibt! Hinten gibt es ja ein paar Federn die passen!
Also entweder ein paar Federn anfertigen lassen (nicht ganz billig) oder originale Federn passend abflexen und vom Federn Schmied das Federende wieder anlegen lassen!
Oder Glück haben wie ich und was passendes aus dem Motorsport finden

Also entweder ein paar Federn anfertigen lassen (nicht ganz billig) oder originale Federn passend abflexen und vom Federn Schmied das Federende wieder anlegen lassen!
Oder Glück haben wie ich und was passendes aus dem Motorsport finden

-
Wartidriver
- Beiträge: 676
- Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
- Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
- Kontaktdaten:

