Spur / Sturz einstellen

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Gast

Spur / Sturz einstellen

Beitrag von Gast » Donnerstag 21. April 2005, 15:06

Hallo!

kann mir jemand sagen wie ich an einem W1.3 den Sturz / Spur einstellen kann?

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Donnerstag 21. April 2005, 15:57

Der Sturz ist nich einstellbar, sondern durch die Querlenker u.s.w. vorgegeben.
Die Spur wird über die muttern an den Spurstangenköpfen eingestellt.
Dabei muß man dann in der Regel neue Sicherungsbleche verwenden.

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Sonntag 6. Januar 2008, 21:15

Hallo
Ich bin heut mit meinem Trabant gegen ne Bordateinkante mit beiden Rädern Gerutscht :( ( Verkehrsinsel auf Parkplatz) war zwar nur ganz langsam aber jetzt lässt er sich nich mehr grade auf der Straße halten :( und das Lenkrad steht Schief.
Danach gleich Heme und Räder ab es ist nichts Kaputtes Feststellber aber ich denke mal das ein Spurstangenhebel verbogen ist.
Ausserdem stehen die Räder bei Geradeausstellung so dass sie nach vorn Ausseinander gehen Ist das Normal???
Müssten sie nicht Innen Ausseinandergehen???

Danke für schnelle Hilfe

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

torei
Beiträge: 48
Registriert: Sonntag 6. Januar 2008, 19:20
Wohnort: 01983 Großräschen

Spur / Sturz einstellen

Beitrag von torei » Sonntag 6. Januar 2008, 21:37

Die Idee mit nem verbogenem Spurstangenhabel ist höchst warscheinlich die Richtige.
Aber bei Radialbereifung hatte auch der Trabi ne negative Vorspur, nur mit bloßem Auge ist das glaub ich nicht zu sehen.

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Sonntag 6. Januar 2008, 21:40

Radialbereifung ist Richtig
Aber wenn die Spur stimmt warum ziehet der dann immer von selbst auf eine Seite trotz Festgehaltenem Lenkrad das war vorher nicht.
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Sonntag 6. Januar 2008, 21:44

da wird schon was krumm sein! Schau mal in Ruhe bei Tageslicht genau nach... und dann so schnell wie Möglich reparieren und die Achsvermessung nicht vergessen.
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

torei
Beiträge: 48
Registriert: Sonntag 6. Januar 2008, 19:20
Wohnort: 01983 Großräschen

Spur / Sturz einstellen

Beitrag von torei » Sonntag 6. Januar 2008, 21:50

Nee deine Spur paßt eben nicht mehr sonst würdest du ja nicht sehen daß die Räder vorne auseinander stehen. Und wenn die Vorspur nicht mehr paßt ändert dein Untersatz bei jeder kleinsten Unebenheit (glatte Straßen sind auch nicht glatt) seine Richtung.

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Sonntag 6. Januar 2008, 21:51

Ja ich hab ja schon bei Tageslicht geschaut aber nichts Feststellbar :?
werd morgen nochmal kucken und evtl. mal Dreieckslenker tauschen vielleicht liegts daran.
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Sonntag 6. Januar 2008, 21:53

Da werd ich morgen mal Spur Nachstellen hoffe dass es besser wird
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Montag 7. Januar 2008, 16:33

Heute die Spur Nachgestellt und jetzt fährt er wieder wie Früher :)

Wenn das Wetter sich bessert muss ich trotzdem die Spurstangen wechseln :? da sie verbogen sind.


mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Holger
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 06:10
Wohnort: Erfurt und Potsdam-Mittelmark
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger » Mittwoch 9. Januar 2008, 11:26

Ich habe zum Thema hier mal was verfasst:

http://www.project-wartburg.de/technik/ ... tellen.htm

Gruß
Holger
Bild

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Mittwoch 9. Januar 2008, 12:59

Danke Holger
aber ich hab meine Spur schon eingestellt mit hilfe einer lehre, die ich mir selbst aus Holz gebaut habe.
ich werde die einstellung mit deinem verfahren nochmals kontrollieren.

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1407
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Mittwoch 9. Januar 2008, 23:30

da müßte man aber noch was basteln, damit man am besten an die Felgenhörner kommt, was bei den Stangen schwierig sein könnte; denn die Bereifung steht bei gängigen Dimensionen über die Felgenhörner hinaus, Messung nur an der Reifenflanke ist m.E. zu ungenau, um da genau auf
-2...2mm einzustellen

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Mittwoch 9. Januar 2008, 23:45

Hallo
ich hab in mein Holzgestell von einer seite einen Nagel eingeschlagen und von der anderen seite mit Stahlmaß gemessen brauchst natürlich eine zweite Person um den Nagel gegen die Felgenkante zu halten.


mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 2212
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
Wohnort: Friesland (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Haiko » Freitag 19. März 2010, 20:52

Okay... altes thema... aber aber... :mrgreen:

Spur neu eingestellt beim Fachman, dies waren die daten (aber frage Mir nicht was die alle bedeuten :shock:):

Bild
Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB

Antworten