Alles rund um technische und optische Änderungen
-
Candyman
- Beiträge: 128
- Registriert: Mittwoch 17. Mai 2006, 05:39
- Wohnort: in der Garage
Beitrag
von Candyman » Montag 10. Dezember 2007, 12:09
Eine Frage an die 5 Gang Umbau Experten unter Euch...
Ist es richtig das sich die orig. DDR Wartburg Antriebswellen nicht schweißen lassen? Diese Auskunft erhielt ich heute von einer Gelenkwellenfirma.

Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß die Wellen aus so einem besonderen Stahl sein sollen?
Habt Ihr eure mit "normal" MAG verschweißt?
Never Touch a running Wartburg!
-
steffen1.3
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
Beitrag
von steffen1.3 » Montag 10. Dezember 2007, 14:59
Also sowas höre ich zum ersten Mal.
Ich hab die Wellen von RPS, die wurden auch geschweißt.
Vielleicht meinen die das man das Vollmaterial der Wellen nicht mit ner anderen Vollmaterialwelle verschweißen kann?
Das könnte ich mir vorstellen.
-
thomas
- Beiträge: 6100
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
- Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von thomas » Montag 10. Dezember 2007, 20:24
Lässt sich definitiv schweißen...
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.

-
Candyman
- Beiträge: 128
- Registriert: Mittwoch 17. Mai 2006, 05:39
- Wohnort: in der Garage
Beitrag
von Candyman » Dienstag 11. Dezember 2007, 11:22
Ich habe ihm erklärt, das ich eine Hohlwelle vom Polo besitze und mittels Reduzierhülse den "Stumpf" von der A_Welle Wartburg Radseite zusammenschweißen möchte. Danach noch einmal über die Drehbank und fertig.
Die Firma heißt Lindner bei Dresden. Naja egal, mache ich sie mir doch selbst. Der Witz an der Sache ist, das sie für den 1.1er Trabi die Wellen umbauen!
Never Touch a running Wartburg!
-
steffen1.3
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
Beitrag
von steffen1.3 » Dienstag 11. Dezember 2007, 15:29
Von welchem Polo sollen denn die Hohlwellen sein?
Beim Polo meiner Mutter (2F) gibts nur Vollwellen.
Wie du das beschreibst werden auch die RPS-Wellen angefertigt, mit Hohlwellen vom 1.6er Golf.
Die Wartiwelle wird gekürzt und auf den Rest ein passendes Drehteil aufgeschrumpft, darauf dann die passend abgelängte VW-Hohlwelle.
Dann wird das ganze noch verschweißt.
Die Manschette geht dann etwas schwer drauf, geht aber.
-
Candyman
- Beiträge: 128
- Registriert: Mittwoch 17. Mai 2006, 05:39
- Wohnort: in der Garage
Beitrag
von Candyman » Mittwoch 12. Dezember 2007, 21:48
Du hast natürlich Recht, sind vom Golf 3.
Never Touch a running Wartburg!
-
stephanw
- Beiträge: 759
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
- Wohnort: HAL
Beitrag
von stephanw » Donnerstag 13. Dezember 2007, 10:03
Als Anmerkung und weil ich grad lese "Golf 3" - pass aber auf, es gibt da verschiedene Größen der Gelenke innen und der Verzahnung auf der Welle. Ich hatte hier eine Golf 3 Welle (von welchem Motor/Getriebe weiß ich nicht), die ist größer. Ist wahrscheinlich auch bei Golf 2 schon so, dass G60 oder so größer sind. Im Zweifel schieb einfach mal die Gelenke, die an das Polo-Getriebe passen auf die Antriebswelle.
Bei mir stecken z.B. Gelenke vom Polo bzw. Golf 2 1.3 auf Golf-Wellen vom 1.6er. Die 1.6er Gelenke passen natürlich genauso auf die Verzahnung und sind auch sonst identisch zu denen des Polo, müssen aber außen minimal abgedreht werden, um an die Flansche des Getriebes zu passen.
Hört sich alles kompliziert an. Wenn man das Zeug vor sich liegen hat, ist es einfach, die richtigen Teile zu kombinieren.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
-
steffen1.3
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
Beitrag
von steffen1.3 » Donnerstag 13. Dezember 2007, 15:17
Ich glaub ab 1,8L gibts die 100er Gelenke (am getriebe) drunter sinds 94er (könnte auch 92 sein, müsst ich eben nachgucken).
Jedenfalls sind die kleineren Richtig und müssen nur minimal abgedreht werden.
Man muß denn auch aufpassen das man die richtige Manschette nimmt,da dort der Metallring zu dem Außendurchmesser der Gelenke angepasst ist.
-
T.S.
- Beiträge: 7799
- Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
- Wohnort: DD
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von T.S. » Donnerstag 13. Dezember 2007, 19:33
Alles was 1.4 und 1.6l ist geht....es gibt 38mm und 42mm VW-Hohlwellen....und die 38er passen Spielfrei mit den Wartburgwellen zusammen, bei der 42er muss dem entsprechend ein Ribg mit rein....
Kriegt grad die Anzahl Wellen nicht zusammen......

die schon laufen.
1.8er Wellen müssen abgedreht werden, da die Glocke 100mm am Getriebe ist, nicht 90 wie an den "kleinen".
-
hrocityguy
- Beiträge: 19
- Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 21:20
- Wohnort: Hamburg / Rostock
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von hrocityguy » Freitag 11. Juli 2008, 11:42
Sind die angegebenen Maße der Wellen Außenmaße ?
Aus welchem Material bestehen eigentlich Gelenkwellen ?