Steuerersparnis durch MINI-KATALYSATOR?
-
mschneider
Steuerersparnis durch MINI-KATALYSATOR?
Hallo,
ich habe vor mir einen Wartburg 1.3 mit G-Kat zu kaufen. Habe aber wenig Ahnung.
So im 1.3er ist ja ein VW Motor eingebaut mit 1272 cm³, und wenn ich das auto dann besitze und ich dieser Abgasklasse "E1" muss ich ja pro Jahr 195 Euro oder so an Steuern zahlen...
So nun meine Frage:
bei ebay und auch so im Internet gibt es das Angebot einen "Mini-Kat" einzubauen welcher hinter den "normalen" Kat eingebaut wird. Mit diesem "Mini-Kat", welcher extra für alte Autos "erfunden" wurde, soll man dann locker E2 erreichen.
Was haltet ihr davon?
MfG Schneider
ich habe vor mir einen Wartburg 1.3 mit G-Kat zu kaufen. Habe aber wenig Ahnung.
So im 1.3er ist ja ein VW Motor eingebaut mit 1272 cm³, und wenn ich das auto dann besitze und ich dieser Abgasklasse "E1" muss ich ja pro Jahr 195 Euro oder so an Steuern zahlen...
So nun meine Frage:
bei ebay und auch so im Internet gibt es das Angebot einen "Mini-Kat" einzubauen welcher hinter den "normalen" Kat eingebaut wird. Mit diesem "Mini-Kat", welcher extra für alte Autos "erfunden" wurde, soll man dann locker E2 erreichen.
Was haltet ihr davon?
MfG Schneider
Hallo,
Theoretisch wäre es bestimmt möglich, praktisch steht dem entgegen das du für einen Mini-Kat ein Abgasgutachten vom Hersteller des Kats für den Wartburg brauchst. Und das gibts nicht und angesichts der Anzahl der wartburgs die mit solch einem Kat nachgerüstet werden könnten wird es das vom Hersteller auch nicht geben.
Du kannst dir natürlich privat ein Abgasgutachten vom TÜV erstellen lassen, die gibts glaube ich ab 500,00 € aufwärts.
Kein Abgasgutachten, keine TÜV/Dekra-Abnahme und damit kein Ein-
trag in die Fahrzeugpapiere! Ohne Eintrag erlischt die Betriebserlaub-
nis des Fahrzeuges, es darf nicht mehr gefahren werden.
mfg Gert
Theoretisch wäre es bestimmt möglich, praktisch steht dem entgegen das du für einen Mini-Kat ein Abgasgutachten vom Hersteller des Kats für den Wartburg brauchst. Und das gibts nicht und angesichts der Anzahl der wartburgs die mit solch einem Kat nachgerüstet werden könnten wird es das vom Hersteller auch nicht geben.
Du kannst dir natürlich privat ein Abgasgutachten vom TÜV erstellen lassen, die gibts glaube ich ab 500,00 € aufwärts.
Kein Abgasgutachten, keine TÜV/Dekra-Abnahme und damit kein Ein-
trag in die Fahrzeugpapiere! Ohne Eintrag erlischt die Betriebserlaub-
nis des Fahrzeuges, es darf nicht mehr gefahren werden.
mfg Gert
... ich hab das gleiche Problem bei meinem Barkas schon mehrfach mit TÜV und weißdergeierwem durchdiskutiert. Theoretisch erlischt deine Betriebserlaubnis, wenn du irgendwas einbaust, auch wenn es der Umwelt dient. Für Wartburg gibt es aber immerhin eine Hoffnung: Dein G-Kat ist eingetragen, und soooo exotisch ist der 1.3er auch nicht. Ich hab vor Tagen mal einen der Ebay-Händler angemailt, und der verlangte vor allem nach der Motornummer. Scheinbar lässt sich was machen, wenn die mit irgendeinem Modell übereinstimmt, für den eine ABE besteht. Wenn du willst, kann ich dir den Kontakt geben, vielleicht hast du ja Erfolg.
Viele Grüße
Michael
Viele Grüße
Michael
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
-
Gast
Weißt Du noch den Hersteller ? Würde mich auch mal interessieren...Hallo,
Nachrüst G-Kat für den 1.3er gibts noch, kosten 299,00 € ohne Einbau aber mit allen erforderlichen Unterlagen. Dann hat der WB Euro1, das sind die vom TE erwähnten 196,00 €, er wollte es aber noch billiger haben für 95,00 €
mfg Gert
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
... es gab mal eine ganze Reihe von Nachrüst-G-Kats: Ernst, HJS, Gat - das sind zumindest die, an die ich mich spontan erinnere. Was davon noch im Handel ist, weiß ich nicht. Zur Zeit kenne ich nur einen, der auf meine kürzliche Anfrage nach einem G-Kat positiv geantwortet hat, das ist www.kat-versand.de Das ist der besagte für 299,--
Allerdings weiß ich nicht, welcher Hersteller das ist.
Damit erreicht man aber nur Euro 1 (190 E Steuern - also 90 E Ersparnis pro Jahr)
Allerdings weiß ich nicht, welcher Hersteller das ist.
Damit erreicht man aber nur Euro 1 (190 E Steuern - also 90 E Ersparnis pro Jahr)
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
-
Gast
Hallo,
Den Katalysator gibts nur noch beim oben erwähnten Kat-Versand. Auszug aus der Antwort:
Die G-Kat-Nachrüstung auf Euro1 für Ihr Fahrzeug kostet 299,- Euro.
Der Nachrüstsatz besteht aus dem einbaufertigen Kat, Lambdasonde,
zusätzliches Steuergerät inkl. einbaufertigem Kabelbaum, Montageteile,
Einbauanleitung, Anwendungsvorschriften, Einstelldaten für die AU, ABE/TÜV
und 2 Jahre Garantie.
Best.-Nr.: 23.027, Schaltgetriebe, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage.
329,00 - 196,00 = 133,00 Ersparnis jährlich.
mfg Gert
Den Katalysator gibts nur noch beim oben erwähnten Kat-Versand. Auszug aus der Antwort:
Die G-Kat-Nachrüstung auf Euro1 für Ihr Fahrzeug kostet 299,- Euro.
Der Nachrüstsatz besteht aus dem einbaufertigen Kat, Lambdasonde,
zusätzliches Steuergerät inkl. einbaufertigem Kabelbaum, Montageteile,
Einbauanleitung, Anwendungsvorschriften, Einstelldaten für die AU, ABE/TÜV
und 2 Jahre Garantie.
Best.-Nr.: 23.027, Schaltgetriebe, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage.
329,00 - 196,00 = 133,00 Ersparnis jährlich.
mfg Gert
Ich glaube damit kann man nur Fahrzeuge mit bereits vorhandenem G-Kat (Euro 1) auf Euro 2 oder besser bringen. Da der Wartburg aber nur U-Kat oder gar keinen hat, braucht er schon einen Kat sowie Lambda-Sonde und irgendeine Steuerung zum Abmagern.Gibt es alternativ zum G-Kat nicht auch Kaltlaufregler?
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
-
Gast
U-Kat ist inzwischen nix mehr wert. Außer für dein gutes Gewissen.thomas hat geschrieben:Also ich hätte noch ne Ukat ABE, falls jemand davon ne Kopie braucht, ist auch Euro 1.
Das hab ich amtlich. Ab G-Kat geht's los. Leider
Wenn deine Zulassungsstelle was anderes eingetragen hat, halt schön die Klappe, damit es nicht auffällt beim Finanzamt.
Viele Grüße
Michael
(der auch eine U-Kat im Auspuff hat und damit offiziell eine "unbekannte Schadstoffklasse" im Wert von 26 Euronen pro 100 ccm)
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
... naja, wenn's drinsteht, müsste es auch so eingetragen werden. Wär' ja nicht schlecht. Jetzt ist zu spät um nachzufragen bei der Zulassungsstelle. Aber Montag werde ich mal den Versuch starten. Hab ja schließlich auch nen U-Kat drin (den die Penner mir beim letzten Umschreiben auf die komischen EU-Papiere doch glatt wieder rausgeschrieben haben). Naja, wenn ich was weiß, sag ich bescheid.
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!