Tieferlegung 353

Alles rund um technische und optische Änderungen
Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Sonntag 19. August 2007, 16:43

Mal sehen was da rauskommt.....

Bild

v.l.n.r.

Serie, 190er Thema, 190er Jamex, 190er G&M, Fiat.....

Erst mal mit den Spax-Dämpfern, dann mit neuen Konis....

Bei den Opelfedern muss ich nochmal schauen.

Benutzeravatar
2ltimewarti
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 26. Dezember 2006, 15:50
Wohnort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Beitrag von 2ltimewarti » Dienstag 11. September 2007, 19:10

Hallo Leutz! Ich weiß das Thema wird hier zu genüge behandelt, aber mit welchen Federn kriegt man denn nun die "Luft" aus den Radkästen, damit es erstens gut ausschaut (will 13" Thomas Felgen draufmachen) und auch noch fahrtauglich ist. Hab mir das hier alles durchgelesen, bin nun aber etwas verunsichert, da ja so einige Varianten durch exzersiert wurden. Kann mir jemand bei meiner Entscheidung helfen, gerne auch per PM. Gruß Thomas
The Speed was okay, but the corner was to tight!

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Sonntag 16. September 2007, 11:24

Auf dem Zettel stand "handgeschmiedet".....also Flex.... :roll: :D

Bild

Steht auch zum Verkauf.....

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Sonntag 16. September 2007, 11:25

ich weiß es ist OT, aber waren das vielleicht 175/50R13 auf den Felgen???
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
Danny76
Beiträge: 616
Registriert: Montag 14. November 2005, 12:26
Wohnort: Ostberlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Danny76 » Sonntag 16. September 2007, 13:19

T.S. hat geschrieben:Auf dem Zettel stand "handgeschmiedet".....also Flex.... :roll: :D
Das geht auch ohne Flex :P

siehe hier:Bild

Benutzeravatar
wartburgtuner
Beiträge: 1124
Registriert: Sonntag 16. April 2006, 10:57
Wohnort: BW + Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von wartburgtuner » Sonntag 16. September 2007, 18:46

Danny76 hat geschrieben:
T.S. hat geschrieben:Auf dem Zettel stand "handgeschmiedet".....also Flex.... :roll: :D
Das geht auch ohne Flex :P

siehe hier:Bild
und wie?? ganz ohne Federn :P

0815
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 18:03

Beitrag von 0815 » Montag 17. September 2007, 20:43

Gute Frage, wie geht das und mit welchen Federn?
Und wie gehen die Mangels da ran mit dem komischen Lochkreis?

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Montag 17. September 2007, 20:48

0815 hat geschrieben:Und wie gehen die Mangels da ran mit dem komischen Lochkreis?
OT an :
Dächte gehört zu haben, Käfer..und da (sicherlich) keine Zulassung....."Selfmade"

Ot aus:

Sind das ev. die SLK-Teile?

Benutzeravatar
Danny76
Beiträge: 616
Registriert: Montag 14. November 2005, 12:26
Wohnort: Ostberlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Danny76 » Dienstag 18. September 2007, 14:03

Nix "Selfmade" :roll:
Lochkreis Adapter sind 25mm & 30mm breit aus Alu von Powertech und Federn sind ja bekannt hab hier schon Fotos gepostet

0815
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 18:03

Beitrag von 0815 » Donnerstag 20. September 2007, 18:51

Sind das die Benz teile? Kann man sich die auch irgendwie besorgen oder kannst da tipps geben wo die man vielleicht auch kriegen kann? :mrgreen:
Hast wieder die Querlenker umgeschweißt und die Dome umgesetzt oder einfach nur die Federn samt Dämpfer(welche)?

Benutzeravatar
RS800
Beiträge: 1838
Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 15:41
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von RS800 » Freitag 21. September 2007, 13:53

So, Männer

jetz ist es auch mir gelungen Benz-Federn auf der Autoverwertung zu bekommen. An denen für den Ford Sierra arbeite ich noch, denke aber auch das wird zu lösen sein.
Zum Thema Stossdämpfer:
Während meiner aktiven Rallye-Zeit (bis 1990) haben wir im Trabant vorne Dämpfer vom B1000 und hinten harte Trabant gefahren.
Der Umbau der Trabant-Dämpfer war eigentlich einfach. Original Kanäle verschliessen, wir haben Gewinde geschnitten und Madenschrauben eingesetzt und dann versetzt 2 neue Kanäle mit kleinerem Durchmesser gebohrt. Dann dickeres Öl hinein und die Dinger waren bretthart. Fragt mich aber jetzt bitte nicht nach der Ölsorte und dem Durchmesser der Kanäle. Ist schon ein paar Tage her.
Jetzt werde ich das gleiche mit Wartburgdämpfern versuchen. wenn ich Ergebnisse habe werde ich berichten.
Willst Du Dir den Sieg verscherzen, fahre Isolator-Kerzen !

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Donnerstag 27. September 2007, 10:58

RS800 hat geschrieben:Fragt mich aber jetzt bitte nicht nach der Ölsorte

Motoröl... :mrgreen:
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

wartburg353bj67

tieferlegung 353

Beitrag von wartburg353bj67 » Donnerstag 25. Oktober 2007, 17:56

Kann mir bitte jemand sagen mit welchen federn und dämpfern ich mein wartburg tieferlegen kann so dass mann es sieht

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: tieferlegung 353

Beitrag von thomas » Samstag 27. Oktober 2007, 18:56

wartburg353bj67 hat geschrieben:Kann mir bitte jemand sagen mit welchen federn und dämpfern ich mein wartburg tieferlegen kann so dass mann es sieht
Einfach genau diesen Thread durchlesen... da steht alles dazu drin :wink:
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
stephanw
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
Wohnort: HAL

Beitrag von stephanw » Montag 29. Oktober 2007, 10:08

Aber eine wirklich optimale Lösung für die VA scheint es noch nicht zu geben, oder ? Mit "optimal" meine ich: ordentlich tiefe Federn mit irgendeinem Gutachten, die auch die passende Härte haben und nicht nachbehandelt werden müssen (Flex, Pressen, Lackieren, ...).
Und jegliche Benzfedern sind in dieser Hinsicht nicht optimal, weil sie in Anbetracht der geringen Tieferlegung recht hart sind.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Antworten