Alles rund um technische und optische Änderungen
-
Westwartburg
- Beiträge: 300
- Registriert: Samstag 24. März 2007, 12:10
Beitrag
von Westwartburg » Sonntag 5. August 2007, 21:08
In der " Bucht " bietet gerade jemand diese Felgen an:
http://cgi.ebay.de/Sportstahlfelgen-Bas ... dZViewItem
Wie aus der Beschreibung zu erkennen, sind die selbst umgeschweißt ( angebl. vom Fachmann ). Benötigt man dazu nicht ein Materialgutachten oder sonst irgendein Zettelbeweisdingens?
Vielleicht kann das ja mal jemand aufklären.
Alles wird gut!
-
stephanw
- Beiträge: 759
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
- Wohnort: HAL
Beitrag
von stephanw » Montag 6. August 2007, 08:31
Ist nicht zulässig. Ob es jemand merkt, ist eine andere Frage. Ob Du damit herumfahren willst, musst Du selbst entscheiden.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
-
warti1000
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 30. Juli 2007, 21:13
- Wohnort: Chemnitz
Beitrag
von warti1000 » Montag 6. August 2007, 18:03
Mahlzeit,
Gibt es überhaupt ausgestellte Felgen die zulässig sind?
Gruß
-
thomas
- Beiträge: 6100
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
- Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von thomas » Montag 6. August 2007, 18:28
Ja, die wo ORIGINAL die KTA 1316 drin steht:

Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.

-
mz-freak
- Beiträge: 27
- Registriert: Montag 25. Februar 2008, 19:56
- Wohnort: Nähe Leipzig und Stuttgart
Beitrag
von mz-freak » Montag 25. Februar 2008, 20:39
Hi Leute,
ich bin neu hier und baue nun schon eine ganze Weile an meinem Tourist rum. Nun ist er fast fertig. Ich hab mir auch ausgestellte Felgen besorgt, mit KTA Nummer. Nur leider hab ich kein Gutachten dazu, will die bei der Komplettabnahme gleich eintragen lassen.
Könnt ihr mir da helfen?
Seh ich das richtig, dass die KTA Nummer erhaben sein muss bei den original Melkusfelgen?
MfG Martin
-
thomas
- Beiträge: 6100
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
- Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von thomas » Montag 25. Februar 2008, 20:41
wenn Du sie selber mit Schlagzahlen reinhaust, sagt auch keiner was... wer will denn HEute noch genau sagen welche Original sind und welche nicht...es sei denn Du übertreibst es mit der ET oder dem Tiefbett

Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.

-
mz-freak
- Beiträge: 27
- Registriert: Montag 25. Februar 2008, 19:56
- Wohnort: Nähe Leipzig und Stuttgart
Beitrag
von mz-freak » Dienstag 26. Februar 2008, 08:07
nö es sind schon nur die 20 mm weiter raus und die Nummer ist auch schon eingeschlagen.
Hab nur leider noch keine Papiere dazu. Gibt es da sowas wie ein Teilegutachten für die KTA 1316 oder wie bekommt man die eingetragen?
-
thomas
- Beiträge: 6100
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
- Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von thomas » Dienstag 26. Februar 2008, 11:06
schick mir mal per PM deine Mailadresse... kannst ne Kopie haben...
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.

-
mz-freak
- Beiträge: 27
- Registriert: Montag 25. Februar 2008, 19:56
- Wohnort: Nähe Leipzig und Stuttgart
Beitrag
von mz-freak » Dienstag 26. Februar 2008, 12:44
cool,
pm ist unterwegs.
Ich danke dir!
-
chris46
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 25. Dezember 2009, 22:32
Beitrag
von chris46 » Sonntag 21. Februar 2010, 21:54
so ich krame mal diese alten Themen wieder aus das ich kein neues aufmachen will und ich das richtige nicht gefunden habe!
ich habe mir auch ein paar ausgestellte wartburg felgen gekauft. die kta nr ist auch eingeschlagen aber mich würde mal interesieren ob es orginale oder nachträglich umgeschweißte sind. gibt Es merkmale woran man orginale erkennt. achja mein verkäufer hat sie 98 aus erfurt gekauft war da das umschweißen schon so in mode?
-
TrabiG40
- Beiträge: 927
- Registriert: Montag 20. August 2007, 16:45
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von TrabiG40 » Montag 22. Februar 2010, 07:57
Ich hab meinen Satz vom T.S. hier. Ich hab die ordentlich strahlen und beschichten lassen. Es gab auch ohne Papiere kein Problem diese einzutragen.
Trabi G40 Freude am Rasen!
http://www.Lack-wiegt.de
Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE
-
G.
- Beiträge: 504
- Registriert: Sonntag 18. Februar 2007, 16:51
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von G. » Montag 22. Februar 2010, 17:16
Nicht original Umgeschweißte erkennt man daran das immernoch die alte/originale ET 45 im Kranz steht wo nach dem Ausstellen dann eigentlich ET 28 stehen müsste.
Viel Spaß beim alte Zahlen zuspachteln und neue einkloppen
Ps.: wer nachmessen will mird auch merken was original ist und was nicht
rängdädängdängdäng
-
Gast
Beitrag
von Gast » Donnerstag 13. Mai 2010, 08:13
Hi, hab mir auch Ausgestellte Felgen besorgt, sind sogar von nem Fachman gemacht worden, jetzt fehlt mir bloß noch das Gutschten oder irgendwelche papiere dazu, die 1316 ist schon drin.
Wäre super wenn mir jemand helfen kann,
thomas-b88@web.de
Danke
-
mz-freak
- Beiträge: 27
- Registriert: Montag 25. Februar 2008, 19:56
- Wohnort: Nähe Leipzig und Stuttgart
Beitrag
von mz-freak » Montag 31. Mai 2010, 11:46
Hallo Leute,
vor 2 Jahren, als ich ein Vollgutachten auf meinen neu aufgebauten 353 Tourist gemacht habe, wollte ich auch meine KTA1316 eintragen lassen. Hab die Felgen mit Schlagzahl und die KTA dazu. Der TÜVer hat sich dann nur daran hochgetzogen, das ich einen 353W habe. D.h. Scheibenbremse vorn! Dafür war die KTA nicht zutreffen. Ich hab die Dinger also nicht eingetragen bekommen. Nun sind sie aber trotzdem drauf. Gab es die originalen nur für Trommelbremse?
Grüße mz-freak aus Stuttgart
-
thomas
- Beiträge: 6100
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
- Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von thomas » Montag 31. Mai 2010, 12:19
Eigentlich nicht, die Spur ändert sich ja nicht. Ich denke in der KTA steht der 353W auch drin...
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
