Alles rund um technische und optische Änderungen
-
mc-kev
- Beiträge: 151
- Registriert: Montag 27. Februar 2006, 22:02
- Wohnort: 16727 Velten
Beitrag
von mc-kev » Sonntag 8. Juli 2007, 20:18
Ich hatte in meinem ersten Wartburg eine ZV nachgerüstet. Jetzt in meinem zweiten will ich auch wieder eine Nachrüsten. Damals habe ich Löcher in die Tür zwischen den Scharnieren gebohrt. Um das Kabel zu schützen habe ich "Gartenschlauch" als Führung verwendet. Alles in allem fand ich das aber nicht so toll.
Frage: Wer von euch hat Kabel in die Türen gelegt und wie wurde das gemacht. Freue mich auf Ideen und Tip`s
Gruß kev
-
Krtek
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Krtek » Sonntag 8. Juli 2007, 20:23
Zwei Varianten konnte ich schon beäugen;
- Schrupfschlauch oder
- Kabelführungen vom Schrott (hierzu mal über den Schrottplatz schlawenzeln und einfach die Steckhülsen (so nenne ich die Teile mal) aus vorhandenen Autos ausbauen. Diese werden meist in einer Seite ins Loch gesteckt (so wie der Tachowellengummi an der Spritzwand festgemacht wird) und laufen an der anderen Seite ins Türinnere. So kann man aber auch den Schrumpfschlauch verwenden.
Vier Takte für ein Halleluja!

-
T.S.
- Beiträge: 7799
- Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
- Wohnort: DD
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von T.S. » Sonntag 8. Juli 2007, 20:31
Ich hab ja ZV und diese mittels Löchern in Säule und Tür (vorn wie hinten) mit Strom versorgt.
Ich hatte gut 20mm Löcher gebohrt (Stufenbohrer) und dann in diese Gummitüllen (im guten Kfz-Handel zu kaufen) eingelegt, also alle scharfen Kanten entschärft...
Bild, frühestens Fr.....
Hinten. dachte ich kommt man oben über die B-Säule rein......
denkste....also im Fussraum verlegt und an der Säule hochgezogen und dann hineingeführt....
-
mc-kev
- Beiträge: 151
- Registriert: Montag 27. Februar 2006, 22:02
- Wohnort: 16727 Velten
Beitrag
von mc-kev » Sonntag 8. Juli 2007, 20:35
ja so hatte ich das mit dem schlauch auch. War in der Spritzwand eingeklebt und in der Tür beweglich. Problem war ich mußte 15mm Löcher bohren um alles unter zu bekommen. So ein groer Bohrer passt aber nicht in meine "Norm"- Bohrmaschiene. also alles weiter ausgefräßt..sah aber nocht so toll aus.

Diese Problem hatte ich auch bei Manschetten vom schrott Müßte wieder ausfräsen und ausserdem müsten sich die Manschetten extrem dehnen können, da unsere Scharniere so weit außen sitzen und die bohrung etwa mittig wäre. Bei heutigen Fahrzeugen brauchen sie nur noch minimal beweglich sein da die Scharniere häufig mittig auf einer Achse mit der Manschette sitzen.
-
mc-kev
- Beiträge: 151
- Registriert: Montag 27. Februar 2006, 22:02
- Wohnort: 16727 Velten
Beitrag
von mc-kev » Sonntag 8. Juli 2007, 20:37
@TS ich weiß nicht ob ich dich richtig verstanden habe

aber ich hatte die Kabel in der B-Säule. Habe ich von unten eingeführt. Unter dem Kunstleder mittig ist eine Bohrung
-
T.S.
- Beiträge: 7799
- Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
- Wohnort: DD
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von T.S. » Sonntag 8. Juli 2007, 20:38
mc-kev hat geschrieben:@TS ich weiß nicht ob ich dich richtig verstanden habe

aber ich hatte die Kabel in der B-Säule. Habe ich von unten eingeführt. Unter dem Kunstleder mittig ist eine Bohrung
Japp, genau so.....
-
wartburgtuner
- Beiträge: 1124
- Registriert: Sonntag 16. April 2006, 10:57
- Wohnort: BW + Vogtland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von wartburgtuner » Sonntag 8. Juli 2007, 20:39
Krtek hat geschrieben:
- Kabelführungen vom Schrott (hierzu mal über den Schrottplatz schlawenzeln und einfach die Steckhülsen (so nenne ich die Teile mal) aus vorhandenen Autos ausbauen. Diese werden meist in einer Seite ins Loch gesteckt (so wie der Tachowellengummi an der Spritzwand festgemacht wird) und laufen an der anderen Seite ins Türinnere.
genauso habe ich es gemacht, alle Kabel (ZV und eFH) finden darin bequem Platz, das ganze sieht dann so aus

-
mc-kev
- Beiträge: 151
- Registriert: Montag 27. Februar 2006, 22:02
- Wohnort: 16727 Velten
Beitrag
von mc-kev » Sonntag 8. Juli 2007, 20:42
gefällt mir gut

-
T.S.
- Beiträge: 7799
- Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
- Wohnort: DD
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von T.S. » Sonntag 8. Juli 2007, 20:42
Ich fand nur damals den Platz sehr eng, zwischen Tür und Säule....dewegen hab ich das, wie bei Uwe zu sehen gelassen....
Bild wird kommen...
-
thomas21
- Beiträge: 746
- Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
- Wohnort: Schönhausen
Beitrag
von thomas21 » Sonntag 8. Juli 2007, 23:53
wartburgtuner von welches fabrikat sind die denn?
-
Butzemann
- Beiträge: 963
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 15:41
- Wohnort: Meißen in Sachsen
Beitrag
von Butzemann » Montag 9. Juli 2007, 07:06
Hallo,
Beim Ford-Escort sehen die Dinger auch so ähnlich aus, auch an der Heckklappe ist sowas dran.
Würde wirklich mal über den Schrottplatz schlendern und gucken was es da so gibt.
mfg Gert
-
steffen1.3
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
Beitrag
von steffen1.3 » Montag 9. Juli 2007, 09:54
Ich habe mit PG-Verschraubungen (als Winkel) und entsprechenden Schlauch aus dem Elektrikerbedarf gearbeitet und das ganze am Rand der Türinnenverkleidung installiert.
Der Schlauch mit den Kabeln war dann als Schlaufe gelassen und das andere Ende ging dann untersArmaturenbrett.
Hat den Vorteil das man ins Blech gar nicht bohren muß.

-
wartburgtuner
- Beiträge: 1124
- Registriert: Sonntag 16. April 2006, 10:57
- Wohnort: BW + Vogtland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von wartburgtuner » Dienstag 10. Juli 2007, 20:39
thomas21 hat geschrieben:wartburgtuner von welches fabrikat sind die denn?
ach du kannst sachen fragen

, das hab ich auf dem Schrott so im vobeilaufen mit eingesackt, keine Ahnung von welchen Typ

-
T.S.
- Beiträge: 7799
- Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
- Wohnort: DD
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von T.S. » Freitag 13. Juli 2007, 10:39
So, Tür vorn, es ist deswegen kein Schlauch drüber, da die 5 Kabel der ZV nicht durch die mitgelieferten Teile passten...(Waeco)
Hinten liegen nur 2 Kabel an, da passt das, warum die schon wieder gerissen ist (2 Jahre drinn), hab ich heut erst gesehen, weiss ich nicht.

-
T.
- Beiträge: 1045
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
- Wohnort: Adelschlag, Bayern
Beitrag
von T. » Sonntag 15. Juli 2007, 09:08
Ich hab bei mir die vom 86c (POLO) drin.