Achsmanschette wechseln

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Mittwoch 27. Juni 2007, 09:30

...schätze das ist das geringste Problem :x
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Mittwoch 27. Juni 2007, 09:32

Gibt es nicht universelle die man warm macht und einfach rüberzieht?

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Mittwoch 27. Juni 2007, 09:37

...wie genau? Wie sehen die dann aus?
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Mittwoch 27. Juni 2007, 09:51

Na wie normale manschetten.Ich habe mal davon gehört aber ich weiß nicht ob sie so lange halten wie normale.
Achso in einer werkstatt hatten die mal einen Kegel den haben sie mit silikon eingesprüt ,die manschette draufgezogen.Rangehalten am Antrieb schwub war sie drauf ist auch eine Lösung wenn die äußere kaput ist.

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Mittwoch 27. Juni 2007, 10:38

Kapiere ich nicht, schwub war sie drauf???
...entschuldige, ich bin doch nicht Mechaniker und muss das so verstehen, wie jeder, der interessiert aber nicht erfahren ist. Wenn es dir nichts ausmacht, nocheinmal eine Stufe genauer... :noplan:
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Mittwoch 27. Juni 2007, 10:58

Also es geht nur wenn die äußere manschette kaput ist.
Die alte Man. entfernen elles entfetten,dann hat man einen Kegel (er ist 60 cm hoch) dort wird dann silikon drauf gesprüht das es auch gut gleitet (Manschette).Dann wird die Manschette auf den Kegel gezogen bis fast oben hin.
So nun setzt man den Kegel an der Antriebswelle an und zieht danach die Mansch. auf den Platz wo sie hin soll.
Ich weiß aber nicht mehr genau ob sie die Mansch. erwärmt hatten.
Man muß nicht mehr den Kopf von der Antriebswelle abbauen.
Ich habs auch noch nicht gemacht halt nur gesehen.

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Mittwoch 27. Juni 2007, 11:08

ah, langsam verstehe ich, d.h. ich bräuchte den Abzieher gar nicht?
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Mittwoch 27. Juni 2007, 11:18

Eigendlich nicht das sind aber Universelle weiß nicht ob die was Taugen (wie lange) :?:

stufenheck
Beiträge: 103
Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 14:03
Wohnort: Ingolstadt/Bayern

Beitrag von stufenheck » Mittwoch 27. Juni 2007, 15:28

So ein Ding hatte ich an meinen alten Arbeitsplatz auch.War glaub ich von Würth das Teil.
Hat ganz gut funktioniert.

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mittwoch 27. Juni 2007, 17:09

wir haben die Universalteile auch, gehen Rad- und Getriebeseitig und halten genau so lange wie originale. Wenn Du willst kann ich mal Bilder von den Dingern machen!
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

mc-kev
Beiträge: 151
Registriert: Montag 27. Februar 2006, 22:02
Wohnort: 16727 Velten

Beitrag von mc-kev » Mittwoch 27. Juni 2007, 17:18

ja bilder wären toll :)

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Mittwoch 27. Juni 2007, 19:51

Bei www.wartburgpeter.de ist auch ein Bild von einer universellen Manschette. Hat diese Sorte schonmal einer gehabt und ausprobiert?

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mittwoch 27. Juni 2007, 20:54

Stell mal nen genauen Link rein, ich finde die irgendwie nicht
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
G.
Beiträge: 504
Registriert: Sonntag 18. Februar 2007, 16:51
Wohnort: Dresden

Beitrag von G. » Mittwoch 27. Juni 2007, 20:55

will hier keinem den mut nehmen aber die uni manschette beim peter ist dafür völlig ungeeignet. und ich bezweifle auch das unsere manschetten die vergewaltigung mit dem Kegel aushalten. Und wenn brauchse mindestens 2-3 stück bis eine dabei ist die nicht reißt. Sorry junx aber der ring muß runter. Ich bin leider mit einer Hydr. Presse in der Werkstatt gesegnet und hab dazu eine schicke beilage. Bilder stell ich hier noch mal rein geht leider aber nicht vor samstag.

Ps.: @krtek neue welle bitte halte durch.

Immer fein geradeaus anfahren und dan erst einlenken. ....

...trotzdem aua
rängdädängdängdäng

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Mittwoch 27. Juni 2007, 21:51

@krtek: sehe da nicht das problem. bräuchten noch nicht mal die welle komplett aus dem getriebe ziehen. wir nehmen die welle nur aus der radnabe und lösen den ring dahinter mit einem drei-arm abzieher. dann schieben wir ne neue manschette drauf und der ring presst sich von selbst fest.

So wie wir es damals gemacht haben und hoffen das der Gummi länger hält... Das kann man sogar unten auf der Strasse machen, dauert nur ne Weile ;)

Antworten