Überrollkäfig

Fahrzeuge, Ersatzteile, Zubehör und sonstige Angebote rund um Wartburg
Benutzeravatar
wartburgtuner
Beiträge: 1124
Registriert: Sonntag 16. April 2006, 10:57
Wohnort: BW + Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von wartburgtuner » Sonntag 21. Januar 2007, 20:23

Wartidriver hat geschrieben:Bei mir hat das Kreuz leider nicht gepasst, daher lasse ich es zwecks besserer Sicht weg
Aber die Verwindungsfestigkeit ist dann ja nicht so gegeben. :cry: Hast du dann nur eine Strebe drin, oder nix?? :?:

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Sonntag 21. Januar 2007, 20:26

Gibt es da Papiere dazu, ne Einbauanleitung oder ähnliches dazu???

Nur mal so aus Neugier :wink:

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Sonntag 21. Januar 2007, 21:08

Also das Kreuz muss nicht eingebaut werden, es kann ;) Habe mit Wiechers gesprochen und die haben so gar eine Bestätigung für TÜV/DEKRA erstellt, in der steht, dass der Käfig die volle Funktion auch ohne Kreuz gewährt. Haben die damit begründet, weil das Kreuz ja Zubehör ist und als Option zum Käfig genommen werden kann. Werde aber parallel zur Bodengruppe eine Strebe noch einbauen...
Papiere und dergleichen werde ich Mittwoch einstellen, nur ne Einauanleitung war Wunschvorstellung. Ebenso die vorgebohrten Löcher waren fern ab von Gut und Böse :( Musste viel Neubohren, aber zum Glück sieht man da nix von :D

Benutzeravatar
wartburgtuner
Beiträge: 1124
Registriert: Sonntag 16. April 2006, 10:57
Wohnort: BW + Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von wartburgtuner » Sonntag 21. Januar 2007, 22:02

Wartidriver hat geschrieben:Papiere und dergleichen werde ich Mittwoch einstellen, nur ne Einauanleitung war Wunschvorstellung. Ebenso die vorgebohrten Löcher waren fern ab von Gut und Böse :( Musste viel Neubohren, aber zum Glück sieht man da nix von :D
werd meine Papiere auch mal suchen. das mit den Löchern hat bei mir ganz gut geklappt, hab aber auch alles bei abgebauter Karosserie angepasst. da geht es leichter, weil man ja auch das gegenblech (stahlplatte) unten über den Rahmen einbasteln muss. Bild
Bild

und noch ein Bild von unten:

Bild

Ich bitte mehrmals um Entschuldigung:
1. nein, ich habe nichts getrunken :beer: der Pfeil ist mir auch so misslungen
2. Sorry für den dreck am Unterboden :D

Jetzt weis wenigstens auch gleich jeder, um welche Art der Befestigung es sich bei meinen Schwellerleisten handelt.

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Sonntag 21. Januar 2007, 22:16

Habe es auch bei leerer Karosserie verbaut, aber bei Dir scheint auch viel Platz zu sein, wenn ich meine so dagegen sehe. War ne echte Qual der Einbau :(

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Montag 29. Januar 2007, 21:35

So habe heute mal Scantag eingelegt. Hoffe die Bilder helfen euch weiter :)

Bild

Bild

Bild[/img]

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Montag 29. Januar 2007, 21:38

Hilfe die Bilder sind ja so klein :( Woran liegts denn???

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Montag 29. Januar 2007, 21:39

das geht hier nicht größer. Schick es mir bitte mal per Email.
t.huefner ät gmx.de

Antworten