wenn ihr mal probleme beim tüv habt!!!Dann auf in den westen

Für alles, was sonst nirgendwo passt
Antworten
Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

wenn ihr mal probleme beim tüv habt!!!Dann auf in den westen

Beitrag von timi » Samstag 30. Dezember 2006, 19:25

So jetzt bitte nicht lachen sondern staunen!Habe gestern jemand aus unserem verein getroffen der in düsseldorf wohnt und er hat dort seinen warti durch den tüv gebracht mit kleinen mängeln!! :D
Bild

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Samstag 30. Dezember 2006, 20:00

Komisch bei mir standen nur das ölige Getriebe und defekte Kennzeichenleuchten....ich glaub ich hätte dem Prüfer sagen sollen das das mit dem Getriebe ein Kontruktionsmangel ist...war übrigens auch im Westen ;)

MFG
EMST
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

chris-353w

Beitrag von chris-353w » Samstag 30. Dezember 2006, 20:15

na und!
beginnende korossion kann ein bisschen flugrost sein; oder nur ein
pickelchen. es kommt immer auf das ausmaß an. genauso die auflager!
finde mal auflager, die nach 15 jahren nicht anfangen zu verspröden!
nur er kann für die statistik einen mangelhaften gebrauchtwagen
einfügen! damit der adac wieder fordern kann: KAUFT EUCH NEUWAGEN
IHR GEFÄRDET EUER LEBEN (und die Industrie leidet Not) :tuev:

ein bisschen abgeblätterter lack am rahmen stellt für mich keinen mangel da! ´da interessiert den rahmen einen feuchten, ob da ein nanometer
material fehlt

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Sonntag 31. Dezember 2006, 00:52

Ich sehe, wir sollten mal ein Bild einfügen, nur soviel - dass die hinteren Scheiben noch halten ist einzig dem dicken Orginallack geschuldet, denn Blech ist da nicht mehr...und auch sonst hat der Wagen ganz schön gelitten; Fehlerhafte Elektrik, faulen Endtopf etc. Das "beginnend" ist mehr als geschmeichelt...
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Sonntag 31. Dezember 2006, 11:51

Der Typische Wartburg TÜV bericht wenn die Kiste halbwegs inschuss ist ;)
-Getriebe verölt

@Krtek

hört sich fast an wie der Typische 1.3er TÜV Bericht ;)

MFG
EMST
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Sonntag 31. Dezember 2006, 12:26

Meiner war bisher aber immer "Ohne Mängel", folglich ist das typisch...
Mit dem Getriebe kam glaube ich bis jetzt nur einmal - da stand er über Nacht und wurde morgens begutachtet - sonst ist mein Getriebe immer blitze blank :mrgreen:
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Sonntag 31. Dezember 2006, 13:41

es handeld sich bei dem warti um einen 353tourist und seid dem er die roststellen mit hammerit versucht hat auszubessern .........naja :?

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Sonntag 31. Dezember 2006, 15:07

Genau, man putzt ja das Getriebe auch, bevor man zum Tüv fährt. :D

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Sonntag 31. Dezember 2006, 17:45

Ich mach das nicht, sonst findet der Prüfer noch andere Mängel ;)

MFG
EMST
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Benutzeravatar
Tobias Yello' Thunder
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2005, 18:03

Beitrag von Tobias Yello' Thunder » Donnerstag 4. Januar 2007, 19:08

Grünau - äh genau. Das muß so. Denn dann kommt in der Statistik hinten raus, daß alle Autos welche älter sind als 3 Jahre, Mängel haben. Damit kann man so schön den Neuwagenverkauf ankurbeln.
Bei meinem Alltagsauto (Opel Vectra A Bauj. 91) hatte der Tüff-Prüfer zu bemängeln: "Verletzungsgefahr im Innenraum". (Ich hatte da ein Funkgerät an der Mittelkonsole installiert) Da haben mir dann zwischenzeitlich die Worte gefehlt.
Aber der Bringer stand mal im "Oldtimer-Markt". Da muß mal ein Prüferlein bei einem Benz als Mangel eingetragen haben: "Bremsbeläge nähern sich der Verschleißgrenze" - und das bei neuen Belägen. Obwohl - soo unrecht hatte der Prüfer ja nicht. Bremsbeläge nähern sich ab dem Datum des Einbaus der Verschleißgrenze.
Dafür sind mir auch schon Wartis bekannt, die mit an den Karosserieauflegern durchgegammelten Schwellern Plakette gekriegt haben. Nach dem Motto: "Gesagt hat der Prüfer nix - nur der Blindenhund hat ein bisserl geknurrt..."

Tobias

Antworten