hallo erstmal-und gleich ne frage!

Typenübergreifendes, Pflege-, Hilfsmittel
Antworten
sputnik
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2006, 14:50
Wohnort: Neukirch
Kontaktdaten:

hallo erstmal-und gleich ne frage!

Beitrag von sputnik » Donnerstag 28. Dezember 2006, 14:55

also hallo erstmal an alle hier...

zur info:
ich bin am 2.10.1989 geboren und werde im oktober also 18 (!)
ich wohne in sachsen
ich fahre simson
und ich möchte mir vielleicht einen wartburg (1.3) holen



so und da beginnt auch schon meine frage:was kostet mich der wartburg an steuern und versicherung?

wie ist das wenn ich den kat mit euro 1 oder euro 2 norm einbaue?


ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen,natürlich können auch die leute mit nem 353er ihre zahlen posten...kein problem,dient ja alles zur info :mrgreen:



mfg.
christoph

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Donnerstag 28. Dezember 2006, 15:47

Also Versicherung.....kommt drauf an wie du einsteigst..

FS4 Haftpflicht rund 220€ Jahr
FS2 2.Wagen..Vollkasko ca. 60€ Monat... in meinem Fall

Steuern: gibts hier auch schon Thema zu...

viewtopic.php?t=1077&highlight=steuern

Benutzeravatar
stephanw
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
Wohnort: HAL

Beitrag von stephanw » Donnerstag 28. Dezember 2006, 18:16

Versicherung rechnest Du auf irgendeinerm Versicherung-Internetauftritt aus. Dein Haftpflicht-Schadenfreiheitsklasse wird wohl null sein oder 1,5 oder sowas. Ist auch verhandelbar, unter 125 % wirst Du aber nicht kommen für den Einstieg.
Alle Zahlen, die hier jemand nennt, können für Dich völlig unbrauchbar sein, da Du andere Tarife, Schadensrabatte, Regionalklassen usw. haben wirst.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Gast

Beitrag von Gast » Donnerstag 28. Dezember 2006, 18:30

Hallo,

Steuern ohne KAT 329,00 mit Euro1 196,00 mit Euro2 96,00
Nachrüstkat für Originale 1.3er mit Vergaser bietet kein Hersteller mehr an.
Mit einigen Tricks, Umbauten und Verrenkungen kannst du auf Euro1, mit noch mehr Umbauten vielleicht Euro2 bekommen.

mfg Gert

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Donnerstag 28. Dezember 2006, 19:58

es mag sogar leute geben die euro drei eintragen!!
Meine meinung!:ein g-kat ist nur erforderlich wenn er erforderlich wird!!! :D Oder du wohnst wie einige in einer umweltzone :roll:

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Donnerstag 28. Dezember 2006, 20:01

Nur gut das ich am A... der Welt auf dem Dorf wohne :wink: da haben wir noch soviel Umwelt das ich ohne Kat fahren darf :running:

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Donnerstag 28. Dezember 2006, 22:02

...zu den Kosten; So ein Wartburg 1.3 gehört Versicherungsseits schon mit zu den günstigsten Fahrzeugen, die es so gibt (der Leistungsklasse nach). Ein 1,0l Nissan Micra ist meistens teuer als der 1.3er warti, je nach Unternehmen (wie oben erklärt) musst du die Summen selbst erfragen - lass ihn als Zweitwagen auf Papa oder irgendwen laufen, selbst halten mit 18 Jahren wird richtig teuer. Ich habe bei 125% als Stipke immernoch 1500€ Haftpflicht im Jahr zu zahlen gehabt. Musst du bei einem Versicherungsmakler oder im Netz auskundschaften...
Allgemeine Haltungskosten kommen noch oben drauf; bis auf Blechteile und einige wenige Ausnahmen gehts beim 1.3er noch ganz gut (wers nicht orginal haben will klaut hemmungslos im VW Regal).
Hilfe gibt es auch...z.B.hier und als Simsonfahrer bist du den kleinen Kummer ja gewöhnt und sicherlich nicht abgeneigt auch mal selbst zu schrauben... :roll:
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

sputnik
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2006, 14:50
Wohnort: Neukirch
Kontaktdaten:

Beitrag von sputnik » Freitag 29. Dezember 2006, 10:35

Krtek hat geschrieben:z.B.hier und als Simsonfahrer bist du den kleinen Kummer ja gewöhnt und sicherlich nicht abgeneigt auch mal selbst zu schrauben... :roll:


ohhhh ja,wie die hölle^^


naja wollte erstmal nen vergleich haben und wissen was da in etwa auf mich zukommt.


euro 2 wäre am ende aber doch günstiger-das rechnet sich einfach auf die jahre...wenn ich den dann 10 jahre haben sollte (und der bund vorher nich den hahn zudreht) dann lohnt sich das meiner meinung nach...

in den versicherungs % hat man mich schon runtergesetzt,da ich ein halbes jahr motorrad gefahren bin..

Antworten