Seite 1 von 1
Getriebeöltemperatur
Verfasst: Montag 30. Oktober 2006, 20:35
von Marco
Abend,
war heute mal nen bischen auf der Bahn unterwegs so mit ca.150-180.Motoröl lag bei ca 80-90°C.Getriebeöltemperatur(ja die mess ich auch, da das mein Tüver haben wollte

) anfangs ganz locker so bei 60-70°C.So jetzt ratet mal was nach nen paar Kilometern mit über 170 passierte

da hat das Getriebeöl mal eben das Motoröl eingeholt und stand bei 95°C und das bei nur 10°C Aussentemp.Ich habs dann ni länger testen können da die Maschine ni 100pro läuft und ich se ni schrotten will.Mal abgesehen davon das bei mir die Eingangsdrehzahl dank AHZ so bei 170 ca. 5700U/min beträgt, find ich das doch relativ interessant, gerade was so das Getriebesterben betrifft.
Nur mal so zum drüber nachdenken....
Schönen Abend noch.
Verfasst: Montag 30. Oktober 2006, 21:51
von T.S.
Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2006, 20:22
von timi
bei passendem motor zu getriebe beim 86c kann das getriebe öl schlecht überhitzen!!!Dann müsste es ja ganz schön viele streckenschäden geben!!
Haste vieleicht zu wenig öl drin!
Naja jedensfalls ist das mal wieder was beunruhigendes neues!!

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2006, 20:54
von Marco
@TS: naja ich würds mal ni so dramatisieren!ich war nur etwas überrascht eben.Die Getriebewahl würd ich davon ni abhängig machen, kannst so oder so Pech haben.Wie du schon sagtest bei manchen hälts auch viel Mehrleistung ab, und manchem fliegt sein g40 Getriebe schon im Serientrimm um die Ohren.
@timi:ne Öl is genug drin!Was ist schon passend???Ich gehe eher davon aus, das dir das Getriebe ni auf der Bahn um die Ohren fliegt, sondern dort nur der Grundstein dafür gelegt wird(vielleicht?).Dann später an der Ampel willst den Dicken machen naja und das wars dann.....Richtig is natürlich das nen Serienfahrzeug so ausgelegt ist das auf der Bahn der letzte Gang ni bis in den Begrenzer läuft und somit der fall eher weniger eintritt(ausser eben Bergab oder so).Aber wer hat hier schon nen Serienfahrzeug!!!falls mein Motor nächstes Jahr noch lebt und richtig abgestimmt ist werd ichs mal im Sommer testen.....
Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2006, 21:36
von T.S.
Da stellt sich die Frage, welches Getriebe das Richtige wäre.......
Ein kurzes z.B. aus nem 1.1er oder lang aus G40 oder 1.6er
Welches wieder im direkten Bezug auf den Motor steht.
1:Sprinter , mehr Leistung, kurzes Getriebe = hoher Vollastanteil
2:normal, "Leistungunabhängig" mit id. Werten wie der Serien 1.3
3:Autobahnfrz. mehr Leistung, lange Auslegung, keine Drehzahlsau eben...
Nur wie machen das dann alle Hersteller, die einen vollverkleideten Unterboden haben in dem kein "Lüftchen" geht.

und das sind viele....
Verfasst: Donnerstag 2. November 2006, 21:28
von timi
DIE FRAGE STELLE ICH MIR JA AUCH!!Also mein tourist wird ne autobahnsau

und ich werde wahrscheinlich auch ne getriebetemp.anzeige einbauen

Verfasst: Donnerstag 9. November 2006, 21:35
von T.S.
Marco: welcher Kennbuchst. ist bei dir drinn?
Re: Getriebeöltemperatur
Verfasst: Freitag 10. November 2006, 17:04
von stephanw
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Marco hat geschrieben:... dank AHZ ...
Ist ein ziemlich kurzes aus Polo 2 mit 45 PS "HZ" Motor.
Verfasst: Freitag 10. November 2006, 19:35
von T.S.
Tschuldigung...hatte grad die Liste nicht im Blick...

Verfasst: Freitag 10. November 2006, 21:13
von Marco
Da brauch ich ja gar nix mehr sagen
mal schauen wie es nächstes Jahr so läuft, vielleicht tausche ich mal den 5.Gang gegen nen längeren......aber nur den.