Seite 1 von 1
Prüfer gesucht
Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2006, 21:44
von Wartidriver
Hier mal ´ne Suchanzeige anderer Art.
Für den Betrieb des VOPO Wartburg 1.3 benötige ich leider ein Vollgutachten. Nur will mir keiner die Signalbrücke eintragen mit den Lampen da oben drauf. Die Farbe ist denen sogar egal, sie sollen nur runter
Hat jemand einen guten Draht zu einem Prüfer, der mir da weiter helfen kann für dieses Vollgutachten und diverse Eintragungen bei meinem 1.3 er Neubau???
Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2006, 21:57
von Danny76
Das wird Dir Niemand eintragen egal welche Farbe die Kappen haben!
Verfasst: Freitag 20. Oktober 2006, 06:35
von Krtek
Also Beleuchtung ist mit das schwierigste Thema überhaupt (ich weiß das

) und Signalanlagen sind es auch. Ich denke, das sie nur abgenommen wird, wenn sie so angebracht ist, dass weder als Blaulichtbrücke erkennbar ist noch so funktioniert. Bei den Bestandschutzwartis müssen ja sone Lederkäppchen drüber, vielleicht gibt es da einen Weg - allerdings Bestandschutz ist auch ein recht gutes Argument. Was soll sonst noch eingetragen werden? (Diverse Sachen?)
Verfasst: Freitag 20. Oktober 2006, 21:14
von Wartidriver
Könntest Du da etwas wegen Bestandsschutz etc in Erfahrung bringen? Kennst Du da einen Prüfer???
Muss doch irgendwie möglich sein einen 1.3 er VOPO im Strassenverkehr bewegen zu können...
Ansonsten müsste noch bei meinem Neubau die Adapterplatten vorn von LK 160 auf LK 100, die Bremsanlage hinten (VW Golf GTI Scheibenbremse), der 1.6 er Motor mit G40 Getriebe (mit Magermix und Aktivkohlefilter auf Euro 2) und die selbstgebaute Auspuffanlage aus Golf 3 Teilen abgenommen und eingetragen werden...
Verfasst: Freitag 20. Oktober 2006, 21:44
von Krtek
Naja, fragen, was den Bestandschutz angeht kann ich ja mal, aber der wird natürlich bei den kleinen Extras ad absurdum geführt (1.6er, G40 etc.). Ferner weiß ich von Orginalen, die sowohl die "Polizei"-Schriftzüge abkleben als auch die Brücke abdecken müssen, um die fahrzeuge überhaupt bewegen zu dürfen. Wobei mir spontan nicht mal einer einfällt, der fest zugelassen ist. Die meisten werden über rote Nummern bewegt und selbst da mit ebengenannten Auflagen. Bei Einsatzautos ist auf Grund der Signalwirkung im öffentlichen Verkehr nicht soviel machbar. Ich frage mal die Vopos hier in Berlin, wie deren Auflagen sind.
Noch eine Bitte in eigener Sache; haste mal Detailbilder von der Bremsanlage hinten (Scheibe, Sattel, Aufhängung...) -
christian@popchannel.de wäre da eine vorzügliche Adresse. Frage spätestens am 31.10. (mein Tourist soll da fertig werden) mal in meiner Werkstatt nach, wie deren Prüfer die Sache sieht...
Abnahme VOPO
Verfasst: Freitag 20. Oktober 2006, 22:46
von Gast
Ich frage mal meinen Prüfer am Montag , da soll ich hin um eine Vollabnahme an meinem neuen Tourist machen lassen, mit div. E

intagungen!!!
Gruß trabi16v
Re: Abnahme VOPO
Verfasst: Freitag 20. Oktober 2006, 22:47
von Gast
[quote="Anonymous"]Ich frage mal meinen Prüfer am Montag , da soll ich hin um eine Vollabnahme an meinem neuen Tourist machen lassen, mit div. Eintagungen!!!
Gruß trabi16v

Verfasst: Samstag 21. Oktober 2006, 10:01
von Wartidriver
@ Christian,
der VOPO und der Neubau sind zwei vollständig verschiedene Fahrzeuge.
Der VOPO ist ein normaler Funkstreifenwagen im Originalzustand. Da wurde nix verändert. Zum Abkleben der Symbole und Abdecken der Kappen bin ich bereit. Nur möchte ich nicht die Lampen abbauen müssen.
Da der Wagen noch keine 20 Jahre alt ist, bekomme ich hier leider kein 07-er Kennzeichen
Wegen der anderen Abnahmepunkte betrifft das meinen anderen Wartburg, der noch im Bau ist. Bilder von der Bremsanlage kann ich Dir geben sobald die neuen Scheiben und Radlager eingetroffen sind und ich diese dann verbauen kann. Denke mal Anfang November ist realistisch. Bin derzeit gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe, so dass ich nicht so voran komme, wie ursprünglich mal gedacht.
Verfasst: Samstag 21. Oktober 2006, 10:04
von Krtek
...ich dachte schon, da kommt ein Tuning Vopo, ne lustige Idee wäre es ja... Wie gesagt, etwas Geduld und ich platziere meine Fragen mal kokett an geeigneter Stelle...
Verfasst: Samstag 21. Oktober 2006, 10:06
von Wartidriver
Supi und schon mal vielen Dank vorab

Verfasst: Sonntag 12. November 2006, 23:38
von Wartidriver
Hoffe ihr habt mich nicht vergessen und schon etwas herausbekommen, oder???
Prüfer
Verfasst: Donnerstag 23. November 2006, 22:39
von Trabi16v
Ich habe heute mit meinem Prüfer gesprochen und er sagte das die das nicht machen können, die Abnahme mit Lichtleist, es würde nur ohne gehen , bei den Feuerwehren ist das was ganz anderes, ich habe sehr lange mit ihm darüber geredet aber leider ohne erfolg, du dürftes auch nur die Lichtleiste auf Treffen Montieren und nicht damit im Offentlichen Verkehr damit rum fahren da Aussenst ehende annehmen könnten das der noch bei der Polizei im dienst sei!!!!
Ich kann dir das auch ausfürlich am Telefon sagen !!
Trabi16v Tel :017623257459

Verfasst: Freitag 24. November 2006, 08:10
von Wartidriver
Vielen Dank für die Bemühung.
Überall wo das gleiche Problem
Scheine aber jetzt wohl doch am Ziel zu sein, da ich mich an einen Volkspolizeifahrzeugsammler gewandt habe, der in MG wohnt.
Er hat sich auf meine Anfrage mit dem TÜV in Verbindung gesetzt und dort wäre es laut seiner Aussage kein Problem das Fahrzeug im Originalzustand abzunehmen. Er hätte dort bei den Prüfern seine Licht- und Sondersignalanlage eingetragen bekommen (mit Auflagen). Werde nun das Auto TÜV-fähig machen und die Reise dorthin antreten und schauen, dass ich mit voll abgenommenem Auto wiederkomme.
Hoffentlich....