Seite 1 von 1
Erfahrung mit "Fröschel"-Auspuff für den 311er
Verfasst: Freitag 7. November 2025, 12:28
von bic
U.a. von Fröschel gibt es ja Auspuffanlagen für den 311er:

- fröschel.JPG (6.1 KiB) 140 mal betrachtet
wie Sand am Meer, so dass ich annehme, dass es hier auch Leute gibt, welche eine solche Anlage fahren.
Mich interessiert hier nämlich, wie die Anlage klingt und in diesem Zusammenhang, ob der gezeigte Hauptschalldämpfer ein Mehrkamer-Reflektionsdämper oder ein Absorbtionsdämpfer mit durchlaufenden, perforierten Kernrohr ist.
Vielleicht kann mir ja jemand diese Fragen beantworten?
Re: Erfahrung mit "Fröschel"-Auspuff für den 311er
Verfasst: Freitag 7. November 2025, 12:52
von 353jw
Das ist oft, neben der Passgenauigkeit, das größte Drama bei Nachbau - der Klang. Man kennt das Elend ja z.B. von der Simme oder auch vom Trabant schon.
Ich kenne die Anlage vom Foto oben nicht, aber ich hab schon etliche Nachbauschalldämpfer im Traktorenbereich per Inspektionskamera gefilzt - nicht einer hatte Dämmwolle drin, und Bohrungen waren fast nie entgratet, Schweißnähte so la la und auch innen die Passung der Blechteile verbesserungswürdig. Klanglich dann fast immer auch Modell "Blechbüchse"...

Re: Erfahrung mit "Fröschel"-Auspuff für den 311er
Verfasst: Freitag 7. November 2025, 14:12
von bic
Du machst mir ja Hoffnung
Ok, mir geht es gar nicht direkt um diese Anlage, sondern eher darum, wie das Auto mit einem "Straight-Through-Absorber" statt dem mehrkammerigen Serien-Reflexdämpfer klingt - gesetz den Fall, dass es sich bei dem Fröschel-Teil auch wirklich um einen Absorber handelt (wovon ich einmal ausgehe). Gebaut würde meine Anlage dann nach meinen Vorgaben bei uns im Nachbardorf (bei einem hierauf spezialisierten Laden) als Einzelanfertigung und zwar direkt am Auto - wegen der Qualität mache ich mir da weniger Sorgen.
Re: Erfahrung mit "Fröschel"-Auspuff für den 311er
Verfasst: Freitag 7. November 2025, 15:23
von Bob311
Ich hab den Mittelschalldämpfer (also das Ding unterm Fahrersitz) von Fröschl. Von der äußerlichen Materialanmutung ganz okay. Der originale MSD erschien mir aber vom Gewicht her schwerer.
Klanglich und auch von der Passgenauigkeit gefällt es mir nicht. Allerdings kann ich da nicht genau sagen, ob der MSD die Hauptursache dafür ist, denn gleichzeitig hatte ich auch den Vorschalldämpfer umgebaut. Der ist wiederum woanders her (vom Vorbesitzer mitgeliefert).
Von der Motorleistung subjektiv keine Verschlechterung, im Gegenteil. Obenrum freier. Allerdings war bei meinen Altteilen auch irgendwas "verstopft" (es zischte beim Beschleunigen).
Re: Erfahrung mit "Fröschel"-Auspuff für den 311er
Verfasst: Freitag 7. November 2025, 16:02
von bic
Oh, danke!
Bob311 hat geschrieben: ↑Freitag 7. November 2025, 15:23
Klanglich und auch von der Passgenauigkeit gefällt es mir nicht. Allerdings kann ich da nicht genau sagen, ob der MSD die Hauptursache dafür ist, denn gleichzeitig hatte ich auch den Vorschalldämpfer umgebaut. Der ist wiederum woanders her (vom Vorbesitzer mitgeliefert).
Kannst Du daran erinnern, ob der MSD ein Absorber ist? Also, ob man da vom Eingang zum Ausgang durchgucken kann?
Von der Motorleistung subjektiv keine Verschlechterung, im Gegenteil. Obenrum freier. Allerdings war bei meinen Altteilen auch irgendwas "verstopft" (es zischte beim Beschleunigen).
Naja, der MSD würde eine Verschlechterung der Motorleistung nur verursachen, wenn er zu hohen "Gegendruck" produziert, das kann bei einem Absorber kaum der Fall sein. An sonst ist der VSD leistungsbestimmend, denn hierin befindet sich das konische Expansions(Saug)rohr, welches den Gaswechsel unterstützt. Hier habe ich bereits mit 2 Nachbauten (mehr gibt es n.m.E. auch nicht) schlechte Erfahrungen gemacht, bei beiden hatte man wohl der Einfachheit auf das konische Expansionsrohr verzichtet (und wahrscheinlich auch noch auf den Helnholtzresonator), so wird der Motor jedoch schlapp und müde. Den Unterschied merkt man dann sofort, wenn man dann wieder einen originalen VSD montiert.
Re: Erfahrung mit "Fröschel"-Auspuff für den 311er
Verfasst: Freitag 7. November 2025, 18:07
von Bob311
bic hat geschrieben: ↑Freitag 7. November 2025, 16:02
Kannst Du daran erinnern, ob der MSD ein Absorber ist? Also, ob man da vom Eingang zum Ausgang durchgucken kann?
Das weiß ich nicht mehr.
Ich kann eine aktuelle Hörprobe anbieten:
https://youtu.be/bbrCTWv9phs
Re: Erfahrung mit "Fröschel"-Auspuff für den 311er
Verfasst: Samstag 8. November 2025, 08:29
von bic
Bob311 hat geschrieben: ↑Freitag 7. November 2025, 18:07
Ich kann eine aktuelle Hörprobe anbieten:
Oh danke! Aber vom Auspuff selbst ist da ja nicht viel zu hören. Den größten Lärm macht ja der Ventilator und der wohl nicht mehr so taufrische Motor ist auch nicht zu überhören. Deutlich zu vernehmen ist jedoch der hinten rauskommende Schall und das "Blubbern" hier ist doch gar nicht so unübel

Best Sites
Verfasst: Sonntag 9. November 2025, 06:01
von GeorgusAlkaf