Seite 1 von 1

AWE IFA F9

Verfasst: Freitag 29. August 2025, 10:01
von F954
Hallo liebe Mitglieder,

ich habe mir im Herbst 2024 einen AWE IFA F9 Bj.: 1954 zugelegt. Dieser hat 1966 einen Wartburg-Austauschmotor mit 50PS erhalten.
Nun mein Anliegen,
beim Anfahren, egal ob vorwärts oder rückwärts, ruckelt der Antrieb unglaublich stark. Der Vorbesitzer meinte ,dass es normal sei; mein Gefühl sagt mir das Gegenteil. Der Motor läuft sauber, entfaltet aber noch nicht seine ganze Leistung (wurde wenig bewegt). Also liegt es wohl am Kraftschluss vom Antriebstrang.
Da diese Technik für mich völlig neu ist, ist mir eure Hilfe sehr willkommen. :)

Vielen Dank schon mal.

Re: AWE IFA F9

Verfasst: Freitag 29. August 2025, 14:37
von bic
F954 hat geschrieben:
Freitag 29. August 2025, 10:01
... beim Anfahren, egal ob vorwärts oder rückwärts, ruckelt der Antrieb unglaublich stark ...
Bitte beschreibe "ruckelt" mal etwas genauer, an sonst müsste man zu sehr bezüglich eine etwaigen Fehlers spekulieren :)

Re: AWE IFA F9

Verfasst: Freitag 29. August 2025, 17:30
von F954
Hallo Bic,

Das verhalten zeigt sich, wenn ich zum losfahren die Kupplung langsam kommen lasse. Da Rollt das Auto ganz normal an und bei weiterem Beschleunigen kommt es zu so eine Art Rütteln, bis das Fahrzeug in Schwung ist. Danach kann man ohne Probleme hochbeschleunigen und Butterweich bis in den Vierten Gang schalten, ebenso auch zurück.

Gruß :)

Re: AWE IFA F9

Verfasst: Freitag 29. August 2025, 17:39
von bic
F954 hat geschrieben:
Freitag 29. August 2025, 17:30
so eine Art Rütteln ....
Äußert sich das im Schlagen/Vibrieren des Lenkrades?

Re: AWE IFA F9

Verfasst: Samstag 30. August 2025, 05:38
von bic
bic hat geschrieben:
Freitag 29. August 2025, 17:39
F954 hat geschrieben:
Freitag 29. August 2025, 17:30
so eine Art Rütteln ....
Äußert sich das im Schlagen/Vibrieren des Lenkrades?
Naja - kürzen wir die Sache mal ab. Ein Rütteln, Schütteln oder wie auch immer, hat i.d.R. folgene Ursachen:
  • eine zu kurze Druckhülle des Kupplungsbowdenzugs - allerdings wirkt sich dies zur Hauptsache beim Rückwärtsfahren aus.
  • ausgeschlagene Scharniergelenke, diese können dann nicht mehr die Drehunförmigkeit der Antriebswellen ausgleichen (nadelgelagerte Doppelkreuzgelenke verursachen üblicherweise solche Probleme nicht).
  • klemmende Keilverzahnung der inneren Weitwinkelgelenke. Ein Längsausgleich der Gelenkwellenbewegungen ist dann nicht mehr möglich.
  • ein abgerissener Silentblock der Motor-/Getriebeaufhängung.
Grundsätzlich werden derartige Rüttel-/Schüttelprobleme um größer, je größer das auf die Ursache einwirkende Moment ist. Daher eben gerade beim Anfahren spürbar.

Re: AWE IFA F9

Verfasst: Samstag 30. August 2025, 10:59
von F954
Hallo Bic,

Danke für die Antworten.
Der Vollständigkeit halber nochmal zum Schütteln. Es schüttelt/rüttelt den ganzen Vorderwagen durch, wie wenn die Reifen durchdrehen würden und dabei hüpfen. Wenn im Fahrgastraum etwas steht oder liegt, würde es herab-bzw. umfallen.

Re: AWE IFA F9

Verfasst: Samstag 30. August 2025, 11:11
von F954
ich werde deine beschriebenen Möglichkeiten kontrollieren. Mal Schauen ,ob sich was Auffälliges findet
Das wird dauern, da ich aktuell nicht zu Hause bin.