Seite 1 von 1

Getriebe 312

Verfasst: Donnerstag 6. Juni 2024, 16:55
von schraube
Moin in die Runde,

gern würde ich Eure Hilfe in Anspruch nehmen: mein Getrieb im 312 schaltet falsch rum - genauer - da wo eigentlich der 1. Gang liegt, bin ich im 3. Gang, und umgekehrt - da wo der 3. sein soll, lege ich den 1. Gang ein - hat das schon mal jemand gehabt? Am Getriebe wurde nichts verändert, die Schaltung hatte ich vor dem Ausbau fotografiert und genau so wieder zusammen gebaut. Wer hat da eine Idee - übrigens der Rückwärtsgang läßt sich problemlos einlegen... :noplan:

Re: Getriebe 312

Verfasst: Donnerstag 6. Juni 2024, 22:06
von bic
Och, wenn
schraube hat geschrieben:
Donnerstag 6. Juni 2024, 16:55
Am Getriebe .... nichts verändert
und
... die Schaltung .... vor dem Ausbau fotografiert und genau so wieder zusammen gebaut
wurde, dann hast Du es mit Hexerei zu tun oder Du erinnerst Dich einfach falsch, was die Lage der Gänge betrifft :D

Re: Getriebe 312

Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 04:07
von schraube
Moinsen bic, das war sehr hilfreich, ich werde Deine Hinweise in mein Reparaturprogramm aufnehmen... :blah:

Re: Getriebe 312

Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 09:53
von bic
schraube hat geschrieben:
Freitag 7. Juni 2024, 04:07
Moinsen bic, das war sehr hilfreich, ich werde Deine Hinweise in mein Reparaturprogramm aufnehmen... :blah:
Was erwartest Du denn? Du schreibst ja nicht einmal, welches Getriebe Du meinst, das 311er mit der langen Achsübersetzung oder das 353er? Bei beiden ist das Schaltschema übrigens entgegengesetzt.

An sonst wäre es bei einem Phänomen, wie Du es beschreibst erforderlich, die Schaltgassen im Getriebe zu vertauschen. Dies ist technisch nicht möglich, ohne zumindest z.B.andere Schaltklauen einzubauen (welche es nicht gibt), wobei dann auch nicht nur der erste und dritte, sondern auch der zweite und vierte Gang getauscht würden. Aber wie soll das gehen, wenn Du schreibst "Am Getriebe wurde nichts verändert"? Also dann doch Hexerei.
Weiterhin kann auch das Schaltgestänge nichts mit dem angeblichen Problem zu tun haben, denn die Lage der Gänge am Schalthebel wird von der Lage der Schaltgassen im Getriebe bestimmt - diese werden am Schalthebel lediglich abgebildet. Das einzige, was hier vorstellbar ist, wäre, dass Deine Schaltgestängemimik derart ausgeklappert, bzw. falsch eingestellt ist, das beim Wechsel von der Schaltgasse 1/2 zu 3/4 (oder umgekehrt) die Schaltwelle im Getriebe nicht eindeutig positioniert wird, so dass Du dann eher zufällig den falschen Gang reinwürgst (falls die Sperren an der Schaltwelle dies überhaupt erlauben). Mit "mein Getrieb im 312 schaltet falsch rum" hat das dann aber nichts zu tun, sondern mit der Unfähigkeit, das Schaltgestänge einzustellen, sowie einem mangelnden Gefühl beim Schalten.

Is so - halt also mal den Ball flach :D

Re: Getriebe 312

Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 12:09
von schraube
...ist schon komisch, da wollte ich den Text so kurz und verständlich wie möglich gestalten und am Ende des Tages soll man den Ball flach halten - das ist echt traurig....Ich hatte auch geschrieben - Getriebe im 312 - bin davon ausgegangen, das dies jeder versteht, dieses Fzg. hat nämlich ein speziell für den 312 produziertes Getriebe - erst später für den 353 wurde es noch einmal überarbeitet und verbessert aufgelegt.
Na gut, ist auch wurscht, muss eh noch ewig andere Teile instandsetzen, wenn sonst keiner ne Idee hat, sag ich schon mal schönes WE.... :trost:

Re: Getriebe 312

Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 15:09
von bic
schraube hat geschrieben:
Freitag 7. Juni 2024, 12:09
...Ich hatte auch geschrieben - Getriebe im 312 - bin davon ausgegangen, das dies jeder versteht, dieses Fzg. hat nämlich ein speziell für den 312 produziertes Getriebe - erst später für den 353 wurde es noch einmal überarbeitet und verbessert aufgelegt.
Es ist ja eh wurscht, aber bei dem "speziell für den 312 produziertes Getriebe" handelt es sich (auch nach Teilenummer) um das 311er Getriebe mit genau zwei Abweichungen, nämlich:

a) wegen der 13"-Rädern des 312/1er längeren Achsübersetzung von 4,429 statt der 4,857 des 311er, wobei dass nur für die Limousine gilt
b) eines gänderten Freilaufgehäuses mit jetzt einem Anguß für den Silentblock der hinterten Getriebaufhängung

Das spätere 353er Getriebe (die ersten 353er hatten noch das 312er Getriebe) hat sodann mit dem 311/312er nichts gemein, dieses ist eine völlige Neuentwicklung.

Aber gern kannst Du das:
.... ich werde Deine Hinweise in mein Reparaturprogramm aufnehmen... :blah:
so tun :D

Re: Getriebe 312

Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 16:33
von ffuchser
alles richtig, wo liegt denn der 1. Gang, nur um denkfehler auszuschließen,
beim 353 ranziehen oben, beim 312 wars glaube!!! ich wegrücken hochziehen, das hat mich immer völlig verwirrt.
Bei Deinem 312er Getriebe hast Du jetzt also das Schaltschema vom 353??

Re: Getriebe 312

Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 16:58
von schraube
Hallo ffuchser,
ja genau, alles falschrum, nur der Rückwärtsgang stimmt - also der 1. vorn oben, der 2. runter, der 3. zu mir ranziehen und hoch, der 4. runter. Ich bin 1 Jahr 353 gefahren (NVA) und meine Eltern hatten in den 70gern einen F9, der wurde genauso wie der 353 geschaltet - ich meine, es funktioniert ja auch so, aber ich kenne es eben nicht.... :?:

Re: Getriebe 312

Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 17:16
von bic
schraube hat geschrieben:
Freitag 7. Juni 2024, 16:58
.... also der 1. vorn oben, der 2. runter, der 3. zu mir ranziehen und hoch, der 4. runter....
Also genau das 311er Schema und damit richtig.
Ich bin 1 Jahr 353 gefahren (NVA) und meine Eltern hatten in den 70gern einen F9, der wurde genauso wie der 353 geschaltet
Nie im Leben - ich schrieb schon, dass das Schaltschema des 353er gegenüber dem 311er umgekehrt ist. Wenn der F9 Deiner Eltern sich genau wie Dein NVA-353er geschaltet haben soll, muss dieser auch ein 353er Getriebe besessen haben, das halte ich aber für ein Gerücht - die erforderlichen Umbaumaßnahmen einschließlich der Änderungen am Rahmen und an den Antriebswellen wären zu erheblich gewesen, wo doch 309/311er Getriebe noch allfällig erhältlich waren.

Was ich schon ganz oben schrieb "Du erinnerst Dich einfach falsch, was die Lage der Gänge betrifft", stimmte also.

Re: Getriebe 312

Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 17:37
von ffuchser
[
gern würde ich Eure Hilfe in Anspruch nehmen: mein Getrieb im 312 schaltet falsch rum - genauer - da wo eigentlich der 1. Gang liegt, bin ich im 3. Gang, und umgekehrt - da wo der 3. sein soll, lege ich den 1. Gang ein - hat das schon mal jemand gehabt? Am Getriebe wurde nichts verändert, die Schaltung hatte ich vor dem Ausbau fotografiert und genau so wieder zusammen gebaut. Wer hat da eine Idee - übrigens der Rückwärtsgang läßt sich problemlos einlegen...
Na bitte dann ist doch alles richtig! 312 ist andersrum als 353. Viel Spass damit, ik bin jedesmal irre geworden mit dem 312er :P

Hiermal ein Auszug aus der Strassenverkehr 7/66 zum neuen Wartburg 353:
Das Einlegen der Gänge erfolgt über die bei-
behaltene Lenkradschaltung. Dabei wurde zur
Angleichung an die internationale Norm
eine Umkehrung des Schaltbildes vorgenom-
men. Der 1. und 2. Gang liegen jetzt in Lenk-
radnähe, der 3. und 4. Gang dagegen vorn,
also in Schalttafelnähe. Für den ebenfalls in
Lenkradnähe liegenden Rückwärtsgang wur-
de die bewährte, erst durch Herausziehen
des Schalthebels zu überwindende Anschlag-
sicherung gegen unbeabsichtigtes Einlegen
beibehalten.

Re: Getriebe 312

Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 19:54
von springter
Das 312er Schaltschema wurde ja schon richtig beschrieben (1. Richtung Armaturenbrett oben usw.). Aber wieso „stimmt“ dann bei dir der Rückwärtsgang (Richtung Armaturenbrett unten wäre richtig)? Da meinst du doch dann die normale 353er Position (zum Lenkrad nach oben)??? Da halte ich für ausgeschlossen.
Und da du nur 312 schreibst: Die letzten 67er 312er Camping hatten ab Werk das 353er Getriebe….
Und um den Verwirrung perfekt zu machen: Beim 313 lässt sich eine Umlenkung falsch anschließen, so dass der sich dann nach dem Trabantschema schalten lässt. :D

Re: Getriebe 312

Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 21:50
von bic
springter hat geschrieben:
Freitag 7. Juni 2024, 19:54
Aber wieso „stimmt“ dann bei dir der Rückwärtsgang ... ?
Mit wem sprichts Du jetzt, respektive, wen meinst Du mit "dir"?

An sonst - um das leidige Thema einmal abzuschließen, das hier ist das Schaltschema des lenkradgeschaltenen 311er-Getriebes, eagl ob im F9, 311er oder 312er eingebaut:

311.JPG

und das hier ist das des lenkradgeschaltenen 353er-Getriebes, egal ob dies im 353er, 312er oder sonst wo eingebaut ist:

353.JPG

Re: Getriebe 312

Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 22:30
von springter
bic hat geschrieben:
Freitag 7. Juni 2024, 21:50
springter hat geschrieben:
Freitag 7. Juni 2024, 19:54
Aber wieso „stimmt“ dann bei dir der Rückwärtsgang ... ?
Mit wem sprichts Du jetzt, respektive, wen meinst Du mit "dir"?
Na Schraube, weil er das doch so geschrieben hat.

Wie gesagt: Zumindest beim 313er gibt es die Möglichkeit, das Schaltschema gewissermaßen horizontal zu spiegeln - aber da wandert der Rückwärtsgang auch mit nach oben

Re: Getriebe 312

Verfasst: Samstag 8. Juni 2024, 07:08
von schraube
Ick freu mir - so eine rege Diskussion, vielen Dank an Euch alle. Ja tatsächlich ist der Rückwärtsgang unten rechts - also wie im 1. Bild von bic, vielen Dank dafür. Dann ist also überhaupt nichts falsch rum und ich kannte dies eben nicht so. :(
Mal um die Ecke gefragt - hat noch jemand die 2 Halbschalenverkleidung für die Lenksäule liegen, die Dinger aus Aluguss?