Seite 1 von 2
311er springt nicht an (bekommt kein Sprit?)
Verfasst: Samstag 20. Januar 2024, 18:06
von KaSo
Hallo,
ich hatte mir einen Wartburg 311 zugelegt. Der Wartburg läuft soweit gut, wenn er anspringt, dass macht er aber leider nicht.
Ich habe den Tank geprüft, die Kraftstoffleitung gespült, den Vergaser gereinigt, eine neue Kraftstoffpumpe verbaut, keine Besserung. Wenn ich nur die Pumpe laufen habe, kommt kein Sprit an. Wenn ich dem Vergaser eine Starthilfe gebe, springt der Motor an und läuft, auch über längere Zeit. Ich gehe daher davon aus, dass die Pumpe O.K. ist. Ich habe einen Dichtheitstest der Kraftstoffleitung durchgeführt, der Druck hält. Die Zündung wurde auf Elektronikzündung umgestellt, aber keine Besserung. Hat jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir ein paar Tipps geben?
Gruß Karsten
Re: 311er springt nicht an (bekommt kein Sprit?)
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 13:53
von bic
Dazu erst einmal zwei Fragen, was meinst Du mit:
KaSo hat geschrieben: ↑Samstag 20. Januar 2024, 18:06
Wenn ich nur die Pumpe laufen habe, kommt kein Sprit an.
und
Wenn ich dem Vergaser eine Starthilfe gebe, springt der Motor an
Und vor allem - springt der Motor grundsätzlich oder nur im kalten oder betriebswarmen Zustand nicht an oder nur nach längerer Standzeit nicht? Du musst schon etwas genauer werden, damit man Dir helfen kann

Dazu gehören dann auch ein paar Angaben zur Technik, z.B. welcher Vergaser ist eingebaut, was für Kerzen und Zündspulen verwendest Du, welches Bordnetz hat das Auto und so weiter und so fort.
Re: 311er springt nicht an (bekommt kein Sprit?)
Verfasst: Freitag 26. Januar 2024, 23:45
von KaSo
"Wenn ich nur die Pumpe laufen habe, kommt kein Sprit an." bedeutet, dass ich den Benzinschlauch vom Vergaser abgemacht habe und in eine Flasche gesteckt habe, damit ich sehe, ob die Pumpe fördert.
„Wenn ich dem Vergaser eine Starthilfe gebe, springt der Motor an“ bedeutet, dass ich zum Start etwas Benzin in den Vergaser gegeben habe.
Der Motor springt nicht an, wenn er kalt ist bzw. der letzte Start mehrere Stunden zurückliegt. Mit der Elektronikzündung springt er jetzt wieder warm an, hatte er vorher auch nicht mehr gemacht.
Der 311 hat ein 6V Bordnetz. Der Vergaser ist ein BVF-Vergaser H 362-18, Zündkerzen sind Isolator M18-175, Zündspulen sind 6V/12V (MZA).
Re: 311er springt nicht an (bekommt kein Sprit?)
Verfasst: Samstag 27. Januar 2024, 14:32
von markush
Moin...
Ich fasse das gelesene mal für mich zusammen:
Vergaser, Zündung, Kraftstoffpumpe und -Leitung wurden geprüft und instand gesetzt.
Der Motor läuft, wenn man den Vergaser von Hand mit Sprit füllt.
Aus der Spritpumpe läuft dann aber aus deren Ausgangsanschluß kein Sprit, also sie fördert nichts.
Möglich Ursachen:
1.Tank leer
2. Kraftstoffzuleitung blockiert
3. Pumpe erhält keinen Betriebs-Druck/Unterdruck vom Kurbelhaus wegen zugesetzter Zylinderblock-Bohrung
4. Pumpe defekt (Ventile und/oder Membran => Repsatz verwenden)
bis dann
Markus
Re: 311er springt nicht an (bekommt kein Sprit?)
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2024, 18:56
von bic
markush hat geschrieben: ↑Samstag 27. Januar 2024, 14:32
... Der Motor läuft, wenn man den Vergaser von Hand mit Sprit füllt.
Aus der Spritpumpe läuft dann aber aus deren Ausgangsanschluß kein Sprit, also sie fördert nichts...
Hmmm - ich habe das aber eher so verstanden, dass beim Starten die Pumpe nicht fördert

Das wäre bei nicht mehr ganz taufrischen Zeugs und einem 6V Bordnetz ein Stück weit normal - die Drehzahl des Motors reicht nicht aus, die ohnehin schwächliche Pumpe zum Fördern zu überreden.
@ KaSo - Bitte spezifiziere dies noch einmal und erkläre, was Du mit "„Wenn ich dem Vergaser eine Starthilfe gebe, springt der Motor an“ bedeutet, dass ich zum Start etwas Benzin in den Vergaser gegeben habe." meinst, daher wie und wo Du etwas Benzin in den Vergaser gegeben hast? Hilfreich wäre wirklich, wenn Du mit Deiner Beschreibung etwas genauer würdest, damit man nicht so spekulieren muss, wie Markus.
Re: 311er springt nicht an (bekommt kein Sprit?)
Verfasst: Samstag 3. Februar 2024, 23:35
von Tomtom
Hallo Kaso,
kurze Zwischenfrage. Bakelit oder Druckguß-Benzinpumpe? Letztere hat bessere Leistung.
Versorge den Vergaser aus Schlauch und Trichter mit Benzin für laufenden Motor und schaue, ob Sprit aus der Pumpe kommt.
Wenn nicht, pumpt es nicht oder die Leitung ist zu.
Für freie Leitung kann man auch einfach mal von vorne mit Druckluft durchpusten. Einer pustet, der andere horcht, ob es hinten bllubbert.
Viel Erfolg.
Re: 311er springt nicht an (bekommt kein Sprit?)
Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 10:30
von AlterOssi
Hallo,
ich habe ein sehr ähnliches Problem mit meinem Wartburg (311 6V 1000er Motor) und wollte keinen neuen Thread auf machen.
Ich versuche mal so genau wie möglich das Fehlerbild zu beschreiben:
Sommer 2023(letztes Jahr):
- Wartburg sprang schon immer etwas schlecht an nach längerer Standzeit (>24h). Mit frisch aufgeladener Batterie ging es aber immer am besten, aber auch nicht ohne länger "kurbeln" zu lassen (so ca. 10s).
- Motor kurbelt (also Anlasser ok) kommt aber erst spät bzw. sporadisch zur Zündung.
Jetzt Februar 2024:
- Springt nicht mehr an
- Motor kurbelt (also Anlasser ok) kommt aber zu keiner Zündung, nicht einmal eine einzige
- Im Schwimmergehäuse des Anlassers steht Benzin also wird Benzin gefördert
- Zündkerzen sind feucht
- Sonstige elektrischen Anlagen wie Ladelampe, Innenraumlüfter, Scheibenwischer usw. funktionieren
Bisherige Versuche/Kontrolliert:
- Zündkerzen gewechselt/gesäubert -> keine Verbesserung
- Zündkerzenelektrodenabstand kontrolliert -> 0.6mm alles Ok
- Im Schwimmergehäuse des Anlassers steht Benzin also wird Benzin gefördert
- Anlasser dreht den Motor ohne Probleme
- Zündzeitpunkt kontrolliert -> alles ok -> keine Verbesserung (E-Zündung)
- Batterie voll geladen 6.8V -> keine Verbesserung
KaSo hat geschrieben: ↑Samstag 20. Januar 2024, 18:06
Hallo,
... eine neue Kraftstoffpumpe verbaut, keine Besserung. Wenn ich nur die Pumpe laufen habe, kommt kein Sprit an. ...
Das kann ich bei meinem W311 nachvollziehen. Beim Anlassen fördert meine Bakelitpumpe nur sehr wenig Benzin. Habe aber auch schon andere/neuere Pumpen probiert und keinen Unterschied festgestellt.
Währe auch an Vorschlägen zur Lösung interessiert.
Re: 311er springt nicht an (bekommt kein Sprit?)
Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 18:38
von schraube
Du hast noch nix von einem Funken erwähnt, passiert da was..?
Re: 311er springt nicht an (bekommt kein Sprit?)
Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 23:40
von AlterOssi
AlterOssi hat geschrieben: ↑Freitag 9. Februar 2024, 10:30
Hallo,
ich habe ein sehr ähnliches Problem mit meinem Wartburg (311 6V 1000er Motor) und wollte keinen neuen Thread auf machen.
Ich versuche mal so genau wie möglich das Fehlerbild zu beschreiben:
Sommer 2023(letztes Jahr):
- Wartburg sprang schon immer etwas schlecht an nach längerer Standzeit (>24h). Mit frisch aufgeladener Batterie ging es aber immer am besten, aber auch nicht ohne länger "kurbeln" zu lassen (so ca. 10s).
- Motor kurbelt (also Anlasser ok) kommt aber erst spät bzw. sporadisch zur Zündung.
...
Update: habe jetzt den Vergaser auseinander genommen und alle Düsen sauber gemacht. Optisch habe ich keine Ablagerungen entdeckt. Nach dem Zusammenbau und Einbau sprang er wieder an. Allerdings so schlecht wie letzten Sommer auch. Nicht ideal aber geht erstmal.
schraube hat geschrieben: ↑Freitag 9. Februar 2024, 18:38
Du hast noch nix von einem Funken erwähnt, passiert da was..?
Hab ich heute auch getestet und sah ok aus. Hier aber nochmal ne frage: Wie testet Ihr den Zündfunken wenn man alleine ist. Man kann ja schlecht das Zündschloß betätigen und die Zündkerze beobachten. Da ist doch immer die Motorhaube im Weg.
Ich hab mit Stativ und Handy die Zündkerze abgefilmt.
Re: 311er springt nicht an (bekommt kein Sprit?)
Verfasst: Samstag 10. Februar 2024, 07:01
von coolmodie
-die Kerzen rausschrauben und in den Kerzenstecker stecken
-die Zündung einschalten
-mit der Hand am Riemen oder Lüfterwelle den Motor drehen.
-Zündreihenfolge ist 1-3-2
Re: 311er springt nicht an (bekommt kein Sprit?)
Verfasst: Samstag 10. Februar 2024, 12:07
von bic
AlterOssi hat geschrieben: ↑Freitag 9. Februar 2024, 23:40
Update: habe jetzt den Vergaser auseinander genommen und alle Düsen sauber gemacht. Optisch habe ich keine Ablagerungen entdeckt. Nach dem Zusammenbau und Einbau sprang er wieder an. Allerdings so schlecht wie letzten Sommer auch. Nicht ideal aber geht erstmal.
Schau Dir das mal an
klick!
Ein großes problem bei allen BVF-Flachstromvergasern ist die Dichtung unter dem Spritzrohr. Ist diese nicht dicht (wie wohl bei 90% aller Vergaser), sickert Kraftstoff ins Saugrohr ein und fettet das Gemsich derart an, dass es vor allem beim Anlassen aus dem zündfähigen Bereich hinaus ist (während der Fahrt bemerkt man u.U. nichts davon). Ist die Zündanlage dann noch schwächlich (wie grundsätzlich bei 6V-Anlagen), ist es nichts mehr mit dem Anspringen.
Re: 311er springt nicht an (bekommt kein Sprit?)
Verfasst: Samstag 10. Februar 2024, 14:07
von Pinokio
Wo gibts eigendlich die Dichtungen für das Spritzrohr, ist ja beim F8 nicht anders .
Re: 311er springt nicht an (bekommt kein Sprit?)
Verfasst: Sonntag 11. Februar 2024, 10:53
von AlterOssi
coolmodie hat geschrieben: ↑Samstag 10. Februar 2024, 07:01
-die Kerzen rausschrauben und in den Kerzenstecker stecken
-die Zündung einschalten
-mit der Hand am Riemen oder Lüfterwelle den Motor drehen.
-Zündreihenfolge ist 1-3-2
Ok danke, dass machst natürlich einfacher
bic hat geschrieben: ↑Samstag 10. Februar 2024, 12:07
Schau Dir das mal an
klick!
Ein großes problem bei allen BVF-Flachstromvergasern ist die Dichtung unter dem Spritzrohr. Ist diese nicht dicht (wie wohl bei 90% aller Vergaser), sickert Kraftstoff ins Saugrohr ein und fettet das Gemsich derart an, dass es vor allem beim Anlassen aus dem zündfähigen Bereich hinaus ist (während der Fahrt bemerkt man u.U. nichts davon). Ist die Zündanlage dann noch schwächlich (wie grundsätzlich bei 6V-Anlagen), ist es nichts mehr mit dem Anspringen.
Danke für den Hinweis und den Link. Genau den Vergaser habe ich.
Re: 311er springt nicht an (bekommt kein Sprit?)
Verfasst: Sonntag 11. Februar 2024, 20:47
von Bob311
Pinokio hat geschrieben: ↑Samstag 10. Februar 2024, 14:07
Wo gibts eigendlich die Dichtungen für das Spritzrohr, ist ja beim F8 nicht anders .
https://www.ldm-tuning.de/artikel-8266.htm
Müsste hier der "Dichtring Vergaser Düsenstock 8172" sein, wenn ich mich nicht täusche.
Re: 311er springt nicht an (bekommt kein Sprit?)
Verfasst: Montag 12. Februar 2024, 18:38
von bic
Bob311 hat geschrieben: ↑Sonntag 11. Februar 2024, 20:47
Pinokio hat geschrieben: ↑Samstag 10. Februar 2024, 14:07
Wo gibts eigendlich die Dichtungen für das Spritzrohr, ist ja beim F8 nicht anders .
https://www.ldm-tuning.de/artikel-8266.htm
Müsste hier der "Dichtring Vergaser Düsenstock 8172" sein, wenn ich mich nicht täusche.
Jo, das isser, wobei die Bezeichnung" Düsenstock" verkehrt ist. Die Teile aber bitte gleich im Dutzend kaufen, denn die halten auch nur von heute bis morgen.
Kleiner Tipp - vor Einbau bitte den Sitz des Spritzrohres (so heißt das Teil wirklich), bzw. der Dichtung i.O. bringen (z.B. Drehmel mit Drahtbürste/Fräser) und nach Einbau gelegentlich die Verschluß-/Arretierschraube über dem Spritzrohr (gefühlvoll) nachziehen, damit gleicht man das Setzen der Dichtung aus.
Übrigens - die besten Haltbarkeitserfahrungen habe ich mit einer selbstgeschnitzten Dichtung aus einer Benzinpumpenmembran gemacht, diese scheint benzinfester zu sein.