Seite 1 von 1
Vorderachse - Achsmanschette - Radlager 311
Verfasst: Sonntag 12. November 2023, 16:39
von michaboer
Hallo in die Runde
ich habe eine Frage im Zusammenhang mit der Vorderachse Wartburg 311/Bj64
Ich muss die äußeren Achsmanschetten tauschen, da sie eingerissen sind. ebenso ist beim letzten TÜV ein Achslager moniert wurden, welches etwas Spiel hat
Nun meine Frage, gibt es Unterschiede im Durchmesser der Gelenkwelle zum Rad hin? Ich habe den Eindruck das die Achsmanschette einen anderen Durchmesser hat, als die Gelenkwelle. Die Achsmanschette hat einen Durchmesser von ca. 30-32mm, die Gelenkwelle ist im Druchmesser anscheinedn deutlich kleiner. Bevor ich alles auseinandernehme und dann feststelle, das ich die falschen Achsmanschetten habe, wollte ich sicherheitshalber nachfragen. Im netz habe ich nicht so recht etwas dazu gefunden.
Auch bei den Radlagern bin ich jetzt natürlich etwas unsicher. Weiß da jemand mehr?
VG
Micha
Re: Vorderachse - Achsmanschette - Radlager
Verfasst: Sonntag 12. November 2023, 22:10
von Toni
Zwischen Welle und Manschette gehört eigentlich eine Buchse.
Was genau zum Radlager willst du denn wissen?
Ich empfehle die Anschaffung eines RHB

Re: Vorderachse - Achsmanschette - Radlager
Verfasst: Montag 13. November 2023, 20:15
von michaboer
Hi Toni, um die geht es:
VG
Micha
P.S.: RHB habe ich

Re: Vorderachse - Achsmanschette - Radlager
Verfasst: Montag 13. November 2023, 23:30
von Toni
Buchse ist doch da. Gibt nur eine Sorte Manschetten für den 311.
Wenn du einmal zerlegst, gönne mal der Feder etwas Aufmerksamkeit.
Re: Vorderachse - Achsmanschette - Radlager
Verfasst: Dienstag 14. November 2023, 10:56
von bic
Toni hat geschrieben: ↑Montag 13. November 2023, 23:30
..... Gibt nur eine Sorte Manschetten für den 311.
Das stimmt so nicht - hier sind schon mal drei verschiedene (es gibt noch mehr), alle für den 311er gedacht bzw. passend (rechts übrigens orignal DDR - links Autounion):
Allen gemeinsam ist, dass diese nicht einmal eine Saison halten, entweder zu alt (Autounion/DDR) oder zu beschissene Gummimischung. Deshalb habe ich jetzt Manschetten von Dekabras aus Brasilien eingebaut, die funktionieren bisher:
Kann man sich diese nicht besorgen, sollte man auf Manschetten ausgewiesener DKW-Händler zurückgreifen, daher DKW-Klose oder besser DKW-Hesse.
Re: Vorderachse - Achsmanschette - Radlager
Verfasst: Dienstag 14. November 2023, 11:08
von bic
michaboer hat geschrieben: ↑Sonntag 12. November 2023, 16:39
... bei den Radlagern bin ich jetzt natürlich etwas unsicher. Weiß da jemand mehr?
Jo

Also auf jeden Fall an der Vorderachse Lager mit Nachsetzzeichen
C2 (weniger Spiel als normal), daher 6306 C2 verwenden. macht man dieses nicht, wird eine beim Bremsen und bei Geschwindkeiten um die 80 km/h flaternde Lenkung die Folge sein. Leider sind die 6306 C2 nur schwer zu bekommen und nicht billig. Ob offene oder geschlossene Lager ist fast schon egal, nimmt man geschlossene Lager ist beim inneren die Abdeckung beidseitig und beim äußeren Lager die Abdeckung nach innen zu entfernen - an sonst ist die Schmierung der Lager gefährdet.
Re: Vorderachse - Achsmanschette - Radlager
Verfasst: Dienstag 14. November 2023, 21:29
von michaboer
Das stimmt so nicht - hier sind schon mal drei verschiedene (es gibt noch mehr), alle für den 311er gedacht bzw. passend (rechts übrigens orignal DDR - links Autounion):
Also auf jeden Fall an der Vorderachse Lager mit Nachsetzzeichen C2 (weniger Spiel als normal), daher 6306 C2 verwenden. macht man dieses nicht, wird eine beim Bremsen und bei Geschwindigkeiten um die 80 km/h flaternde Lenkung die Folge sein. Leider sind die 6306 C2 nur schwer zu bekommen und nicht billig. Ob offene oder geschlossene Lager ist fast schon egal, nimmt man geschlossene Lager ist beim inneren die Abdeckung beidseitig und beim äußeren Lager die Abdeckung nach innen zu entfernen - an sonst ist die Schmierung der Lager gefährdet
Vielen Dank für Eure Antworten, das hilft mir in jedem Fall weiter!
Ich hab noch ein Problem, wo ich aktuell am Suchen bin, was die Ursache ist.
ich habe einen Austauschmotor eingebaut und jetzt nach einer längeren Probefahrt 50km ein Nebengeräusch wo ich am suchen bin, wo es herkommt.
Ich habe dazu ein Video aufgenommen, das dürfte hier aber zu groß sein.
Wer meint ne Idee zu haben, dem schicke das Video gern zu, einfach melden (private Nachricht)
Micha
Re: Vorderachse - Achsmanschette - Radlager
Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 00:49
von bic
michaboer hat geschrieben: ↑Dienstag 14. November 2023, 21:29
Ich habe dazu ein Video aufgenommen, das dürfte hier aber zu groß sein.
Wer meint ne Idee zu haben, dem schicke das Video gern zu, einfach melden (private Nachricht)
Geht hier eh nicht, mach es per Youtube, Dropboxs oder was auch immern und setze dann den entsprechenden Link hier ein.
Re: Vorderachse - Achsmanschette - Radlager
Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 07:20
von michaboer
Danke für den Hinweis!
Mach ich
Re: Vorderachse - Achsmanschette - Radlager
Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 22:55
von michaboer
So hier mal ein link, mit den videos, hoffe es funktioniert
VG
Micha
https://www.dropbox.com/scl/fo/rdmb6a44 ... j8abe&dl=0
Re: Vorderachse - Achsmanschette - Radlager
Verfasst: Donnerstag 16. November 2023, 16:30
von bic
Gut - das hat geklappt. Wenn Du dann noch mitteilen würdest, welches Geräusch es ist, welches nach 50 km entstanden ist und wenn Du die Aufnahme vielleicht noch einmal mit abgenommenen Keilriemen wiederholst (um das Lüfterjaulen und die Geräsuche der Nebenaggregate zu unterbinden), kann man bestimmt auch etwas sagen.
Re: Vorderachse - Achsmanschette - Radlager
Verfasst: Donnerstag 16. November 2023, 17:41
von michaboer
okay das kann ich versuchen, wird aber nicht so schnell, da bereits eingemottet ...
gemeint ist dieses laute rasseln, was man auf allen videos hören kann
VG
Micha
Re: Vorderachse - Achsmanschette - Radlager
Verfasst: Donnerstag 16. November 2023, 20:32
von bic
michaboer hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. November 2023, 17:41
okay das kann ich versuchen, wird aber nicht so schnell, da bereits eingemottet ...
gemeint ist dieses laute rasseln, was man auf allen videos hören kann
Dachte ich mir schon. Da aber gerade dieses Geräusch nicht so einfach dem Motor zuzuordnen ist, ist es schon erforderlich, die Nebenaggregate auszuschließen. Und wenn nicht mehr dieses, dann eben nächstes Jahr

Re: Vorderachse - Achsmanschette - Radlager 311
Verfasst: Freitag 23. Mai 2025, 08:45
von Emw309
Hallo zusammen,
nachdem ich mich zunächst furchtbar mit den Achs(Wellen?)manschetten gequält habe, hier ein Tipp:
Die Manschette hat einen rechteckigen Absatz auf der Innenseite, der in eine Nut am Achsschenkel passt und als Verliersicherung dienen soll. Wenn man die radseitige Kante mit einem Cuttermesser anschrägt, dann rutscht die Manschette mit etwas Nachhilfe und Schmierung gut über den Bund und sitzt dann wie vorgesehen.

- Schematische Darstellung; Foto von BIC
Viel Erfolg
Thorsten