Wartburg 353 W Deluxe Limousine Baujahr 1983
Verfasst: Freitag 16. Dezember 2022, 22:47
Hallo, ich bin Andreas, 29, gelernter KFZ-Lackierer und Mechatroniker und habe mir diesen Sommer den Traum eines vierrädrigen DDR-Fahzeuges erfüllt.
Den Wartburg habe ich von einem Händler günstig bekommen. Er ist EZ 10/1983 und war seit 2006 abgemeldet. Der Vorbesitzer wollte ihn immer mal wieder fahrtüchtig machen aber kam nie dazu. Anfang letzten Jahres musste er dann aus der Halle bei seinem Bekannten raus und hat den Wagen schweren Herzens verkaufen müssen. Der Erstbesitzer war der Vater seiner Schwiegermutter.
Nach sieben Wochen Arbeit hatte ich ihn dann wieder TÜV-fertig und konnte ihn zulassen.
Erneuert habe ich folgendes:
- Bremsscheiben und Beläge vorn, Sättel zerlegt, entrostet, mit 2K-Bremsenlack gestrichen und mit neuen Manschetten und Dichtungen zusammengebaut
- Bremsleitungen komplett von vorn bis hinten neu
- neue Hankook-Sommerreifen in 165/80 R13
- Tank gegen einen regenerierten im Austausch ersetzt, Benzinleitungen neu, Benzinpumpe überholt
- Traggelenke und Spurstangenköpfe neu
- Krümmerdichtungen, Zylinderkopfdichtung inkl. Stehbolzen und Wasserpumpenlager/-dichtsatz neu
- undichten Kühler gegen einen neuen unbenutzten ersetzt (der alte ist aktuell bei der Firma Schumann in Wilsdruff zur Instandsetzung)
- Zündspulen, -kerzen und Kabel neu
- alle Kühlwasserschläuche neu, Heizungshahn neue DDR-Lagerware
- Innenraumelektrik wieder zusammengestrickt, nachdem der Vorbesitzer alles auseinander genommen hatte, um einen Masseschluss zu finden.
Was für nächstes Jahr geplant ist:
- Stoßstangen gegen bessere tauschen. Eine komplett vordere mit originaler Wachsschutzschicht und ein gut gebrauchtes Mittelteil für hinten liegen schon da
- Lack ordentlich aufpolieren, ggf. kleine Lackausbesserungen, um ihn optisch H-Kennzeichen-tauglich zu machen
PS: Die Bilder sind noch aus dem Inserat des Händlers.
Den Wartburg habe ich von einem Händler günstig bekommen. Er ist EZ 10/1983 und war seit 2006 abgemeldet. Der Vorbesitzer wollte ihn immer mal wieder fahrtüchtig machen aber kam nie dazu. Anfang letzten Jahres musste er dann aus der Halle bei seinem Bekannten raus und hat den Wagen schweren Herzens verkaufen müssen. Der Erstbesitzer war der Vater seiner Schwiegermutter.
Nach sieben Wochen Arbeit hatte ich ihn dann wieder TÜV-fertig und konnte ihn zulassen.
Erneuert habe ich folgendes:
- Bremsscheiben und Beläge vorn, Sättel zerlegt, entrostet, mit 2K-Bremsenlack gestrichen und mit neuen Manschetten und Dichtungen zusammengebaut
- Bremsleitungen komplett von vorn bis hinten neu
- neue Hankook-Sommerreifen in 165/80 R13
- Tank gegen einen regenerierten im Austausch ersetzt, Benzinleitungen neu, Benzinpumpe überholt
- Traggelenke und Spurstangenköpfe neu
- Krümmerdichtungen, Zylinderkopfdichtung inkl. Stehbolzen und Wasserpumpenlager/-dichtsatz neu
- undichten Kühler gegen einen neuen unbenutzten ersetzt (der alte ist aktuell bei der Firma Schumann in Wilsdruff zur Instandsetzung)
- Zündspulen, -kerzen und Kabel neu
- alle Kühlwasserschläuche neu, Heizungshahn neue DDR-Lagerware
- Innenraumelektrik wieder zusammengestrickt, nachdem der Vorbesitzer alles auseinander genommen hatte, um einen Masseschluss zu finden.
Was für nächstes Jahr geplant ist:
- Stoßstangen gegen bessere tauschen. Eine komplett vordere mit originaler Wachsschutzschicht und ein gut gebrauchtes Mittelteil für hinten liegen schon da
- Lack ordentlich aufpolieren, ggf. kleine Lackausbesserungen, um ihn optisch H-Kennzeichen-tauglich zu machen
PS: Die Bilder sind noch aus dem Inserat des Händlers.