klingelnder 2Takter
Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 19:25
Hallo Zusammen,
jetzt, wo bei mir die Betriebsblindheit eingesetzt hat, muss ich mich doch mal an Euch wenden.
Der klingelnde 2Takter macht mich verrückt, wahrscheinlich habe ich genau "das eine" nicht gemacht.
Außerdem könnten hier vielleicht dadurch ein Leitfaden entstehen.
Der Motor ist noch der Originale mit 8tem Ausschliff (75,44 Kolben)
Nun gut, was habe ich schon so getan!
-die Zündung nach Werk und auch nach allem was so im Ihling steht, eingestellt (mit einer Steini) -ist jetzt auf Werkseinstellung-
-den Zylinderkopf gewechselt (original Bj.71 hatte keine wirkliche Quetschkante) zu letzter serienmäßiger Brennraumform -ist auch noch so-
-den Vergaser gewechselt (BVF 40F 1-11-> BVF 40F 2-11) -ist jetzt wieder BVF 40F 1-11-
-die Hauptdüse von 125 auf 130 und 135 verölte Zündkerzen -ist jetzt wieder 125-
-die dicke Zylinderkopfdichtung eingebaut (war glaube ich 6zehntel dicker) -ist noch so-
-die Zündspulen mehrmals getauscht (alles noch DDR Ware)
-die Zündkerzenstecker gewechselt (DDR-Ware und BERU) -ist wieder DDR-Ware-
-den Luftfilter gewechselt
-das Öl (billiges Baumarktöl, Modul 7?0 bis Stihl ultra, kein Unterschied)
-der Sprit (Super95 E10 bis Shell Rennen Topgeschwindigkeit)
-den Ansaugkrümmer 4mm nach vorn verschoben
Das hat alles nichts gebracht, meine Möglichkeiten sind natürlich begrenzt.
Was allerdings etwas brachte, ist das ziehen des Chokes während der Fahrt und nach dem ich mal den Sprit abgelassen habe um nach Wasser zuschauen,
habe ich 10 Liter Aspen2T eingefüllt. Was soll ich sagen mit dem Zeug klingelt nichts, die reinste Freude. Nur eine Option ein ich im lotto gewinne:noplan:
jetzt, wo bei mir die Betriebsblindheit eingesetzt hat, muss ich mich doch mal an Euch wenden.
Der klingelnde 2Takter macht mich verrückt, wahrscheinlich habe ich genau "das eine" nicht gemacht.
Außerdem könnten hier vielleicht dadurch ein Leitfaden entstehen.
Der Motor ist noch der Originale mit 8tem Ausschliff (75,44 Kolben)
Nun gut, was habe ich schon so getan!
-die Zündung nach Werk und auch nach allem was so im Ihling steht, eingestellt (mit einer Steini) -ist jetzt auf Werkseinstellung-
-den Zylinderkopf gewechselt (original Bj.71 hatte keine wirkliche Quetschkante) zu letzter serienmäßiger Brennraumform -ist auch noch so-
-den Vergaser gewechselt (BVF 40F 1-11-> BVF 40F 2-11) -ist jetzt wieder BVF 40F 1-11-
-die Hauptdüse von 125 auf 130 und 135 verölte Zündkerzen -ist jetzt wieder 125-
-die dicke Zylinderkopfdichtung eingebaut (war glaube ich 6zehntel dicker) -ist noch so-
-die Zündspulen mehrmals getauscht (alles noch DDR Ware)
-die Zündkerzenstecker gewechselt (DDR-Ware und BERU) -ist wieder DDR-Ware-
-den Luftfilter gewechselt
-das Öl (billiges Baumarktöl, Modul 7?0 bis Stihl ultra, kein Unterschied)
-der Sprit (Super95 E10 bis Shell Rennen Topgeschwindigkeit)
-den Ansaugkrümmer 4mm nach vorn verschoben
Das hat alles nichts gebracht, meine Möglichkeiten sind natürlich begrenzt.
Was allerdings etwas brachte, ist das ziehen des Chokes während der Fahrt und nach dem ich mal den Sprit abgelassen habe um nach Wasser zuschauen,
habe ich 10 Liter Aspen2T eingefüllt. Was soll ich sagen mit dem Zeug klingelt nichts, die reinste Freude. Nur eine Option ein ich im lotto gewinne:noplan: