Seite 1 von 1

klingelnder 2Takter

Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 19:25
von Chris77
Hallo Zusammen,

jetzt, wo bei mir die Betriebsblindheit eingesetzt hat, muss ich mich doch mal an Euch wenden.
Der klingelnde 2Takter macht mich verrückt, wahrscheinlich habe ich genau "das eine" nicht gemacht.
Außerdem könnten hier vielleicht dadurch ein Leitfaden entstehen.
Der Motor ist noch der Originale mit 8tem Ausschliff (75,44 Kolben)

Nun gut, was habe ich schon so getan!
-die Zündung nach Werk und auch nach allem was so im Ihling steht, eingestellt (mit einer Steini) -ist jetzt auf Werkseinstellung-
-den Zylinderkopf gewechselt (original Bj.71 hatte keine wirkliche Quetschkante) zu letzter serienmäßiger Brennraumform -ist auch noch so-
-den Vergaser gewechselt (BVF 40F 1-11-> BVF 40F 2-11) -ist jetzt wieder BVF 40F 1-11-
-die Hauptdüse von 125 auf 130 und 135 verölte Zündkerzen -ist jetzt wieder 125-
-die dicke Zylinderkopfdichtung eingebaut (war glaube ich 6zehntel dicker) -ist noch so-
-die Zündspulen mehrmals getauscht (alles noch DDR Ware)
-die Zündkerzenstecker gewechselt (DDR-Ware und BERU) -ist wieder DDR-Ware-
-den Luftfilter gewechselt
-das Öl (billiges Baumarktöl, Modul 7?0 bis Stihl ultra, kein Unterschied)
-der Sprit (Super95 E10 bis Shell Rennen Topgeschwindigkeit)
-den Ansaugkrümmer 4mm nach vorn verschoben

Das hat alles nichts gebracht, meine Möglichkeiten sind natürlich begrenzt.
Was allerdings etwas brachte, ist das ziehen des Chokes während der Fahrt und nach dem ich mal den Sprit abgelassen habe um nach Wasser zuschauen,
habe ich 10 Liter Aspen2T eingefüllt. Was soll ich sagen mit dem Zeug klingelt nichts, die reinste Freude. Nur eine Option ein ich im lotto gewinne:noplan:

Re: klingelnder 2Takter

Verfasst: Mittwoch 10. November 2021, 10:16
von bic
Chris77 hat geschrieben:
Dienstag 9. November 2021, 19:25
Der Motor ist noch der Originale mit 8tem Ausschliff (75,44 Kolben)
Alles 6 Jahre einen Schliff, wa machst Du mit dem Auto?
-die Zündung nach Werk und auch nach allem was so im Ihling steht, eingestellt (mit einer Steini) -ist jetzt auf Werkseinstellung-
In den diversesten Ihlings steht doch nur, wie man möglichts genau auf 22 Grd. Vorzündung einstellt. Das Werk empfahl jedoch bei stark klingelnden Motoren dies (1968 und noch mit 36er Gaser):

klingel.JPG

Vielleicht versuchst Du es ja mal mit 2,5 mm vor OT? Gleich alle Pötte, dann kan man ja schrittweise wieder zurück gehen. Im Übrigen wurde ähnliches später auch noch mal so für den grundsätzlich magerer laufenden Jikov empfohlen. Der Versatz des Ansaugflansches nach vorn diente jedoch anderen Zwecken - hiermit sollte der zur Überfettung neigende 1. Zylinder etwas magerer eingestellte werden.
-den Zylinderkopf gewechselt (original Bj.71 hatte keine wirkliche Quetschkante) zu letzter serienmäßiger Brennraumform -ist auch noch so-
Hier wird es interessant. Schon im Grundmaß der Bohrung ist der Übergang Zylinder/Kopfdichtung/Zylinderkopf alles andere als ideal, denn nicht nur sind die die "Bohrungen" in den Dichtungen deutlich größer als die Zylinder selbst:

DSC05215.jpg

sondern es kommt noch hinzu, dass der Außendurchmesser der Quetschkanten des Kopfes dann wiederum deutlich kleiner ist, als die Zylinderbohrungen. Durch beide Umstände ergibt am Übergang vom Zylinder zum Kopf eine völlige zerklüftete Struktur:

Detail Spalt.jpg

welche durch Deine Riesenbohrung eher noch schlechter wird und wodurch sich vor allem auch noch der Quetschspalt verkleinert. Die durch diese Konstellation entstehende Klingelgefahr ist jedenfalls nicht zu unterschätzen und dagegen hilft eigentlich nur die Nachbearbeitung des Kopfes und eine ZKD möglichts passend zur Zylinderbohrung (oder vielleicht schon eine stärkere ZKD - wenn es solche denn gäbe). Das dies funktioniert, ist bewiesen, ich selbst fahre eine Verdichtung von 9,4 mit Stino-Sprit und -Öl ohne jegliche Klingelei :)
-den Vergaser gewechselt (BVF 40F 1-11-> BVF 40F 2-11) -ist jetzt wieder BVF 40F 1-11-
-die Hauptdüse von 125 auf 130 und 135 verölte Zündkerzen -ist jetzt wieder 125-
Naja, wenigsten weißt Du nun, woran es nicht liegt :D
-die dicke Zylinderkopfdichtung eingebaut (war glaube ich 6zehntel dicker) -ist noch so-
Naja, die Unterschiede in der Stärke zeigen sich nur im Rohzustand. Eingebaut (und richtig angezogen) haben die dann alle eine Stärke von ca. 1,1mm. Dies habe ich einmal vor ein paar Jahren mit unterschiedlichen Dichtungen (u.a. Reinz und Barkaskonsum) ausprobiert. Es soll (!) zu alten Zeiten stärkere Dichtungen vor allem für den B1000 gegeben haben, mir ist jedoch noch keine untergekommen. Vielleicht ist dies auch nur ein Märchen.
-die Zündspulen mehrmals getauscht (alles noch DDR Ware)
-die Zündkerzenstecker gewechselt (DDR-Ware und BERU) -ist wieder DDR-Ware-
-den Luftfilter gewechselt
Und die Zündkerzen nicht? Die wären doch die einzigen, welche von den aufgezählten Dingen die Klingelneigung beeinflussen könnten, nämlich dann, wenn sie einen falschen Wärmewert hätten.
-das Öl (billiges Baumarktöl, Modul 7?0 bis Stihl ultra, kein Unterschied)
-der Sprit (Super95 E10 bis Shell Rennen Topgeschwindigkeit)
Zu DDR-Zeiten liefen die Motoren problemlos mit VK79 und dem aus russischem Teer bestehenden MZ22. Es ist daher relativ sinnbefreit, Deine Klingelursache bei einer mangelhaften Sprit-/Ölqualität zu suchen :?
-den Ansaugkrümmer 4mm nach vorn verschoben
Siehe oben.
Das hat alles nichts gebracht, meine Möglichkeiten sind natürlich begrenzt.
Wessen nicht? :mrgreen:
Was allerdings etwas brachte, ist das ziehen des Chokes während der Fahrt...

Klar, damit hast Du auch nur die Durchbrenngeschwindigkeit auf Zeitlupe verlangsamt :-?
habe ich 10 Liter Aspen2T eingefüllt. Was soll ich sagen mit dem Zeug klingelt nichts, die reinste Freude. Nur eine Option ein ich im lotto gewinne:noplan:
Warte mal noch nen Moment, dann sind die Priese für "normalen" Sprit auch da :D An sonst - war hier vielleicht nur der Wunsch Vater des Gedankens? Denn selbst das Racing-Zeugs von denen hat nur 98 Oktan aber vielleicht ist tatsächlich die Durchbrenngeschwindigkeit des Krams gehemmt --> siehe Choke ziehen.

Ich würde auf jeden Fall das Thema Zylinderbohrung/ZLD/Quetschkante aller Voraussicht nach als Hauptursache für Deine Probleme ansehen. Aber vielleicht lässt sich ja schon durch die Zurücknahme der Zündung etwas drehen, aber wenn es klappt, ist es auch nur eine Krücke und nicht die Beseitigung der Ursache. Jedenfalls --> viel Glück!

Re: klingelnder 2Takter

Verfasst: Mittwoch 10. November 2021, 17:54
von markush
Moin...

nur aus Interesse:
ich selbst fahre eine Verdichtung von 9,4 mit Stino-Sprit und -Öl ohne jegliche Klingelei
Ist diese Angabe des Verdichtungsverhältnisses auf den gesamten Hub bezogen oder ab Verschluß aller Kanäle?

bis dann
Markus

Re: klingelnder 2Takter

Verfasst: Mittwoch 10. November 2021, 18:06
von bic
markush hat geschrieben:
Mittwoch 10. November 2021, 17:54
Moin...

nur aus Interesse:
ich selbst fahre eine Verdichtung von 9,4 mit Stino-Sprit und -Öl ohne jegliche Klingelei
Ist diese Angabe des Verdichtungsverhältnisses auf den gesamten Hub bezogen oder ab Verschluß aller Kanäle?

bis dann
Markus
Das ist selbstverständlich die geometrische Verdichtung (so wie auch die Werksangaben von zuletzt 7,5 + 0,2), die sogenannte "eingeschlossene Verdichtung" beträgt dann "nur" 6,6 :)

Re: klingelnder 2Takter

Verfasst: Mittwoch 10. November 2021, 22:18
von Chris77
Viele Dank für die ausführliche Antwort!
Da werde ich sicher nicht um eine Nacharbeit des Zylinderkopfs kommen. Na mal sehen wann ich das schaffe.

hier mal die Brennraumform die ich meinte:
http://wiki.w311.info/index.php?title=D ... unten.jpeg

Zündkerzen hatte ich natürlich auch gewechselt! :)

Wenn ich schon zum Fräsen muß, werde ich mal ein 3D Model erstellen.
Welches Abstandsmaß haben denn die Zylinder zueinander?

Re: klingelnder 2Takter

Verfasst: Montag 28. November 2022, 21:47
von wartischrauber
Hallo Chris,
ist das Klingelproblem an Deinem Motor mittlerweile gelöst?
Interessiert mich sehr!
Gruss Uwe

Re: klingelnder 2Takter

Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 15:20
von Chris77
Hallo Uwe,
bin an der Sache noch dran, aber die Zeit…
Wenn ich die Lösung gefunden habe, geb ich Bescheid.
Viele Grüße!

Re: klingelnder 2Takter

Verfasst: Mittwoch 30. November 2022, 18:10
von ffuchser
Der Auspuff ist DDr original Ware? und frei? und nicht zugeprellt?

Re: klingelnder 2Takter

Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2022, 22:27
von Chris77
Der Vorschalldämpfer war ein alter noch nicht gebrauchter, Mittelrohr sauber gemacht(war auch nicht sonderlich verkokt), Nachschalldämpfer war auch recht sauber und der Endschalldämpfer alt ungebraucht! :noplan: