2-Takt-Köpfe Brennraumformen

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Universaldilettant
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 18:24
Wohnort: NVP

Re: 2-Takt-Köpfe Brennraumformen

Beitrag von Universaldilettant » Sonntag 20. Dezember 2020, 18:58

ffuchser hat geschrieben:
Sonntag 20. Dezember 2020, 17:58
Richtig auf der BAB (nicht dieses gekrauche mit dem Saab, der schon bei 3500U/min kurz vorm Kolbentod steht) muss man nach gewisser Zeit mal das Gas lupfen, und auch danach lieber voll drauf pinseln, als zB beim Schiefkopf schön die erste Stufe zu halten bis er 130 läuft und dabei klemmt.
Genau so bin ich gefahren. Gas on Gas off. So fahr ich eigentlich immer den Zweitakter.
Komisch ist nur, daß nun, wo man doch bewusster fährt, das plötzlich anders ist.
Früher fuhr ich in Teillast von Berlin nach Leipzsch oder Rabenau und das war der Karre mit VK88 und Dödelöl auch egal.

Ich war ja total begeistert von den Instrumenten im Saab. Das würde meinem Kontrollfetischismus gut passen.
Wenn ich mich recht erinnere hatte bic das auch beschrieben, wie er den Temperaturschnüffel im Abgaskrümmer eingebaut hat.

Sone durchsichtige Zündkerze hab ich wenigstens inzwischen auch.

Wenn man schon keine Ahnung hat, braucht man wenigstens ordentliches Werkzeug.:D

Gruß Lukas

Universaldilettant
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 18:24
Wohnort: NVP

Re: 2-Takt-Köpfe Brennraumformen

Beitrag von Universaldilettant » Sonntag 20. Dezember 2020, 19:17

Achso, noch ein Gedanke zu den außermittigen Kerzen:
Kann es sein, daß das "Bumm" dann auch schräg auf den Kolben hämmert?
Das stell ich mir nicht ganz so vorteilhaft vor.

Gruß Lukas

Benutzeravatar
bic
Beiträge: 362
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 00:52

Re: 2-Takt-Köpfe Brennraumformen

Beitrag von bic » Sonntag 20. Dezember 2020, 19:51

Universaldilettant hat geschrieben:
Sonntag 20. Dezember 2020, 18:58
Ich war ja total begeistert von den Instrumenten im Saab. Das würde meinem Kontrollfetischismus gut passen.
Die stammen aus der Fliegerei ... habe ich auch mal gesucht, jedoch nicht gefunden :(
Wenn ich mich recht erinnere hatte bic das auch beschrieben, wie er den Temperaturschnüffel im Abgaskrümmer eingebaut hat.
Na das ist ja nun eines der einfachsten Übungen:

DSC04956.jpg
Sone durchsichtige Zündkerze hab ich wenigstens inzwischen auch.
Wenn man schon keine Ahnung hat, braucht man wenigstens ordentliches Werkzeug.:D
Naja, ob so ne Colortune-Kerze was nützt :noplan: Ist ja außer vielleicht beim B1000 während der Fahrt schwer einsehbar :? Wenn, dann mach es gleich richtig, bau ne Lambdasonde ein (blauer Pfeil):

a.JPG

Um die Auswertung kümmert sich das kleine Kästchen mit dem roten Pfeil, welches dann auch noch die Daten für die Abgastemperatur, Drehzahl, Drosselklappenstellung und noch anderen Krempel liefert. Die Ausgabe erfogt seriell, es gibt dafür verschiedene Instrumente zum Draufstarren oder man schreibt gleich mit nem Laptop mit (siehe oben).

Benutzeravatar
bic
Beiträge: 362
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 00:52

Re: 2-Takt-Köpfe Brennraumformen

Beitrag von bic » Sonntag 20. Dezember 2020, 19:52

Universaldilettant hat geschrieben:
Sonntag 20. Dezember 2020, 19:17
Achso, noch ein Gedanke zu den außermittigen Kerzen:
Kann es sein, daß das "Bumm" dann auch schräg auf den Kolben hämmert?
Das stell ich mir nicht ganz so vorteilhaft vor.

Gruß Lukas
:mrgreen:

Universaldilettant
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 18:24
Wohnort: NVP

Re: 2-Takt-Köpfe Brennraumformen

Beitrag von Universaldilettant » Mittwoch 23. Dezember 2020, 18:13

Du weißt aber schon, daß deine Bilder bei mir erhöhten Speichelfluss verursachen. :D

Logische Konsequenz wäre dann wohl noch ne freiprogrammierbare Kennfeldzündung.

Mach mal so weiter! Ich bin so bekloppt und mach das und Du hast mich an der Backe, wenn ich nicht weiterkomme.

Dann machen wir nen Fred in der Tuningecke für betreutes Wabantbasteln auf.

Mangels anderer Meßtechnik fand ich die Grotzkerze nicht schlecht. Logischerweise nur im Stand - aber das Kerzenbild hat sich deutlich verbessert.
Leider gabs noch keine Langzeiterprobung, weil als nächstes die WaPu nässte und ich auf elektrische umrüste.

Gruß Lukas

Benutzeravatar
bic
Beiträge: 362
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 00:52

Re: 2-Takt-Köpfe Brennraumformen

Beitrag von bic » Donnerstag 24. Dezember 2020, 11:17

Universaldilettant hat geschrieben:
Mittwoch 23. Dezember 2020, 18:13
... weil als nächstes die WaPu nässte und ich auf elektrische umrüste.
wapu1.JPG

Wapu2.JPG

Frohes Fest!

e32e2d729f4f7aa62f4db97a4871be87.jpg
e32e2d729f4f7aa62f4db97a4871be87.jpg (19.59 KiB) 796 mal betrachtet

Universaldilettant
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 18:24
Wohnort: NVP

Re: 2-Takt-Köpfe Brennraumformen

Beitrag von Universaldilettant » Donnerstag 24. Dezember 2020, 16:01

Bei mir sieht das so aus:
P1010867.JPG
Leider ist da nicht mehr zu sehen, weil die Heizung drüber ist.
P1010873.JPG
Dir und Mitlesenden wünsch ich auch ein frohes Nest!

Gruß Lukas

rallye123
Beiträge: 177
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 12:46
Kontaktdaten:

Re: 2-Takt-Köpfe Brennraumformen

Beitrag von rallye123 » Freitag 25. Dezember 2020, 12:17

Hallo
Danke das wünsche ich euch auch allen.

rallye123
Beiträge: 177
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 12:46
Kontaktdaten:

Re: 2-Takt-Köpfe Brennraumformen

Beitrag von rallye123 » Freitag 25. Dezember 2020, 12:56

Wo wir hier grad so schön beisammen sind, würde es mich natürlich auch interessieren, was die ORP-Köpfe so können.
Lars, vielleicht möchtest Du da Licht ins Dunkel bringen.



Gut, es ist ja alles immer Ansichtssache, wir hatte mit dem Kopf damals begonnen, da die anderen wie Goldstaub gehandelt wurden und wenn man was bekam war es nur noch Schrott.
Für die Serie benötigt man ihn nicht , aber was den Rennsport betrifft macht es schon Sinn.

Wir haben die von einer ganz einfachen Variante immer verbessert, ein Vorteil, da die Chalotten schnell zum Austauschen sind kann man Verschiedene Varianten ( Brennraumformen und Verdichtungsverhältnisse) testen ohne viele Köpfe dafür zu opfern , oder auch den Kopf für verschiedene Motore schnell umrüsten, man braucht ja dafür auch keine der begehrten Ganzmetalldichtungen dafür , wie werden die jetzt gehandelt ? ich kann mich noch erinnern das die mal über 100€ gekostet haben.
Die Verteilung der Spannkräfte wurde so gut es geht gegenüber dem AWE verbessert und optimiert, es setzt sich nichts mehr und somit keine Undichtigkeiten mehr zum Brennraum, verbesserte Wärmeableitung, Verwendung langer Zündkerzen, bei der gefrästen Variante kann der Wasserabgang fast frei gewählt werden, was bei den Wabant oder Booten Sinn macht.
Man kann das Ding ja für fast jeden Einsatzzweck umbauen, Die Gußvariante sieht ja fast wie original aus.
Da er Kopfdichtungsfrei ist konnten schon Blöcke jenseits der 78 er Bohrung gerettet werden, die sonst nur noch für die Schrankwand gewesen wären.

ich hoffe ich konnte die Frage so in etwa beantworten.

Universaldilettant
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 18:24
Wohnort: NVP

Re: 2-Takt-Köpfe Brennraumformen

Beitrag von Universaldilettant » Freitag 1. Januar 2021, 13:18

rallye123 hat geschrieben:
Freitag 25. Dezember 2020, 12:56
ich hoffe ich konnte die Frage so in etwa beantworten.
Joo, vielen Dank dafür!

Allen erst mal ein gutes neues Jahr gewünscht.

@bic
Ich hab mich mal etwas schlau gemacht, was das zeitronix so macht.
Im Nachhinein betrachtet, hätte mich das wohl vorm Fresser bewahren können.

Benutzt Du das nur zum messen und glotzen oder hast Du auch eine Verknüpfung in Richtung Steuerung?
Nur zum glotzen hab ich das Gefühl, daß mir Abgastemperatur und Lambada genügen könnten.

Und noch ne blöde Frage: Wofür ist die Anzeige der Drosselklappenstellung von Belang? Ich weiß doch, wie ich auf den Pinsel latsche.

Und noch ne Frage: Wie macht sich die "zweitaktende hin und her Luftsäule" bei der Lambadasonde bemerkbar? So richtig eindeutig kann das doch bei der Wiederkäuerei nicht sein.

Gruß Lukas

Benutzeravatar
bic
Beiträge: 362
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 00:52

Re: 2-Takt-Köpfe Brennraumformen

Beitrag von bic » Freitag 1. Januar 2021, 23:53

Universaldilettant hat geschrieben:
Freitag 1. Januar 2021, 13:18
Allen erst mal ein gutes neues Jahr gewünscht.
Das wünsche ich auch!
@bic
Ich hab mich mal etwas schlau gemacht, was das zeitronix so macht.
Im Nachhinein betrachtet, hätte mich das wohl vorm Fresser bewahren können.
Mag sein, mag nicht sein :zwink:

Da mein Gebastel nur "Sammelmessungen" aller drei Pötte ermöglicht, wäre das Aussteigen eines einzigen Pots so schnell nicht zu bemerken, hierfür bräuchte man dann eine Einzelüberwachung der Zylinder. Mit der Abgastemperatur ginge dies ja, mit Lambda wirds schwierig - die Sonden wären zu nahe am Auslass und würden auch mit unverbrannten Frischgas beaufschlagt, das Meßergebnis dann total verfälscht.
Benutzt Du das nur zum messen und glotzen oder hast Du auch eine Verknüpfung in Richtung Steuerung?
Was soll ich damit steuern sollen? Ich hab ja keine Einspritzung und einen BVF-Vergaser auf elektronisch umbauen, ist wohl eine der höheren Aufgaben, davor scheue ich mich ein wenig :) Und zum Glotzen verwende ich den Kram auch nicht, in einem über 65 Jahre alten Auto machen sich sone glitzenden LED-anzeigen schlecht - irgenwie stillos. Was ich mal überlegt hatte - die Zeitronix hat ja auch einen 0-5V Ausgang (nennt sich "Analog Wideband Output") um den Lambdawert auf Motorsteuerungen abbilden zu können. Hier könnte man ein kleines Voltmeter anschließen um Lambda anzuzeigen, natürlich erst, wenn es passend zu den anderen Armaturen umgestaltet wurde, so wie der schon vorhandene Mini-Drehzahlmesser:

Unbenannt.JPG

Tatsächlich dient der Zeitronixkram lediglich zur Vergaserabstimmung, vor allem in Hinblick auf die Zweifach-Solex-Anlage. Ein BVF lässt sich damit aber auch hervorragend abstimmen :D
Nur zum glotzen hab ich das Gefühl, daß mir Abgastemperatur und Lambada genügen könnten.
Sicher - nur um den Betriebszustand zu überwachen ist das ausreichend.
Und noch ne blöde Frage: Wofür ist die Anzeige der Drosselklappenstellung von Belang? Ich weiß doch, wie ich auf den Pinsel latsche.
Ich möchte jetzt keinen langen Vortrag bezgl. der Schwingungsvorgänge und deren Auswirkungen im Ansaugtrakt eines Zweitakters halten, aber wenn man einen völlig unbekannten Vergaser abstimmen will (hier vor allem auch die Abstimmung des Resonators), ist es sehr von Vorteil, die jeweiligen Unterdruckverhältnisse auf der Saugseite zu kennen. Da das Ganze mangels geeigneter Sensoren für die Zeitronix sich nicht so ganz einfach gestaltet, gibts halt hilfsweise ein Drosselklappenpoti:

poti.JPG

und noch ein Microschalter für den Moment des Einsatzes der zweiten Stufe:

micro.JPG
denn die Solex-Anlage ist als Register aufgebaut.

Und noch ne Frage: Wie macht sich die "zweitaktende hin und her Luftsäule" bei der Lambadasonde bemerkbar? So richtig eindeutig kann das doch bei der Wiederkäuerei nicht sein.
Nunja, auf der Auslaßseite gibt es keine "hin und her Luftsäule". Das einzige, was hier schwingt, ist das Frischgas beim Ladungswechsel, welches um eine optimale Zylinderfüllung zu erhalten auch aus dem Auslaß austreten sollte (hierfür sorgt die Konstruktion des Vorschalldämpfers als "Saugrohr"). Hier kommt es jedoch zumindest beim 3-Zylinder-Zweitakter nicht sehr weit, den die Druckwelle des nächsten zündenden Zylinders drückt es wieder dahin, wohin es gehört (so bekommt man eben auch sone kleine "Aufladung"). Wäre es nicht derart, hätte man nicht nur erhebliche Frischgasverluste mit entsprechenden Verbräuchen, sondern auch einen Leistungsverlust und zumindest der AWE-Motor im seriennahen Zustand verhält sich hier ziemlich brav. Daher reicht es, die Lambdasonde dort zu plazieren, wo beim Ladungswechsel kein Frischgas mehr hingelangt.

Universaldilettant
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 18:24
Wohnort: NVP

Re: 2-Takt-Köpfe Brennraumformen

Beitrag von Universaldilettant » Samstag 2. Januar 2021, 16:19

Danke dir sehr!
Super erklärt.
bic hat geschrieben:
Freitag 1. Januar 2021, 23:53
Ich möchte jetzt keinen langen Vortrag bezgl. der Schwingungsvorgänge und deren Auswirkungen im Ansaugtrakt eines Zweitakters halten,
Schade :D

Ich werd mir wohl fürs erste und zum spielen und testen die gnadenlos billigsten Messdingse aus China bestellen. Zumindest die Lambdaanzeige lässt sich ja ganz gut mit nem Oszilloskop prüfen, ob die halbwegs vernünftiges anzeigt. Bei der Abgastemperatur wird das schon schwieriger.

Was die Instrumente angeht, habe ich eher ein Platzproblem.
P1010874.JPG
Da überlege ich, ob ich die oben links aufs Armaturenbrett baue oder drunterhänge.
Ich hab mir bei den Chinesen schon die Finger wund gesucht. Aber entweder haben die Lambdaanzeige oder Abgastemperatur. Halbwegs gleiches find ich nicht.
Für Stufe zwei könnte ich mir Raid vorstellen. Da bin ich aber ganz schnell in zeitronix-Regionen, nur mit weniger Funktion.

Gruß Lukas

Nachtrach: In welchen Bereich bewegen sich denn die Unterdruckverhältnisse im Ansaugtrakt? Würde da so ein Ladedruckanzeiger schon zucken?

Benutzeravatar
bic
Beiträge: 362
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 00:52

Re: 2-Takt-Köpfe Brennraumformen

Beitrag von bic » Sonntag 3. Januar 2021, 11:56

Universaldilettant hat geschrieben:
Samstag 2. Januar 2021, 16:19

Ich werd mir wohl fürs erste und zum spielen und testen die gnadenlos billigsten Messdingse aus China bestellen.
Tja, wenn Du da was findest und wenn Dir klar ist, was das dann so ist, was Du da kaufts, warum nicht?
Zumindest die Lambdaanzeige lässt sich ja ganz gut mit nem Oszilloskop prüfen, ob die halbwegs vernünftiges anzeigt.
Mit nem Oszi? Das ist ein Irrtum, die Sonden liefern ein so kleines Signal in einem so schmalen Bereich, das nimmt ein Stino-Oszi nur als Rauschen war. Zur Auswertung der von einer Breitbandsonde gelieferten Spannungsrange brauchts speziell dafür entwickelte ICs, z.B. den Bosch CJ125 und die sind dann auch nur auf genau einen Sondentyp abgestimmt (und irgend etwas muss auch noch die Heizspannung zur Verfügung stellen) - mit dem Chinazeugs wirds da dann schon schwierig. Außerdem, was willst Du denn mit nem Oszi während der Fahrt?
Bei der Abgastemperatur wird das schon schwieriger.
Eher weniger schwieriger als bei der Lambdasonde, aber auch hier brauchts entweder einen speziellen Meßverstärker, welche z.B. die Nichtlinearität der von der K-Sonde gelieferten Spannungswerte ausgleicht oder die hochempfindlichen EGT-Instrumente aus der Luftfahrt, die benötigen dann nicht einmal eine Hilfsspannung.

Ich schlage vor, Du beliest Dich erst einmal ein wenig zu diesen Dingen, ehe Du Geld ausgibst und dann was hast, was nicht funktioniert. Das Durchstöbern von Alibaba reicht da aber dann nicht aus.
Nachtrach: In welchen Bereich bewegen sich denn die Unterdruckverhältnisse im Ansaugtrakt? Würde da so ein Ladedruckanzeiger schon zucken?
Wie willste denn mit einer für Überdruck ausgelegten Meßeinrichtung Unterdruck messen? Irgendwie ist das die falsche Richtung. Aber um Deine Frage zu beantworten, der Unterdruck im Ansaugtrackt ist ja drehzahl- und drosselklappenstellungabhängig und dürfte bezogen auf den atmosphärischen Druck beim AWE-Motor dann dementsprechend so zwischen 10 und 200 mmHg betragen (das sind 0,013 respektive 0,27 Bar :D).

Benutzeravatar
markush
Beiträge: 64
Registriert: Freitag 25. Oktober 2019, 15:34
Kontaktdaten:

Re: 2-Takt-Köpfe Brennraumformen

Beitrag von markush » Sonntag 3. Januar 2021, 14:02

Moin...
Lambdasondenspannungen liegen im Bereich 0...1 Volt.
Kann man mit jedem Oszi messen, unabhängig davon, ob sinnvoll oder nicht.
Wird z.B. auch auf dieser Seite von Hella vorgeschlagen:
https://www.hella.com/techworld/de/Tech ... efen-4379/#

Universaldilettant
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 18:24
Wohnort: NVP

Re: 2-Takt-Köpfe Brennraumformen

Beitrag von Universaldilettant » Sonntag 3. Januar 2021, 15:21

bic hat geschrieben:
Sonntag 3. Januar 2021, 11:56
Tja, wenn Du da was findest und wenn Dir klar ist, was das dann so ist, was Du da kaufts, warum nicht?
Da bin ich inzwischen relativ entspannt. Oft genug ist das der gleiche Kram wie das Zeug, was man für ganz viel Westgeld hier kaufen kann.
Da es dabei um nix geht, es Spielerei ist und ich keine Gewährleistung drauf geben muß, zahl ich lieber nur den Bruchteil des gleichen Luxusproduktes. :)
Noch bin ich ja auch noch nicht ganz festgelegt, wie das Ganze so enden wird.
Ich fürchte, daß es am Ende auf zeitronix hinauslaufen wird und ich das als Wandergerät für die diversen Fahrzeuge nehmen werde und nur jeweils die Geber fest einbaue.
Aber zunächst ist es ein Herantesten und Lernen.
Mit nem Oszi? Das ist ein Irrtum, (und irgend etwas muss auch noch die Heizspannung zur Verfügung stellen) - mit dem Chinazeugs wirds da dann schon schwierig. Außerdem, was willst Du denn mit nem Oszi während der Fahrt?
Siehe Markush. Das misst sich schon ganz gut. Ein gewöhnliches Multimeter wär mir allerdings nix.
Heizspannung muß ja nicht zwingend, da es mir ja egal sein kann, daß ich erst auf Temperatur kommen muß. Soll ja keine Bescheixxtechnik für tolle Abgaswerte werden.;)
Das Oszi wollte ich nur, um den Chinakram auf eventuelle Abweichungen zu testen. Während der Fahrt würde ja son 2"-Instrument mehr als genug sein.
oder die hochempfindlichen EGT-Instrumente aus der Luftfahrt, die benötigen dann nicht einmal eine Hilfsspannung.
Das EGT-Zeug bietet der Chinamann auch. Bliebe nur die Frage, ob es was taugt und dazu währe ne vergleichende Messmöglichkeit nicht schlecht.
Wie willste denn mit einer für Überdruck ausgelegten Meßeinrichtung Unterdruck messen? Irgendwie ist das die falsche Richtung. Aber um Deine Frage zu beantworten, der Unterdruck im Ansaugtrackt ist ja drehzahl- und drosselklappenstellungabhängig und dürfte bezogen auf den atmosphärischen Druck beim AWE-Motor dann dementsprechend so zwischen 10 und 200 mmHg betragen (das sind 0,013 respektive 0,27 Bar :D).
Nö! Das ist nicht die falsche Richtung.
P1010875.JPG
Die können auch Unterdruck. :)
Das Ding hab ich mir letztes Jahr ins WoMo eingebaut, bevor ich an der Einspritzpumpe optimierte.:D
Vom Messbereich könnte das also funktionieren.
Ich glaub ich bestell mir noch son Ding und bastel das mal zum Spaß in die Leitung zwischen Luftfilterkasten und Jikov ein.

Gruß Lukas

Ich hab als Kind mal nen Wecker auseinandergenommen und nie wieder zusammengebracht. Sowas prägt. :oops:
Seit dem mach ich lieber langsam und frag bzw lese erstmal.

Nachtrach: Am Ende ist das zeitronix auch nix anderes als ein Oszi. Nur mit Umrechnung der Voltse auf Lambadas oder sonstwas.

Antworten