Mein Wartburg 1300
Forumsregeln
Bitte immer sinnvoll benennen, also Fahrzeug und Art des Projektes...so finden sich alle auch später gut zurecht.
Bitte immer sinnvoll benennen, also Fahrzeug und Art des Projektes...so finden sich alle auch später gut zurecht.
- Taxi Wartburg
- Beiträge: 286
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
- Wohnort: Stralsund
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sonntag 20. März 2022, 21:40
Re: Mein Wartburg 1300
Coole Sache... na dann ans Werk
Grüße
Grüße
Re: Mein Wartburg 1300
Hi Alex, warum den Einsdreier nicht einfach Einsdreier sein lassen?Taxi Wartburg hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. September 2022, 20:33Moin Moin, ich bin wieder zurück. Irgendwann holt es alle wieder ein
Ich habe mir vor kurzem eine Limo besorgt, die jetzt wieder auf 353 Optik umgebaut werden soll.
Laufen tut er auch schon wieder halbwegs vernünftig.
Was ich wieder vorhabe ist auf 5 Gang um zu bauen. Ich würde gerne auf Polnische Wellen zurückgreifen. Hat das schon einmal jemand gemacht?
Viele Grüße Alex
Zu den Wellen: Schau mal im Tuning-Forum in Toni's Bremsen-Fred. Der hat Wellen in Polen machen lassen.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Re: Mein Wartburg 1300
Wir sind schon in Kontakt 
Motomax kann ich absolut empfehlen.

Motomax kann ich absolut empfehlen.
- Taxi Wartburg
- Beiträge: 286
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
- Wohnort: Stralsund
Re: Mein Wartburg 1300
Ich mag einfach die 353 Optik.
Aber möchte auch etwas Bequemlichkeit in Form des 4 takter und 5 Gang
Soooo kommen aber auch wieder ein paar 1,3er Ersatzteile auf den Markt
Und muss auch sagen 1,3er in original gibt es noch wie Sand am Meer
Muss aber auch gestehen, ein 1,3er mit teillackierten Stoßstangen könnte mir auch gefallen.
Genau mit Toni hab ich schon geschrieben
Aber möchte auch etwas Bequemlichkeit in Form des 4 takter und 5 Gang
Soooo kommen aber auch wieder ein paar 1,3er Ersatzteile auf den Markt
Und muss auch sagen 1,3er in original gibt es noch wie Sand am Meer
Muss aber auch gestehen, ein 1,3er mit teillackierten Stoßstangen könnte mir auch gefallen.
Genau mit Toni hab ich schon geschrieben
Der Osten lebt
- Taxi Wartburg
- Beiträge: 286
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
- Wohnort: Stralsund
Re: Mein Wartburg 1300
Moin liebe Leute, ich war in der letzten Zeit nicht ganz untätig. Ich habe angefangen die vorderen Kotflügel zu bauen und den Stoßstangen halter für vorne zu bauen.
Dann kam gestern auch mein Fahrwerk an
Das wird mein erster Wartburg wo ich mich traue ein Fahrwerk zu verbauen. Bin selbst schon sehr gespannt. Andere Felgen wären auch echt schön, aber denke aufgrund der spurbreite kann ich es vergessen.
Wünsche allen ein schönes Wochenende.
Dann kam gestern auch mein Fahrwerk an
Das wird mein erster Wartburg wo ich mich traue ein Fahrwerk zu verbauen. Bin selbst schon sehr gespannt. Andere Felgen wären auch echt schön, aber denke aufgrund der spurbreite kann ich es vergessen.
Wünsche allen ein schönes Wochenende.
Der Osten lebt
- Taxi Wartburg
- Beiträge: 286
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
- Wohnort: Stralsund
Re: Mein Wartburg 1300
Oh, die Entscheidung fiel auf vorn hart, hinten weich.
Sind die Monroe Dämpfer gekürzt? Hatte für Wartburg mal Monroe gekauft, die waren aber zu lang. Mit original Federn machbar, aber meine haben dann hinten geklappert im ausgehobenen Zustand.

Sind die Monroe Dämpfer gekürzt? Hatte für Wartburg mal Monroe gekauft, die waren aber zu lang. Mit original Federn machbar, aber meine haben dann hinten geklappert im ausgehobenen Zustand.

- Taxi Wartburg
- Beiträge: 286
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
- Wohnort: Stralsund
Re: Mein Wartburg 1300
Das kann ich dir garnicht sagen 
Das muss ich mir mal anschauen.
Dazu werde ich auch mal meine Erfahrung sammeln und weiter geben.
Ich fand es nur schonmal wichtig das Fahrwerk zu kaufen bevor ich die Antriebswellen bauen lasse
Meine Getriebe halter sollten auch nächste Woche kommen. Dann kann es auch bald los gehen mit Motor ausbauen und Getriebe zu tauschen.
Dann wird die Halle wieder aussehen als wenn das Auto geplatzt ist


Das muss ich mir mal anschauen.
Dazu werde ich auch mal meine Erfahrung sammeln und weiter geben.
Ich fand es nur schonmal wichtig das Fahrwerk zu kaufen bevor ich die Antriebswellen bauen lasse
Meine Getriebe halter sollten auch nächste Woche kommen. Dann kann es auch bald los gehen mit Motor ausbauen und Getriebe zu tauschen.
Dann wird die Halle wieder aussehen als wenn das Auto geplatzt ist
Der Osten lebt
- Taxi Wartburg
- Beiträge: 286
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
- Wohnort: Stralsund
Re: Mein Wartburg 1300
Ich bin derzeit auch am überlegen radläufe zu fahren oder doch lieber die glatte 353 Optik zu machen.
Der Osten lebt
Re: Mein Wartburg 1300
Moin, 353er KAro mit 1.3er Rahmen passt auch ohne die 1.3er Verbreiterungen. Wenn die Felgen nicht so eine grosse ET haben.
ab 6 Zoll Et25 ist es sehr knapp.
ab 6 Zoll Et25 ist es sehr knapp.
- Taxi Wartburg
- Beiträge: 286
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
- Wohnort: Stralsund
Re: Mein Wartburg 1300
Also ich hab heute mal meine Adapterplatten rauf gesteckt die sind 20mm breit und 5,5x14 ET35. Also will nicht sagen das es garnicht passt aber das passt garnicht 
Der Osten lebt
Re: Mein Wartburg 1300
Unter die Karosse bekommst du grade so die Irmscher. Oder 20mm umgeschweisste, dann ost ohne Achsumbau leider Ende.
Re: Mein Wartburg 1300
Das ist klar, ET35+20mm macht eine ET 15, das ist viel zu breit, fährt auch nicht schön.
brauchst mindestens eine ET45 (+20 =ET25 sehr knapp vorne und hinten)
Wenn die Felgen jedoch dann breiter als Deine 5,5 sind kommts auch wieder weiter raus.
zB 1 Zoll breiter bei Gleicher ET sind 1,26cm mehr aussen (und innen 1Zoll =2,54cm)
brauchst mindestens eine ET45 (+20 =ET25 sehr knapp vorne und hinten)
Wenn die Felgen jedoch dann breiter als Deine 5,5 sind kommts auch wieder weiter raus.
zB 1 Zoll breiter bei Gleicher ET sind 1,26cm mehr aussen (und innen 1Zoll =2,54cm)
- Taxi Wartburg
- Beiträge: 286
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
- Wohnort: Stralsund
Re: Mein Wartburg 1300
Moin in die Runde.
Heute hab ich mal das Fahrwerk eingebaut und bin erstaunt wie gut sich das einbauen lässt. Selbst der Ausbau ging reibungslos.
Derzeit bin ich noch immer etwas am grübeln über meine Felgen Wahl, da ich leider nicht viele Optionen habe
Lothar Thomas felgen hatte ich auch schonmal ins Auge gefasst, aber da weiß ich noch nicht ob das von Breite und ET passen könnte. Hab darüber auch noch nicht so viel gefunden von breiten und Größen
Viele Grüße Alex
Heute hab ich mal das Fahrwerk eingebaut und bin erstaunt wie gut sich das einbauen lässt. Selbst der Ausbau ging reibungslos.
Derzeit bin ich noch immer etwas am grübeln über meine Felgen Wahl, da ich leider nicht viele Optionen habe
Lothar Thomas felgen hatte ich auch schonmal ins Auge gefasst, aber da weiß ich noch nicht ob das von Breite und ET passen könnte. Hab darüber auch noch nicht so viel gefunden von breiten und Größen
Viele Grüße Alex
Der Osten lebt