
Mein Wartburg 1300
Forumsregeln
Bitte immer sinnvoll benennen, also Fahrzeug und Art des Projektes...so finden sich alle auch später gut zurecht.
Bitte immer sinnvoll benennen, also Fahrzeug und Art des Projektes...so finden sich alle auch später gut zurecht.
- Taxi Wartburg
- Beiträge: 286
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
- Wohnort: Stralsund
Re: Mein Wartburg 1300
Heute ging es bei der Front bei so langsamm erkennt man wieder was es werden soll
Ich versuche bis Sonntag soweit zu sein das er anspringt und fährt.

Der Osten lebt
Re: Mein Wartburg 1300
die stoßstange hinten bleibt doch so nicht oder 

- Taxi Wartburg
- Beiträge: 286
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
- Wohnort: Stralsund
Re: Mein Wartburg 1300
Hi, Meinst du weill sie so ecklig aussieht? Nein das kommt noch abgewaschen und poliert. Ich bau es nur an, weill ich ihn aus der Halle zu mir nachhause in die Garage holen will. Dann muss ich nicht immer los fahren um was zu machen und habe mehr zeit für die Details 

Der Osten lebt
- Taxi Wartburg
- Beiträge: 286
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
- Wohnort: Stralsund
Re: Mein Wartburg 1300
Moin, Seit gestern fährt der Wartburg wieder alleine. Heute haben wir gleich mal ne Probefahrt gemacht und ihn endlich in meine Garage gestellt. So kann ich immer nebenbei was mache. Jetzt stehen noch restarbeiten und innenraum auf den Zettel.
Der Osten lebt
Re: Mein Wartburg 1300
Moin Alex,
interessant! Wie hast das mit der Fronststoßstange gelöst, die beim 353 am Rahmen hängt; hängt jetzt frei am Mittelteil, was hast Du da untergebaut, dass dat stabil ist? Bin mit 353 nicht mehr so firm, habe auch ehrlich vergessen wie das dort genau aussieht...
Gruß Erich
interessant! Wie hast das mit der Fronststoßstange gelöst, die beim 353 am Rahmen hängt; hängt jetzt frei am Mittelteil, was hast Du da untergebaut, dass dat stabil ist? Bin mit 353 nicht mehr so firm, habe auch ehrlich vergessen wie das dort genau aussieht...
Gruß Erich
perfekte Fahrzeuge brauchen kein Nachfolgemodell
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 11:17
- Wohnort: Willich ( Nähe Mönchengladbach)
- Kontaktdaten:
Re: Mein Wartburg 1300
moin
Wie löst du das Problem mit dem Heizungsgebläse zur Motorhaube oder bleibt das ???
Ansonsten top
Gruss
Wie löst du das Problem mit dem Heizungsgebläse zur Motorhaube oder bleibt das ???
Ansonsten top
Gruss
- Taxi Wartburg
- Beiträge: 286
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
- Wohnort: Stralsund
Re: Mein Wartburg 1300
Moin, Danke schonmal 
@Erich, ich habe eine 12er Gewindestange durch den rahmen vorne gezogen und links/rechts Zwei Winkel gebaut und Verschraubt. Bei meiner Blauen Limo ist ein Stück vom 353 Rahmen angeschweißt diese lösung fande ich nicht so schön, da man die Stoßstange dann nicht mehr so schön einstellen kann
@Punto Ich habe den Heizungskasten etwas eingekürzt und mir dann noch eine kleine Adapter platte gebaut die von Eckig auf rung geht, diese muss noch an die Haube geschraubt werden. Nicht die Beste lösung aber eine einfache, Wollte eigentlich erst das innenleben von einer 1,3er Haube umbauen. Aber es hat an der Lust gescheitert^^
Mfg Alex

@Erich, ich habe eine 12er Gewindestange durch den rahmen vorne gezogen und links/rechts Zwei Winkel gebaut und Verschraubt. Bei meiner Blauen Limo ist ein Stück vom 353 Rahmen angeschweißt diese lösung fande ich nicht so schön, da man die Stoßstange dann nicht mehr so schön einstellen kann

@Punto Ich habe den Heizungskasten etwas eingekürzt und mir dann noch eine kleine Adapter platte gebaut die von Eckig auf rung geht, diese muss noch an die Haube geschraubt werden. Nicht die Beste lösung aber eine einfache, Wollte eigentlich erst das innenleben von einer 1,3er Haube umbauen. Aber es hat an der Lust gescheitert^^
Mfg Alex
Der Osten lebt
- Taxi Wartburg
- Beiträge: 286
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
- Wohnort: Stralsund
Re: Mein Wartburg 1300
Moin, am we habe ich wieder das A-Brett eingebaut, ihn mal einmal an der frischen Luft gehabt und angefangen den Teppich zu verlegen
Hat von euch einer teppich oder filz unter der Rückbank?

Der Osten lebt
- Taxi Wartburg
- Beiträge: 286
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
- Wohnort: Stralsund
Re: Mein Wartburg 1300
Moin Moin,
ich habe da mal eine Frage, gucken unter der Heckklappe im geschlossenen Zustand noch die Zusatz Heckleuchten raus?
Sieht irgendwie komisch aus.
Ansonsten schönes Projekt, weiter so.
ich habe da mal eine Frage, gucken unter der Heckklappe im geschlossenen Zustand noch die Zusatz Heckleuchten raus?
Sieht irgendwie komisch aus.
Ansonsten schönes Projekt, weiter so.
- Taxi Wartburg
- Beiträge: 286
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
- Wohnort: Stralsund
Re: Mein Wartburg 1300
Moin, daanke. Ja das ist leider so, sie gucken ca halb raus. Ich wollte nicht auf die verzichten. Aber auch nicht das ganze heckblech Umbauen. Hatte auch schon überlegt mir da ein Blech zu machen als blind Kappe. Aber bin da noch nicht ganz so sicher.
Der Osten lebt
Re: Mein Wartburg 1300
Genau, dort ist original nichts verlegt worden.T.S. hat geschrieben:Unter der Rückbank liegt glaube nix...
Werde aber bei meinem Tourist dort noch aus akustischen gründen einen Filzbelag verlegen.
- Taxi Wartburg
- Beiträge: 286
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
- Wohnort: Stralsund
Re: Mein Wartburg 1300
Moin, es gibt wieder ein Bisschen was neues, Ich habe den kompletten Teppich verlegt, Sitze eingebaut,die bekommen aber jetzt noch eine kleine auffrischung mit neuen originalen schonbezügen) Die Komplette Lichtanlage funtioniert jetzt wie sie soll und er durfte nochmal an die frische luft. Da bin ich immer wieder begeistert wie gut der Motor läuft O:) Ich muss unbedingt die Felgen tauschen das sieht ja schrecklich aus 

Der Osten lebt
- Taxi Wartburg
- Beiträge: 286
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
- Wohnort: Stralsund
Re: Mein Wartburg 1300
Sooo heute habe ich Kofferraum Boden und Hutablage verbaut und eine Proberunde gedreht. Das 5 gang macht echt spaß nur noch einmal etwas einstellen muss ich es
Nächste woche kommen dann endlich die anderen räder 


Der Osten lebt