Seite 1 von 4

rahmenwechsel leicht gemacht???

Verfasst: Donnerstag 14. September 2006, 17:56
von wartbürger
moin moin,liebe sportfreunde!

mal ne frage hat jemand tipps und tricks zum rahmenwechsel beim 1.3er limo??? hab kotflügel wechseln wollen und festgestellt das vorne beidseitig die strebe wo der kotflügel angschraubt werden am rahmen durch sind... :( :shock: :x

Verfasst: Donnerstag 14. September 2006, 18:44
von Tobias Yello' Thunder
Alte Einsdreierkrankheit. Kuck mal bei http://www.project.wartburg.de, da ist ein Rahmenwechsel dokumentiert. Ist aber eine Heidenarbeit!

Tobias

Verfasst: Donnerstag 14. September 2006, 20:16
von wartbürger
jo hab das vor jahren schonmal mitgemacht aber das wird schon danke für den tip!

Verfasst: Donnerstag 14. September 2006, 20:53
von Krtek
Habe bei meinem Grauen das gerade mit meinem Clubchef und Timi durch... Dauert schon etwas, aber ist machbar. Wichtig wäre, das du dir wenn, dann schon die Zeit ans Bein bindest den neuen rahmen gut vorzubereiten gegen Rost usw.
Mein Hauptproblem war, das zwischen zerlegen des Spenders und Zusammensetzen des Wagens teilweise zuviel Zeit verging, somit habe ich an einigen Stellen vergessen, ob oder welche Art/ Länge an Schrauben und Unterlegscheiben da hinkommt.
Falls Fragen zum Ablauf, kann ich vielleicht einen Tipp geben, sollte aber selbsterklärend sein.
Bei Karosse abnehmen nicht das Massekabel vergessen usw.
Ich glaube, es gibt ohnehin mehrere im Forum die dann spezielle Fragen klären können. Habe auch Bilder bestimmter Aufbauphasen bei Bedarf.
Also anfangen, Schraubengruppen in beschriftete Schälchen (ich habe nach Baugruppen sortiert, also Motor, Bremse, bla) packen und an schwierigen Stellen Fragen, dann wird schon einer was sagen können...
Viel Erfolg (Man ist Froh, wenn man durch ist und ich für meinen teil habe erstmal genug, war aber ne Erfahrung)

P.S. So ein Auto auf den Beinen wird ganz schön schwer, nicht war Timi? :mrgreen: - Also gute Arbeitsbedingungen machen das Leben leichter!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: Freitag 15. September 2006, 09:37
von wartbürger
schönen dank von hier erstmal. mal schauen was nun wird ob ich überhaupt nen anderen rahmen bekomme.

Verfasst: Freitag 15. September 2006, 12:51
von T.S.
Sollte ein kompl. Fahrgestell zum Tausch da sein, eine Richtige Bühne zur Verfügung stehen, geht das in ca. 4 Stunden.....nicht wundern wenn man denkt es ist alles ab und das Auto hebt sich trotzdem koml. .......Schaltbock war noch drann... :P :D

Verfasst: Freitag 15. September 2006, 17:26
von wartbürger
haha jo das haben wir schon gehabt kann mich nur noch düster erinnern an sone aktion erinnern vor hmmm ja ne zeit her .... :D immer wenn wir dachten jetzt! pustekuchen... naja ich werd wenn alles auseinander ist alles mal checken an rahmen und karrosse und gleich fit machen.

Verfasst: Samstag 16. September 2006, 14:52
von timi
Krtek hat geschrieben:
P.S. So ein Auto auf den Beinen wird ganz schön schwer, nicht war Timi? :mrgreen: - Also gute Arbeitsbedingungen machen das Leben leichter!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ja es ist schwer aber ich habe es überlebt!! :D

Verfasst: Donnerstag 21. September 2006, 18:34
von Zwergnase_1981
Hallo,

ich bin neu hier und suche einen Rahmen für einen 1.3er. Kann mir da jemand weiter helfen?

Wo habt ihr eure her?

Bin für jeden Rat dankbar.

Verfasst: Donnerstag 21. September 2006, 18:41
von wartbürger
tja zweg nase ich suche auch noch werde wahrscheinlich eine "blechruine" nehmen wo der rahmen noch erhalten ist und da tauschen ansonsten wenn du sowas suchst mal in der zeitung inserieren oder bekannte anquatschen

Verfasst: Montag 9. Oktober 2006, 21:46
von wartbürger
Hab nun mit der Umbau-aktion begonnen,mit "neuem" rahmen den ich geschliffen geschweißt und lackiert habe und nun werden die einzelnen baugruppen am alten abgebaut überholt und wieder an den neuen angefummelt... wassen spaß :P :P :P :P :P

Verfasst: Sonntag 21. Januar 2007, 03:29
von wartbürger
nachdem der rahmen fertig war und die karosse drauf stellte sich der kleene aus esa als wares rostwunder herraus das auszubessern überstieg meine finanziellen mittel und auch aufgrund mangelder freizeit stelle ich die arbeiten hiermit endgültig ein und habe den warti verkauft. friede seiner asche...

Verfasst: Sonntag 21. Januar 2007, 23:11
von Schröni
Ich hoffe doch nicht an eine gewisse Firma am Eichroder Weg in Eisenach???

Verfasst: Montag 22. Januar 2007, 05:07
von wartbürger
nein auch wenn wir keine freunde mehr sind :D würde ich ihm das nicht antun. hab ihn in fürsorgliche bastlerhände abgegeben

Verfasst: Montag 22. Januar 2007, 08:26
von thomas
Und nun ist schluß mit Wartburg??...