Von wegen 440 km
Das sind MINDESTENS 100440 km, wenn nicht sogar mehr und das sieht ein Blinder mit nem Krückstock.
Von unten vergammelt. Die hinteren Kotflügel sind stark angerostet (nicht oberflächlich). Der Lack hat am hinteren kotflügel unten schon große Blasen gebildet. Sobald man diese nur berührte platzte der Lack weg und man sah nur noch Rost.Durchrostungen gabs auch einige.Der Rahmen sieht auch nicht besser aus. Der rostet an allen Ecken und Enden. Da konnten man mit den Fingern rangehen und schier den rost zentimeterweise abkratzen und zerbröseln.
Das Loch wo der Wagenheber reinkommt war auch ziemlich zugerostet.
Man bekam den wagenheber kaum rein.
Nachdem wir ihn auf der Seite etwas angehoben haben gabs da auch nur rost.
In der Artikelbeschreibung (bei ebay) stand was von leichten Rostfahnen...
Von wegen. Da müsste man bald ne Woche investieren um die Kiste wieder halbwegs Tüv gerecht zu bekommen. Von einem Tüv fähigen Zustand is der Wartburg weit entfernt. Der Vorderbau sah gar nicht mehr gut aus(Dreieckslenker....) Die Bremsleitungen waren stark angerostet und vergammelt. Durchrostungen gabs auch einige.
Von ihnen war der Wagen muss man sagen gepflegt und das Schiebdach hat bestens kunktioniert und schien dicht zu sein. Aber der Rest war malad.
Stärkere Lackschäden gab es auch. An einer der hinteren Türen gab es eine große Schramme die tief und Laienhaft mit Spachtel ausgebessert wurde.
Als wir an der Vortagen angerufen hatten hieß es der Wagen sei fast in einem ,,Neuzustand``

. Das schließt für mich keinen Rost und Lackschäden ein. Als wir die Frau auf den doch stärkeren Rostbefall ansprachen hat sie gesagt das sie etwas wie Rostfrei nie gesagt hätte.
Plötzlich meinten beide Verkäufer das sie sich das Auto nie genau angeschaut hätten und auch keine wirklich Ahnung von Wartburgs haben.
Der Beschreibung nach müssten sie es aber getan haben , zumindenst an einem anderen Wartburg der echt gut in Schuß war.Nach 5 minuten Gespräch meinte ihr mann dann, dass er etwas vom Karosseriebau verstehen würde und bei vielen skodas und Vw`s an der Karosserrie getüftelt hätte. In nur 5 Minuten von keine Ahnung von Autos zu karosserreibauer

.Und zu dem starken Rostbefall meinte er noch, dass das doch kein richtiger Makel sei. Also bei einem Auto für 1000€ (der Preis war vereinbart) würde ich sagen das es sogar ein großer Makel ist.
man müsste mindestens 300-400 € an Ersatzteilen investieren und ne menge Zeit.
Wir haben ihnen dann 300€ geboten um ihn noch als ersatzteilspender mitzunehmen, was sie abgelehnt haben.Mehr ist das Auto echt nicht wert.
Schrottreif ist er nicht wirklich, aber eben nicht der Artikelbeschreibung entsprechend.Die Bilder bei ebay konnten einen verdammt trügen.
DIE KOMPLETTE ARTIKELBESCHREIBUNG WAR EINFACH ERLOGEN UND ERSTUNKEN. Und für den ,,Schrott`` sind wir noch 1600 km gefahren.
Für nix und wieder nix. Das war der reinste Betrug.
na ja wir sind cool geblieben und wieder zurückgefahren.
Mein Warti hat nur 690 gekostet war aber in nem 1 A zustand (Rentnerwagen mit 53000 km). Rost gibts bei dem heute noch fast nicht. Dank guter Pflege natürlich

. Das schiebedach und die ,,440`` haben mich dann aber doch sehr gelockt
Na ja hab ich wenigstens noch was von der schönen Ostdeutschen Landschaft gesehen.