DDR Werkzeug
Verfasst: Sonntag 1. September 2013, 14:47
Hallo an alle,
Wie ihr vielleicht schon des öfteren mitbekommen habt habe ich nicht nur in diesen Forum fragen zum Wartburg, sondern auch zu ganz alltäglichen Sachen. Da ich mich sehr für die DDR interessiere aber in Westdeutschland lebe habe ich nur hier in Allgemeinen die möglichkeit ab und zu jedenfalls ein paar fragen zu stellen. Meine Letzte frage Thema Benzinpreise und Sorten wurde nicht negativ aufgenommen und so frage ich auch heute wieder eine Sache:
Etwas über das sich jeder Schrauber erst Gedanken macht wenn es nicht da oder weg ist ist das Werkzeug. Ich habe mich gestern in der Werkstatt wieder ein mal gefragt wie was es wohl in der DDR. Wo konnte man Werkzeug kaufen. War es sehr teuer? Immer erhältlich und vor allem wie hießen die Marken oder die Betriebe die welches herstellten. War alles so erhältlich wie heute? Oder brauchte man viel Geduld bei manchen Sachen.
Deswegen jetzt meine frage an euch Zeitzeugen:
-Wie hieß die weit verbreitetste Werkzeugmarke?
-Was kostete z.b. ein Ratschekasten oder sonst irgendetwas was ihr noch wisst
-Wo kaufte man Werkzeuge? Gab es schon so etwas wie Baumärkte?
- Waren manche Sachen schwerer zu bekommen die heute überall zu finden sind?
Wenn euch noch ein paar interessante Sachen einfallen schreibt es mir bitte auch.
MfG
Wie ihr vielleicht schon des öfteren mitbekommen habt habe ich nicht nur in diesen Forum fragen zum Wartburg, sondern auch zu ganz alltäglichen Sachen. Da ich mich sehr für die DDR interessiere aber in Westdeutschland lebe habe ich nur hier in Allgemeinen die möglichkeit ab und zu jedenfalls ein paar fragen zu stellen. Meine Letzte frage Thema Benzinpreise und Sorten wurde nicht negativ aufgenommen und so frage ich auch heute wieder eine Sache:
Etwas über das sich jeder Schrauber erst Gedanken macht wenn es nicht da oder weg ist ist das Werkzeug. Ich habe mich gestern in der Werkstatt wieder ein mal gefragt wie was es wohl in der DDR. Wo konnte man Werkzeug kaufen. War es sehr teuer? Immer erhältlich und vor allem wie hießen die Marken oder die Betriebe die welches herstellten. War alles so erhältlich wie heute? Oder brauchte man viel Geduld bei manchen Sachen.
Deswegen jetzt meine frage an euch Zeitzeugen:
-Wie hieß die weit verbreitetste Werkzeugmarke?
-Was kostete z.b. ein Ratschekasten oder sonst irgendetwas was ihr noch wisst
-Wo kaufte man Werkzeuge? Gab es schon so etwas wie Baumärkte?
- Waren manche Sachen schwerer zu bekommen die heute überall zu finden sind?
Wenn euch noch ein paar interessante Sachen einfallen schreibt es mir bitte auch.
MfG