Tagfahrlicht im 1,3er...
Verfasst: Freitag 7. Juni 2013, 07:29
Hallo allerseits,
da immer mehr Fahrzeuge mit Tagfahrlicht unterwegs sind, steigt die Gefahr, übersehen zu werden, wenn man keines hat.
Daher überlege ich, es nachzurüsten. Das soll allerdings so passieren, dass keine Veränderungen an Karosserie und vorderem Stoßfänger nötig sind, die den Originalzustand beeinträchtigen. Dass es legal sein soll, versteht sich, d. h. hinter die Streuscheiben gesetzte LEDs usw. möchte ich nicht. Auch den Querschnitt des Kühllufteinlasses möchte ich nicht noch weiter verkleinern, da stehen jetzt schon die Fernscheinwerfer davor.
Alle LED-TFLs, die ich bisher in den Fingern hatte, sind zu klotzig, um sie ohne Herumschnippeln am Stoßfänger sinnvoll irgendwo unterzubringen.
Ständig mit vollem Licht zu fahren ist zwar besser als nichts, aber insgesamt auch keine elegante Lösung.
Einzige Alternative die mir noch einfällt wären gedimmte Hauptscheinwerfer, wie das in den USA üblich ist. Aber da vermute ich mal, ist der TÜV nicht so begeistert, wenn er das eintragen soll.
Wer hat das schon gelöst bzw. wer hat dazu gute Ideen?
Danke und beste Grüße
Dirk
da immer mehr Fahrzeuge mit Tagfahrlicht unterwegs sind, steigt die Gefahr, übersehen zu werden, wenn man keines hat.
Daher überlege ich, es nachzurüsten. Das soll allerdings so passieren, dass keine Veränderungen an Karosserie und vorderem Stoßfänger nötig sind, die den Originalzustand beeinträchtigen. Dass es legal sein soll, versteht sich, d. h. hinter die Streuscheiben gesetzte LEDs usw. möchte ich nicht. Auch den Querschnitt des Kühllufteinlasses möchte ich nicht noch weiter verkleinern, da stehen jetzt schon die Fernscheinwerfer davor.
Alle LED-TFLs, die ich bisher in den Fingern hatte, sind zu klotzig, um sie ohne Herumschnippeln am Stoßfänger sinnvoll irgendwo unterzubringen.
Ständig mit vollem Licht zu fahren ist zwar besser als nichts, aber insgesamt auch keine elegante Lösung.
Einzige Alternative die mir noch einfällt wären gedimmte Hauptscheinwerfer, wie das in den USA üblich ist. Aber da vermute ich mal, ist der TÜV nicht so begeistert, wenn er das eintragen soll.
Wer hat das schon gelöst bzw. wer hat dazu gute Ideen?
Danke und beste Grüße
Dirk