Restaurations-, Tuning-, Reparaturbegleitungen
Bitte immer sinnvoll benennen, also Fahrzeug und Art des Projektes...
Forumsregeln
Bitte immer sinnvoll benennen, also Fahrzeug und Art des Projektes...so finden sich alle auch später gut zurecht.
-
Jugendtraum
- Beiträge: 412
- Registriert: Mittwoch 7. April 2010, 13:10
- Wohnort: Pirna
Beitrag
von Jugendtraum » Dienstag 16. Oktober 2012, 19:31
Ich hab mir heute ein neues Spielzeug gegönnt!
Ein B1000 Krankentransport - endlich genug Platz, um bei nem Treffen auch mal im Auto zu pennen.
Der Alteigentümer mit einem tränenden Auge
Erstmal soll er Außen und in der Kabine wieder originalgetreu aufgebaut werden, was ich mit dem Innenraum mache, ist noch nicht festgelegt.
Morgen mal gründliche Inspektion, der Vorbesitzer Steffen hat ja schon etliches dran gemacht.
-
Franz
- Beiträge: 2280
- Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
- Wohnort: Köbeln
Beitrag
von Franz » Dienstag 16. Oktober 2012, 20:19
Sehr schön das er doch noch in gute hände gekommen ist, freut mich. Bin gespannt
wie es weitergeht beim Projekt
mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
-
EMST
- Beiträge: 2369
- Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
- Wohnort: Berlin / Leipzig
Beitrag
von EMST » Dienstag 16. Oktober 2012, 22:16
vergiss aber die Standheizung nicht
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.
Ein Phönix aus der Asche.
-
Jugendtraum
- Beiträge: 412
- Registriert: Mittwoch 7. April 2010, 13:10
- Wohnort: Pirna
Beitrag
von Jugendtraum » Mittwoch 17. Oktober 2012, 16:08
Wie meinst Du das, "vergessen"? Die fuinzt!
Bissel nach Krankenwagen sieht er nun schon aus.
Ich konnte heute nicht an mich halten, und hab die Barkasse inspiziert. Der Lack ist durchaus noch rettbar. So habe ich das Auto mal entrümpelt, gewaschen und dann im Büro mal ein Probeplott mit der Beschriftung angefertigt. Und schon sieht er wieder ein bissel nach Sankra aus.
Als Nächstes muss die Farbe von den Fenstern, die ist von innen draufgepinselt - Strafarbeit

Zuletzt geändert von
Jugendtraum am Mittwoch 31. Oktober 2012, 18:15, insgesamt 2-mal geändert.
-
Franz
- Beiträge: 2280
- Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
- Wohnort: Köbeln
Beitrag
von Franz » Mittwoch 17. Oktober 2012, 20:45
Mach mal die fenster ganz zum schluss erst sauber. evtl. kann ich dir
da was besseres besorgen.
mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
-
Jugendtraum
- Beiträge: 412
- Registriert: Mittwoch 7. April 2010, 13:10
- Wohnort: Pirna
Beitrag
von Jugendtraum » Mittwoch 17. Oktober 2012, 20:55
Suche aber noch geätzte Heckscheibe (die wurde mal ausgetausch gegen heizbare Heckscheibe). Natürlich wärs schön, originale Scheiben zu kriegen, wo das Kreuz von Innen auf die geätzte Scheibe gemalt wurde.
Zuletzt geändert von
Jugendtraum am Freitag 26. Oktober 2012, 10:04, insgesamt 2-mal geändert.
-
T.S.
- Beiträge: 7799
- Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
- Wohnort: DD
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von T.S. » Donnerstag 18. Oktober 2012, 18:20
Wäre doch einfacher normale Scheiben strahlen zu lassen, oder?
-
Franz
- Beiträge: 2280
- Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
- Wohnort: Köbeln
Beitrag
von Franz » Donnerstag 18. Oktober 2012, 19:43
Wie gesagt Olli, warte mal noch bis zum Schluss mit den Scheiben! Ich bekomme nähmlich einen KK zum
Schlachten und da wäre was für dich dabei. Wann das allerdings mal passiert weiß ich nicht, eigentlich
sollte der schon seit anfang des Jahres bei mir stehen
mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
-
Jugendtraum
- Beiträge: 412
- Registriert: Mittwoch 7. April 2010, 13:10
- Wohnort: Pirna
Beitrag
von Jugendtraum » Donnerstag 18. Oktober 2012, 20:21
Die weiße Farbe ist erstmal runter - mit Abbeizgel gings RuckZuck - ich konnt einfach nicht warten - sah zu bescheuert aus.
Zum Rest hast ne Mail bei FB.
-
Haiko
- Beiträge: 2212
- Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
- Wohnort: Friesland (NL)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Haiko » Donnerstag 18. Oktober 2012, 21:06
Schiker wagen! Was fur Reifen sind da dran? Sieht aus als nicht-original, aber doch schön zum barkas!
Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB
-
Franz
- Beiträge: 2280
- Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
- Wohnort: Köbeln
Beitrag
von Franz » Freitag 19. Oktober 2012, 15:29
Wenn ich das richtig sehe sind das die P31 Winterreifen. Sieht crossig aus aber machen
auch ganz gut lärm die dinger
mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
-
Jugendtraum
- Beiträge: 412
- Registriert: Mittwoch 7. April 2010, 13:10
- Wohnort: Pirna
Beitrag
von Jugendtraum » Sonntag 28. Oktober 2012, 16:13
Nachdem ich nun rausbekommen hab, wie ich die alte Übermalung der Schriftzüge runterbekomme, wurden Front und Heck neu gemacht. Dabei gleich mal neue Scheibenwischer und PUR-Lenkrad statt der ausgebluteten Lenkradreste montiert:

-
Jugendtraum
- Beiträge: 412
- Registriert: Mittwoch 7. April 2010, 13:10
- Wohnort: Pirna
Beitrag
von Jugendtraum » Mittwoch 31. Oktober 2012, 13:37
Gestern nun habe ich meinen neuen Barkas abgeholt, ein RTW der feuerwehr, komplett ausgestattet und mit neuer HU. Eigentlich wollte ich den ja nur plündern und die Inneneinrichtung für den weißen KK nutzen.
Hab mich aber eines Besseren besonnen, der weiße KK wird wieder verkauft und ich behalt den RTW.
Wenn jemand Interesse an dem weißen Krankentransport hat: Einfach PN an mich. Noch hab ich ihn nirgendwo eingestellt.
Zuletzt geändert von
Jugendtraum am Mittwoch 20. März 2013, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
orange
- Beiträge: 5079
- Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
- Wohnort: bei Erfurt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von orange » Mittwoch 31. Oktober 2012, 15:54
da kannst du ja dann direkt auf der Krankentrage nächtigen!!!

-
EMST
- Beiträge: 2369
- Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
- Wohnort: Berlin / Leipzig
Beitrag
von EMST » Mittwoch 31. Oktober 2012, 17:40
so unbequem das aussehen mag aber mit dem richtigen schlafdefizit kann man da prima drauf schlafen

Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.
Ein Phönix aus der Asche.