Seite 1 von 1

Kurze Frage... Kupplung tauschen

Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 19:24
von Red03
Mein Warti (1.3) steht grad bei einem Bekannten in der Werkstatt.

Unter Anderem soll auch die Kupplung getauscht werden. Da stand er heute etwas verdutzt davor, weil man das bei VW ja auch von unten machen kann, hier aber der Rahmen im Weg ist - hab ich im Vorhinein aber auch nicht dran gedacht... :D

Nu sagt doch mal fix - wie habt ihr das denn gemacht, wenns nötig wurde? Getriebe nach rechts und Motor nach links geschoben? Alles raus gehoben?

Mein Bekannter möcht nix kaputt machen und braucht daher ne Info :)

Vielen Dank euch allen und viele Grüße

der Red

Re: Kurze Frage... Kupplung tauschen

Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 20:00
von Erich
ich mach es entweder
1. nach Werksrichtlinie: alles rausheben und Motor/Getriebe draußen trennen...
oder 2.: Frontmittelteil abbauen und rechten Koti wegnehmen und dann den Motor wegheben und das Getriebe mit den Wellen drinlassen

2. Lösung geht eig. relativ schnell und ist komfortabel, keine Gelenkwellendemontage, Getriebeöl ablassen entfällt etc.

3. Lösung: vom Hörensagen, soll angeblich gehen: rechten Kotflügel bloß lockern und dann Getriebe und Motor im Motorraum auseinanderschieben und die Kupplung rauspulen... ist mir aber zu popelig, mit Lösung 2 schon ich meine Nerven deutlich!

:)

Re: Kurze Frage... Kupplung tauschen

Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 20:11
von Franz
Ich habe bis jetzt auch immer alles rausgeholt und draussen getrennt. Dabei bietet es sich an
gleich den Zahnriemen und die Wapu zu wechseln.
Prüfe erstmal ob das gegenhalteblech vom Kupplungsbowdenzug nicht eingerissen ist. Habe auch schonmal alles
demontiert um am ende festzustellen das es ja nur die kleine Schweißnaht an dem Blech ist die gebrochen war :confus:


Bild

mfg.
Franz

Re: Kurze Frage... Kupplung tauschen

Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 20:40
von Red03
Ups...

Zahnriemen, Wasserpumpe, Krümmerkopfdichtung, Flammrohrdichtung, Kopfdichtung und Deckeldichtung sind schon gemacht :D

Ich glaub, das halbe Auto auseinander bauen, ist ihm nicht so - Motor raus ist auch nicht so toll, da die Gasanlage nicht beeinträchtigt werden soll...

Hm - ich glaub, besser is erstmal Tüv machen und denn vielleicht mal doch die "SchiebeundKinderfingermethode" probieren...

Vielen Dank euch schonmal und viele Grüße

der Red
sich - wenn - über weitere Antworten freuend

P.S. - nach dem Blech guck ich natürlich mal - wär ja scheen...

Re: Kurze Frage... Kupplung tauschen

Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 21:23
von Erich
hab' ooch ne Gasanlage drin, ist doch babyleicht, da wird nix beeinträchtigt, da geht doch nur ein Gasschlauch vom Verdampfer zum Vergaser-Luftansaugkanal bzw. dem geriffelten Gummiformteil... diese Verbindung abschrauben, Gasschlauch wegschwenken und dann ist der Motor frei... tut dem Gaszeug gar nüschd ;)

Re: Kurze Frage... Kupplung tauschen

Verfasst: Freitag 14. September 2012, 09:42
von steffen1.3
Genau, auch das Gaszeug muß doch schraubbar sein.
Es gibt auch noch ne Möglichkeit, dazu muß aber der Kühlkreislauf auf.
Alle Kabel und Schläuche trennen, den Handbremshebel und den Schaltungsfuß abschrauben, die 10 Schrauben lösen und die karosse abheben. Dann kommt man sehr gut an Motor und Getriebe ran...
Ich würde auch den Motor mit Getriebe komplett ausbauen. Dabei kann man denn gleichmal das Getriebeöl wechseln.

Re: Kurze Frage... Kupplung tauschen

Verfasst: Freitag 14. September 2012, 12:22
von timi
haben wir hier im forum auch schon ein paar mal beschrieben!
Siehe link....

viewtopic.php?f=1&t=4711&p=48779&hilit=+kupplung#p48779

ganz rausnehmen ist halt einfacher!
Ist auch kein VW :wink:

Re: Kurze Frage... Kupplung tauschen

Verfasst: Donnerstag 3. Juli 2014, 13:43
von Jugendtraum
Heute war nun nach 83 tkm ein Kuplungswechsel fällig. War wirklich noch die Erste drin (Datum 10/89). Kann man eigentlich nicht meckern, oder?

Habe mich für ein Kit von Sachs entschieden und hoffe, die Entscheidung war richtig. Kupplungen vom 1.3er sind ja preismäßig doch etwas andere Regionen als beim 353. :confus:

Wir hatten uns für einen Komplettausbau entschieden, ist halt nicht so fummelig. Zumal das Getriebe nun schnell beim Spezi zwecks Inkontinenzbeseitigung liegt. :masked:

Bild

Re: Kurze Frage... Kupplung tauschen

Verfasst: Freitag 4. Juli 2014, 08:54
von timi
sachs ist ne gute wahl,wenn man den kram macht dann kann auch gleich was vernünftiges rein und kein kauflandprodukt!