Seite 1 von 1

Umbau auf Diesel

Verfasst: Mittwoch 5. September 2012, 20:59
von die2bauern
Haben jetzt schon 3 1.3`auf dem Hof , alle Benziner . Da sich in der Landwirtschaft die Diesel als wirtschaftlicher erwiesen haben , planen wir den Einbau eines 1.4 Diesel vom Seat Terra (baugleich mit POLO) . Motor und Getriebe haben wir auch schon da . Aber die Gelenkwellen scheinen achsseitig wohl nicht ganz zu passen . Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt ?

Re: Umbau auf Diesel

Verfasst: Donnerstag 6. September 2012, 03:21
von EMST
Bei den Gelenkwellen ist ein Umbau erforderlich, Achsseitig wirst du kaum was ändern könnnen.

Mein Tipp lass das AWE Getriebe drin und strick da nur den Motor dran

Re: Umbau auf Diesel

Verfasst: Donnerstag 6. September 2012, 21:25
von die2bauern
Hatte ich auch schon überlegt , aber wie früher in der LPG die LO`s mit Belarus Diesel ausgestattet wurden , erwies sich auch dort schon die niedrige Drehzahl des Diesels im Verhältnis zur Übersetzung des Benzinergetriebes als nachteilig (ähnlich wie beim WOLGA mit Multicarmotor). Also werde ich dann wohl die Gelenkwellen ändern . Haben die SEAT wellen auch liegen , vielleich klappt ja aus zwei mach eins .

Re: Umbau auf Diesel

Verfasst: Donnerstag 6. September 2012, 21:47
von thomas
Entweder selber schweißen, oder gleich ein paar Gleichlaufgelenkwellen in Polen nach Wunschmaßen anfertigen lassen. Kommt sogar bald billiger als sich die hier zurechtschweißen zu lassen.

Re: Umbau auf Diesel

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 19:46
von die2bauern
So , hab jetzt mal aus dem Tourist Motor und Getriebe rausgenommen . Sieht erstmal so aus , als würde der Diesel ans Wartburggetriebe passen . Die Gewinde für die Motorhalterung sind auch da . Mein Junior meint , es gibt in Güstrow eine Firma die Getriebe umbaut . Kommende Woche will er dort mal anfragen , ob man das Wartburggetiebe mit der Übersetzung des Diesels ausstatten kann . Habe ja beide Getriebe und vielleicht kann man das Innenleben tauschen .

Re: Umbau auf Diesel

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 19:52
von thomas
Ja, der Dieselmotor passt ans Wartburggetriebe. Nur die Übersetzung ist nicht der Hit für diesen Motor. Glaube der Marco Brauer hat auch das Getriebe drin gelassen bei seinem Diesel-Trans?!?!?!

Re: Umbau auf Diesel

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 20:34
von die2bauern
Wie finde ich denn Marco hier , vielleicht hat er ja noch ein paar Tipp´s ?

Re: Umbau auf Diesel

Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 14:18
von steffen1.3
Hmm, du willst das Innenleben des VW/Seat Getriebes in das Getriebe des W1.3 basteln?
Das wird sicher nicht Plug&Play passen.

Da wirds wohl eher drauf hinauslaufen daß für das W1.3 Getriebe neue Zahnräder mit anderen Übersetzungen angefertigt werden müssen. Kostengünstig wird das wahrscheinlich nicht.

Re: Umbau auf Diesel

Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 20:56
von die2bauern
Neue Schaltwellen anfertigen wäre sicher die aufwendigste Variante . Wenn die Seatgeschichte nicht ins Wartburggetriebe passt , sind wahrscheinlich neue Gelenkwellen preisgünstiger .

Re: Umbau auf Diesel

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 17:41
von orange
nein, marco brauer hat auch umgebaut!!!

Re: Umbau auf Diesel

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 15:21
von steffen1.3
Hat er die Dieselgetriebe An-/Abtriebswelle in das W1.3 gehäuse gezaubert?
4 oder 5 gänge?
Sowas schwebt mir auch noch vor,nur für Benzin eben.

Re: Umbau auf Diesel

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2013, 10:03
von Tim
Der Terra-Motor hat 48 PS und 83 Nm Drehmoment. Was wird wohl passieren, wenn man dem Auto 10 PS weniger und 15 Nm weniger Drehmoment verpasst? Richtig, der Verbrauch wird steigen und die Fahrleistungen sinken.

Wenn du das Getriebe eh tauscht und Halter, sowie Schaltstange anfertigen mußt, dann nimm ein Skoda-Felicia Getriebe. Da können die Antriebswellen so bleiben wie sie sind. Du brauchst dafür die Adapterpaltte und sie Schwungscheibe aus dem Felicia 1.6 Benzin (die passt an den Dieselmotor ran) und dann ein Getriebe vom Skoda. Ich würds vom Favorit 1.3 40 KW nehmen. Das dürfte von der Übersetzung ganz gut passen. Das wird auch insgesamt am günstigsten sein.

Ich kenne jemand der den Diesel im Trabi 1.1 eingebaut hat am originalen Getriebe. Hat er auch ganz schnell weiter umgebaut. Der Wagen fuhr 20 km/h weniger, der Diesel mußte untypisch hoch drehen und der Verbrauch war genauso wie vorher, nur Diesel.