Was würdet ihr machen?
Verfasst: Donnerstag 9. August 2012, 13:46
Hallo zusammen,
ich bin grade am überlegen, ob ich meinen 1.3er eher in Richtung Original aufbaue oder eher in Richtung Sport.
Dabei spielen die Kosten logischerweise auch irgendwo ne Rolle, aber eigentlich mehr die Machbarkeit und die Philosophie
Original retten mittels Vollrestauration
oder eben ein paar Teile weglassen und auf einer gestrippten Karosse in Richtung Motorsport bauen.
Was würdet ihr machen - schickes Auto was aber am Ende vielleicht nur für mich Sinn macht oder einen vollständig originalen wieder hin stellen?
(keine Angst, original IFA bau ich auf jeden Fall so oder so noch sobald der Wabu das fertig ist - mein B1000-1KB wird so original werden
wie es die Teilesituation irgendwie ermöglicht)
Zum Thema Machbarkeit hab ich mich zwar hier im Forum schon viel belesen
aber irgendwie ists auch immer unübersichtlicher geworden je mehr ich gelesen habe,
also frag ich nochmal alles zusammen in einem Thema ab. Ich könnte mir vorstellen dass auch noch der ein oder andere sich mit
solchen Gedanken trägt und eine Zusammenfassung sinnvoll wäre:
1. Bremsanlage:
- Was muss ich ändern für sagen wir mal ca. 75 bis 90PS? Woher die Teile nehmen? Muss ich da überhaupt was tun?
- Bremskraftverstärker?
2. Fahrwerk:
- Taugt das hier was? Also Optik ist mir dabei wurscht, wenns danach geht brauch ich gar keins,
mir gehts ums Fahrverhalten / verbesserte Fahrsicherheit:
http://www.project601.com/Sportparts/Fa ... -oxid.html
- Gibts das auch irgendwo günstiger?
3. Querlenker:
- Irgendwer hat mal geschrieben, dass es verstärkte Querlenker für die Werksrally-Fahrzeuge gab...
- Gibts sowas noch? Kann ich mir selbst sowas zurechtschweissen? TüV?
- Macht das überhaupt Sinn oder ist das totaler Quatsch?
4. Überrollkäfig:
- Hat den Wichers-Käfig jemand eingebaut, wie sieht das aus (Bilder)? Gibts da eine richtige Bestellnummer bei Wiechers?
(bei Project601 erscheint er mir arg teuer für son paar Stahlrohre)
- Gibt es Alternativen zum Wiechers-Käfig?
5. Motor:
- Ich weiß, hier gabs schon tausend Diskussionen, aber da blickt ja kein Mensch mehr durch.
- Was brauche ich um mit möglichst geringem Aufwand und möglichst wenig Diskussionen beim TüV mindestens 75PS zu bekommen?
Idealerweise sollte es dann auch noch möglich sein eine grüne Plakette zu bekommen - ich bekomm hier wahrscheinlich bald die Umweltzone.
(fangt jetzt bitte nicht an mit es gibt keinen geringen Aufwand ...
ich weiß, das alles viel Arbeit ist, trotzdem möchte ich die viele Arbeit minimieren weil die Restauration selbst schon genug
Arbeitsstunden gefressen hat und weiter fressen wird)
6. Getriebe:
- 5 Gang ja oder nein? Welche der verschiedenen im Forum diskutierten Möglichkeiten hat sich am Ende im Alltag als tauglich erwiesen,
die reine Machbarkeit und TüV mal ausgeblendet, das kann man ja evtl. auch mit alltagsuntauglichen Kombinationen bekommen
7. Kühler:
- angenommen ich steigere die Leistung wie angegeben, reicht da der Serienkühler noch aus?
8. Sportsitze:
- Ich habe die originalen Wartburgsportsitze, die haben aber eine für mich viel zu breite Sitzfläche und damit keinen wirklich großartig gesteigerten
Seitenhalt gegenüber den normalen Sitzen.
- Hat die schonmal jemand auf mehr Seitenhalt umgebaut? Ich will keine modernen drin haben, die alte Optik gefällt mir irgendwie.
9. Scheiben:
- Gibt es Makrolonscheiben für den 1.3er oder muss man die selbst zurecht friemeln?
- Wie siehts hier aus mit der Straßenzulassung?
10. Optik:
- Ich will keinen Bodykit haben (gefallen mir alle nicht) aber evtl. so ne schicke Heckklappe mit dezenter Spoilerlippe vom 353er
- Kann man die einfach so selbst aus Blech dengeln, anschweissen und lackieren oder braucht man da zwingend was mit ABE?
So, nun hoffe ich dass ihr nicht alle von den Fragen genervt seid und auf Antworten
Vielen Dank!
ich bin grade am überlegen, ob ich meinen 1.3er eher in Richtung Original aufbaue oder eher in Richtung Sport.
Dabei spielen die Kosten logischerweise auch irgendwo ne Rolle, aber eigentlich mehr die Machbarkeit und die Philosophie
Original retten mittels Vollrestauration
oder eben ein paar Teile weglassen und auf einer gestrippten Karosse in Richtung Motorsport bauen.
Was würdet ihr machen - schickes Auto was aber am Ende vielleicht nur für mich Sinn macht oder einen vollständig originalen wieder hin stellen?
(keine Angst, original IFA bau ich auf jeden Fall so oder so noch sobald der Wabu das fertig ist - mein B1000-1KB wird so original werden
wie es die Teilesituation irgendwie ermöglicht)
Zum Thema Machbarkeit hab ich mich zwar hier im Forum schon viel belesen

aber irgendwie ists auch immer unübersichtlicher geworden je mehr ich gelesen habe,
also frag ich nochmal alles zusammen in einem Thema ab. Ich könnte mir vorstellen dass auch noch der ein oder andere sich mit
solchen Gedanken trägt und eine Zusammenfassung sinnvoll wäre:
1. Bremsanlage:
- Was muss ich ändern für sagen wir mal ca. 75 bis 90PS? Woher die Teile nehmen? Muss ich da überhaupt was tun?
- Bremskraftverstärker?
2. Fahrwerk:
- Taugt das hier was? Also Optik ist mir dabei wurscht, wenns danach geht brauch ich gar keins,
mir gehts ums Fahrverhalten / verbesserte Fahrsicherheit:
http://www.project601.com/Sportparts/Fa ... -oxid.html
- Gibts das auch irgendwo günstiger?
3. Querlenker:
- Irgendwer hat mal geschrieben, dass es verstärkte Querlenker für die Werksrally-Fahrzeuge gab...
- Gibts sowas noch? Kann ich mir selbst sowas zurechtschweissen? TüV?
- Macht das überhaupt Sinn oder ist das totaler Quatsch?
4. Überrollkäfig:
- Hat den Wichers-Käfig jemand eingebaut, wie sieht das aus (Bilder)? Gibts da eine richtige Bestellnummer bei Wiechers?
(bei Project601 erscheint er mir arg teuer für son paar Stahlrohre)
- Gibt es Alternativen zum Wiechers-Käfig?
5. Motor:
- Ich weiß, hier gabs schon tausend Diskussionen, aber da blickt ja kein Mensch mehr durch.
- Was brauche ich um mit möglichst geringem Aufwand und möglichst wenig Diskussionen beim TüV mindestens 75PS zu bekommen?
Idealerweise sollte es dann auch noch möglich sein eine grüne Plakette zu bekommen - ich bekomm hier wahrscheinlich bald die Umweltzone.
(fangt jetzt bitte nicht an mit es gibt keinen geringen Aufwand ...
ich weiß, das alles viel Arbeit ist, trotzdem möchte ich die viele Arbeit minimieren weil die Restauration selbst schon genug
Arbeitsstunden gefressen hat und weiter fressen wird)
6. Getriebe:
- 5 Gang ja oder nein? Welche der verschiedenen im Forum diskutierten Möglichkeiten hat sich am Ende im Alltag als tauglich erwiesen,
die reine Machbarkeit und TüV mal ausgeblendet, das kann man ja evtl. auch mit alltagsuntauglichen Kombinationen bekommen
7. Kühler:
- angenommen ich steigere die Leistung wie angegeben, reicht da der Serienkühler noch aus?
8. Sportsitze:
- Ich habe die originalen Wartburgsportsitze, die haben aber eine für mich viel zu breite Sitzfläche und damit keinen wirklich großartig gesteigerten
Seitenhalt gegenüber den normalen Sitzen.
- Hat die schonmal jemand auf mehr Seitenhalt umgebaut? Ich will keine modernen drin haben, die alte Optik gefällt mir irgendwie.
9. Scheiben:
- Gibt es Makrolonscheiben für den 1.3er oder muss man die selbst zurecht friemeln?
- Wie siehts hier aus mit der Straßenzulassung?
10. Optik:
- Ich will keinen Bodykit haben (gefallen mir alle nicht) aber evtl. so ne schicke Heckklappe mit dezenter Spoilerlippe vom 353er
- Kann man die einfach so selbst aus Blech dengeln, anschweissen und lackieren oder braucht man da zwingend was mit ABE?
So, nun hoffe ich dass ihr nicht alle von den Fragen genervt seid und auf Antworten

Vielen Dank!