Seite 1 von 2
Blinkerhebel und Rückstellung
Verfasst: Sonntag 6. Mai 2012, 19:31
von Beppo
Mein Lenksäulenkombinationsschalter, vor allem dessen Blinkhebel hat schon seit einer ganzen Weile eine Macke - bei mehr als 98.000km darf das auch sein. Die automatische Rückstellung aus der Stellung "blinken links" klappte nicht mehr so richtig, der Hebel ging nicht mehr in die Mittelstellung zurück.
Also habe ich im Lager gekramt und einen gebrauchten Lenksäulenkombinationsschalter gefunden, der sich leicht betätigen ließ. Den habe ich heute eingebaut, aber nach dem Einbau geht der genauso schwer (vielleicht sogar noch schwerer) wie sein Vorgänger.
Kann es sein, das durch den Einbau irgendwas verklemmt wird oder man sonst irgendwas falsch macht?
Hat jemand damit Erfahrungen?
PS: Ein prima Erlebnis ist, wenn man eine der beiden unteren Schrauben (die langen) zu unüberlegt hineinschiebt und dann die Mutter oben aus der Plastehülse fällt. Dann gilt: Nochmal von vorn das Ganze...

Re: Blinkerhebel und Rückstellung
Verfasst: Sonntag 6. Mai 2012, 21:01
von orange
die nasen des rückholringes, der auf dem lenkrad sitzt, müssen ganz genau mit den nuten im schalter übereinstimmen. da muss man vor dem draufstecken des lenkrades genau achten!
Re: Blinkerhebel und Rückstellung
Verfasst: Sonntag 6. Mai 2012, 21:13
von Beppo
Das passt, darauf habe ich geachtet.
Die Schwergängigkeit des Blinkhebels beginnt schon vorher, wenn das Lenkrad noch nicht mal montiert ist.
Re: Blinkerhebel und Rückstellung
Verfasst: Montag 7. Mai 2012, 20:04
von Beppo
Ich habe heute wieder zurückgerüstet auf den ehemaligen Lenksäulenkombinationsschalter, weil der neue extrem schlecht ging. Vor dem Einbau habe ich ihn mit Bremsenreiniger gründlich gereinigt und anschließend gefettet, aber sparsam.
Beim langsamen zurücklenken aus der Position blinken links schafft der Schalter es nicht ganz bis zur Mitte, aber sonst klappt alles wieder.
Re: Blinkerhebel und Rückstellung
Verfasst: Dienstag 8. Mai 2012, 08:36
von phi
Ist bei mir übrigens oft genauso

Aus ist der Blinker, aber der Hebel steht noch etwas nach unten.
Re: Blinkerhebel und Rückstellung
Verfasst: Dienstag 8. Mai 2012, 18:58
von Beppo
Daraus folgt:
Im Laufe eines W1.3-Lebens wird vermutlich öfter links als rechts geblinkt und dies führt durch Federverschleiß - verbunden mit der Schwerkraft - zu dem angegeben Phänomen. Wzbw.
Man kann übrigens auch folgendes schaffen: Rechts blinken, dann gaaaaaanz schnell nach links lenken und wenn man das richtig gut macht, blinkt das Auto von selber nach links.

Re: Blinkerhebel und Rückstellung
Verfasst: Freitag 11. Mai 2012, 11:38
von zweitaktschrauber
ich hab so einen kombischalter da. verkauf ich gern.
also meld dich, wenn ich helfen kann.
belinda
Re: Blinkerhebel und Rückstellung
Verfasst: Freitag 11. Mai 2012, 18:55
von Beppo
Neu oder gebraucht?
Re: Blinkerhebel und Rückstellung
Verfasst: Freitag 11. Mai 2012, 21:59
von zweitaktschrauber
gebraucht, 30TKM,
arbeitet tadellos
25,- + Versand 4,30 €
Re: Blinkerhebel und Rückstellung
Verfasst: Sonntag 13. Mai 2012, 19:07
von Beppo
Danke, aber gebraucht habe ich selber 2x da.
Re: Blinkerhebel und Rückstellung
Verfasst: Montag 14. Mai 2012, 21:02
von zweitaktschrauber
oki
Re: Blinkerhebel und Rückstellung
Verfasst: Montag 14. Mai 2012, 22:51
von lenni
das problem mit dem klemmenden blinkhebel hatte ich auch des öffteren. hab dann glücklicherwiese abhilfe durch einen neuen kombischalter schaffen können.
ich hab das gefühl das sich das plaste mit der zeit verzieht, sodass sich der blinkhebel dann etwas schwergängig schalten lässt. ich selber habe es noch nicht probiert, aber vlt kann ein kleiner tropfen öl abhilfe schaffen. zwischen blinkhebel und kombischalter. sprich da, wo die reibung auftritt. bei dem neuen kombischalter funzt das nämlich wie geschmiert und ohne klemmen
lenni
Re: Blinkerhebel und Rückstellung
Verfasst: Donnerstag 25. April 2019, 19:26
von Beppo
Ich möchte aktualisieren:
Es ist mir gelungen, einen werksneuen Kombinationsschalter zu kaufen (40 €) und den habe ich heute montiert. Jetzt funzt das wieder vorschriftsmäßig und perfekt. Hat ja nur 7 Jahre gedauert.

Re: Blinkerhebel und Rückstellung
Verfasst: Freitag 26. April 2019, 11:20
von SDLer
40 € ist ein sehr guter Kaufpreis für diesen Schalter.
Ich habe ihn schon für 90€ gesehen.
Neue Kombischalter zu bekommen, ist schwierig geworden.
Das Problem mit diesen Schaltern kenne ich auch.
Hatte schon versucht mit Sprühfett etwas Besserung zu erlangen. Leider ohne Erfolg.
Re: Blinkerhebel und Rückstellung
Verfasst: Freitag 26. April 2019, 12:15
von Goldoliv
Bei mir klemmte der Schalter auch, also habe ich kurzerhand Silikonspray rein gesprüht, was auch zum gewünschten Erfolg führte. Der Hebel lies sich sehr leicht bewegen und stellte sich nun zum ersten mal zurück, seit ich meinen Wartburg habe. Allerdings fing vor einer Woche wieder der Schalter an zu klemmen, nachdem das Auto den ganzen Tag in der prallen Sonne stand. Entweder dehnt sich der Kunststoff sehr stark aus, oder vom Silikonspray ist mittlerweile nichts mehr da. Ich werde berichten, wie die Sache aussieht, nachdem der Wartburg nun in der kühlen Tiefgarage steht.