Seite 1 von 1
Radio Blaupunkt Greifenstein
Verfasst: Dienstag 2. August 2011, 13:04
von rondo
Ich habe ein Problem: In meinem vor kurzem gekauften 1,3 ist noch dieses alte Radio verbaut.
Das Auto hatte aber nur einen Vorbesitzer und der ist vor zwei Jahren gestorben. Der Verkäufer, dem der alte Herr das Auto vermacht hatte,
hat leider keine Unterlagen bekommen, in denen der Coder fürs Radio vermerkt ist - gibt es bei diesen alten Radios irgendeine Möglichkeit,
den Code zu "umgehen", zu knacken oder sonstwas? Ich würde das Radio wirklich ungerne wegschmeißen müssen...

Re: Radio Blaupunkt Greifenstein
Verfasst: Dienstag 2. August 2011, 16:23
von Butzemann
Wenn du mal als Stichwort: Blaupunkt Code bei Google eingibst, findest du diverse Seiten, die sich für mehr oder weniger Geld mit dem Codeknacken beschäftigen.
Das Problem ist allerdings, das das Greifenstein nunmal nicht von Blaupunkt hergestellt wurde, sondern von RFT in Lizenz.
Somit dürften die Seriennummern auf dem Gerät nutzlos sein.
Was du machen kannst, du besorgst dir ein Blaupunkt SQM39 "Heilbronn" und baust die RFT-Blende dran.
Dann hast du wenigsten von außen ein RFT-Greifenstein, hab ich auch so gemacht als mein originales kaputt war.
mfg Gert
Re: Radio Blaupunkt Greifenstein
Verfasst: Dienstag 2. August 2011, 16:26
von EMST
Butzemann das bauähnliche Radio zum Greifenstein ACR20 ist Blaupunkt Freiburg SQR39
Re: Radio Blaupunkt Greifenstein
Verfasst: Dienstag 2. August 2011, 18:05
von awe353
Das Freiburg ist aber nur ähnlich. Nur mit Blende tauschen ist es nicht getan, da das Freiburg ein paar mehr Tasten hat. Ich könnte ggf. ein Freiburg mit Code gegen das Greifenstein ohne Code tauschen. Können wir von mir aus auch gern in Eisenach machen.
Re: Radio Blaupunkt Greifenstein
Verfasst: Dienstag 2. August 2011, 18:28
von rondo
awe353:
Das Angebot klingt gut, aber dieses Jahr schaffe ich es nicht nach Eisenach; mein Warti ist noch nicht angemeldet, weil noch ein Bisschen zu tun ist und mein Bekannter, der eine Hebebühne usw. hat gerade in Urlaub ist.
Ich frage mal in meinem Bekanntenkreis herum, ob sich da wer auskennt und melde mich dann nochmal bei dir, wenn das okay ist!
Danke auch den Anderen für die Antworten.

Re: Radio Blaupunkt Greifenstein
Verfasst: Dienstag 2. August 2011, 21:06
von awe353
Klar ist das ok. Man könnte es auch auf dem Postweg abwickeln.
Re: Radio Blaupunkt Greifenstein
Verfasst: Mittwoch 3. August 2011, 07:05
von Hirschie
Nee, Butzemann hat Recht. Das Greifenstein ist eine Lizenzproduktion des "Heilbronn".
http://www.radiomuseum.org/r/anten_blan ... acr20.html
rondo hat geschrieben: Ich würde das Radio wirklich ungerne wegschmeißen müssen...

Rondo, auf keinen Fall wegschmeißen das Ding, auch wenn Du es nicht zum laufen bringst! Die Greifensteins sind inzwischen leider recht selten. Also lieber vorher hier nachfragen, wer's gebrauchen kann.
EDIT: Guck mal, vielleicht hilft diese Seite:
http://www.radio-code.lt/radio-blaupunkt/G/type:2
Aber Achtung, nach 20 Fehleingaben wird das Gerät dauerhaft blockiert.
Re: Radio Blaupunkt Greifenstein
Verfasst: Donnerstag 11. August 2011, 16:49
von rondo
Danke, Hirschie, ich probiere diese Seite mal aus und sage Bescheid, ob es geklappt hat.
Re: Radio Blaupunkt Greifenstein
Verfasst: Freitag 19. August 2011, 09:35
von Matthias aus Neubukow
Hallo
Ich hab vor zwei Jahren mal einen 1.3er mit Baujahr 88 zerlegt und da war ein Blaupunkt Heilbronn SQM 39 drin, nun wollte ich mal fragen ob das zu DDR Zeiten auch ab Werk eingebaut war oder gab es ab Werk nur das Lizenzprodukt von RFT.
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das nachträglich eingebaut wurde. Da das Auto einem Messi gehörte der auch erstbesitzer des Autos war und keinen großen wert auf das Auto gelegt hat.
Es währe ja möglich, da ja die ersten 1.3 auch noch Anlasser und Lichtmaschine von Bosch verbaut hatten bis die Produktion von FER anlief. Möglicher weise war es ja bei den Radios genauso.
Re: Radio Blaupunkt Greifenstein
Verfasst: Freitag 19. August 2011, 15:19
von IFA-Qualitätsprodukt
Soweit ich weiß, wurden die Fahrzeuge ohne Autoradio ausgeliefert. Dieses musste man sich hinterher besorgen. Das Greifenstein kostete - glaube ich - 1.990,00 DM. dazu habe ich auch irgendwo im Netz mal eine Rechnung gesehen - finde sie aber auf die Schnelle nicht

.
Letztes Jahr habe ich mit Steffen auf unserem örtlichen Schrottplatz einen 1.3 ausgeschlachtet. Der war auch Baujahr 88 und hatte eine Blende im Amaturbrettdesign dort, wo das Radio hätte sein müssen. Steffen müsste davon auch ein Bild machen können

.