Seite 1 von 1
Neue Pedalwelle locker 353er
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2011, 19:38
von Thilo K
Habe eine alte verschlissene Pedalwelle aus meinem Rahmen rausgeschlagen.
Ging relativ leicht. Als ich eine originale neue einbauen wollte, ließ die sich ohne Widerstand
in das Rahmenrohr einschieben. Ist das normal? Radial hat die Welle aber nur sehr wenig Spiel,
die geht saugend in das Rahmenrohr rein.
So lassen, weil die Welle mit den 2 Seegerringen gesichert wird?
Oder etwas mit Lack anpinseln um das Ding im Rahmen fest zu bekommen?
Danke!
Gruß Thilo
Re: Neue Pedalwelle locker 353er
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2011, 22:14
von lenni
hi
bei mir war die neue welle auch leicht gelockert. habe aber seitdem einbau keine probleme gehabt. die zwei sicherungsringe sollten das halten und die feder is meiner meinung nach auch vom druck her stark genug die sicherungsringe fest anzudrücken.
greez lenni

Re: Neue Pedalwelle locker 353er
Verfasst: Dienstag 4. September 2012, 07:13
von schnilo
Hallo,
Da meine alte Pedalwelle mit Sandgestrahlt wurde, muss ich nun eine neue einbauen. Der Rahmen ist verzinkt und gepulvert. Die Welle passt definitiv nicht in das Loch...
Folgender Vorschlag zur Diskusion:
Rahmen mit einer Reibahle auf ca. 2 Hundertstel Untermass der Pedallwelle ausschleifen. Pedalwelle mit minus 20 Grad in den auf ca. 100 Grad erhitzten Rahmen einpressen.
Ist das so i.O.? Muss das Untermass evtl. groesser sein?
Danke gruss Schnilo
Re: Neue Pedalwelle locker 353er
Verfasst: Dienstag 4. September 2012, 20:19
von Thilo K
Wenn aber vorher eine alte Welle drin war im Rahmenrohr, dürfte doch gar
keine Beschichtung o.ä. in diesem drin sein. Daher ist mir der Grund des
Problems nicht ganz klar.
Welchen Durchmesser hat denn die Pedalwelle? Ich habe hier welche liegen,
zum Abgleichen.
Re: Neue Pedalwelle locker 353er
Verfasst: Mittwoch 5. September 2012, 11:32
von schnilo
Hallo,
das Problem ist, das die alte Pedalwelle vor dem Beschichten aus dem Rahmen gezogen wurde und jetzt im Loch die Verzinkung und Pulverbeschichtung drin ist. Die neue Welle hat ein Maß x und das loch das Maß y welches um z kleiner ist. Ich werde mal den Durchmesser x messen. Die Idee war das Maß y auf das Maß x zu frässen mit einem Untermaß 0,02 mm.
Gruß Schnilo
Re: Neue Pedalwelle locker 353er
Verfasst: Mittwoch 5. September 2012, 13:11
von Thilo K
Hmm, das war dann wohl etwas unglücklich gelöst...
Ich kaufte meinen Rahmen fertig behandelt und die mitbeschichtete
Pedalwelle mußte lediglich herausgeschlagen werden.
Ja, da bleibt dir nichts weiteres übrig. Ähnliche Probleme:
mitlackierte Lagersitze von Schwenklagergehäusen und Schräglenkern.
Oder spritzverzinkte Teile, bei denen teilweise vergessen wird, vorher
in die Gewindebohrungen Schrauben reinzudrehen (ist mir passiert).

Re: Neue Pedalwelle locker 353er
Verfasst: Donnerstag 6. September 2012, 02:47
von schnilo
Hallo,
danke fuer die Antwort.
Ich wollte noch Wissen ob das mit dem Untermass richtig ist oder es eine andere Loesung gibt. Wie hat es denn Eisenach gemacht? Soll das Untermass groesser sein?
Danke Gruss
Re: Neue Pedalwelle locker 353er
Verfasst: Donnerstag 6. September 2012, 10:09
von Thilo K
Ich würde da gar nicht so eine Wissenschaft machen von wegen Untermaß,
erwärmen/kühlen/einschrumpfen usw.
Bloß gleichmäßig wie möglich die Beschichtung rausfräsen (dürfte aufwändig
genug sein). Falls doch etwas übermäßiges Spiel entstehen sollte:
1. Welle wird inkl. Pedale mit Seegerringen arretiert, außerdem Vorspannung
durch Feder.