Seite 1 von 1

geräusche aus dem vorderen bereich?

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2006, 15:38
von hardie1
hallo nun habe ich es geschafft :) ich habe heute meinen ersten warti 1.3 abgeholt (baujahr 89 90tsd gelaufen) und zweihundert kilometer ohne probleme überstanden. aber sobald ich die scheibe aufmache höre ich immer eine reibendes rubbeln je nach geschwindigkeit wird es auch schneller. hört sich so an wie eine welle die irgendwie nicht rund läuft was kann das sein? bremsen sind neu die scheiden aus. :cry:

ps. hat jemand einen tip wie die aussenfarbe beige hieß und wo ich evtl. lack herbekomme?

danke an alle

warti fahren fetzt :D

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2006, 16:33
von Dirk
Hallo Hardie,

erst mal herzlich willkommen hier und immer gute Fahrt mit Deinem 1,3er.
Ist dieses Geräusch z. B. abhängig von der Drehzahl oder Fahrgeschwindigkeit? Tritt es beim Rollen ebenso auf wie beim Fahren unter Last? Ist es von sonstigen Randbedingungen abhängig, z. B. Kupplung getreten / losgelassen, verschwindet beim Bremsen, etc.? Ohne es näher eingrenzen zu können, ist eine Ferndiagnose fast aussichtslos.
Ach ja, hast Du mal nach den Gelenkwellen geschaut, ob z. B. alle Manschetten in Ordnung sind? Sonst gibt's da sehr schnell großen Verschleiss.
Wegen der Farbe, meinst Du Ahorngelb? Ansonsten guckst Du :arrow: hier
Viele Grüße,
Dirk

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2006, 16:41
von steffen1.3
Also, in der Spraydose gibts die Farben bei ATU,teilweise nur auf Bestellung,passen aber vom Farbton ganz gut (jedenfalls bei meinem ahorngelb)

1989 gabs für den 1.3er folgende farben:
goldoliv
delphingrau
riogrün
atlasweiss
ahorngelb
indianrot
coconbeige

Das blau was der 1.3er auf dem Foto vor der Wartburg trägt steht da leider nich drin.

Re: geräusche aus dem vorderen bereich?

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2006, 17:05
von Krtek
hardie1 hat geschrieben: ps. hat jemand einen tip wie die aussenfarbe beige hieß und wo ich evtl. lack herbekomme?
Vielleicht meinst du auch Coconbeige, sieht ungefähr so aus;
Bild
Farbe würde ich mir mischen lassen, da sie ohnehin ausgeblichen ist bzw. sich geändert hat. Baumarkt oder im KFZ Handel, z.B. Auto TIP Berlin oder beim Lackierer fragen. Ist nicht teurer als sich eine Dose Coconbeige für Wartburg/Trabant/Barkas bei ATU zu kaufen. Habe ich auch gemacht und sah ziemlich gut aus...
Krtek.

Re: geräusche aus dem vorderen bereich?

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2006, 17:27
von hardie1
Vielleicht meinst du auch Coconbeige, sieht ungefähr so aus;
Bild

johu das ist sie ich... fahre also einen cocon :D na ja fühlt sich teilweise auch so an 8)

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2006, 17:31
von hardie1
[quote="Dirk"]Hallo Hardie,

erst mal herzlich willkommen hier und immer gute Fahrt mit Deinem 1,3er.
Ist dieses Geräusch z. B. abhängig von der Drehzahl oder Fahrgeschwindigkeit? Tritt es beim Rollen ebenso auf wie beim Fahren unter Last? Ist es von sonstigen Randbedingungen abhängig, z. B. Kupplung getreten / losgelassen, verschwindet beim Bremsen, etc.? Ohne es näher eingrenzen zu können, ist eine Ferndiagnose fast aussichtslos.
Ach ja, hast Du mal nach den Gelenkwellen geschaut, ob z. B. alle Manschetten in Ordnung sind? Sonst gibt's da sehr schnell großen Verschleiss.

jawoll dank auch schön aber nu zum problem: ist abhängig von fahrgeschwindigkeit und tritt ebenso beim rollen als auch fahren unter last auf. ich meine aber nur wenn eingekuppelt ist. von bremsen ist das geräusch völlig unbeeindruckt. wo muss ich denn nach den gelenkwellen schauen? nicht böse sein bin mit der warti technik nicht so vertraut, werde aber morgen zum tüv fahren weil muss eh gemacht werden, vielleicht sieht der onkel ja was. obwohl die meistens nur das negative sehen denke ich :( auf jeden fall ist er ROSTFREI weil original mike sanders wachs bis zum überlaufen in 04 verarbeitet wurde ob das wohl was hilft :D

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2006, 20:46
von T.S.
Kann ich dir sagen........da sich meine "Getriebeprobleme" auch als etwas anderes herrausgestellt haben. :roll:

Radlager
such dir mal eine breite Fläche wo du etwas zügiger Kurven (Schlenker, wechselseitig) fahren kannst, bei mir ist das Geräusch in der Kurve weg :wink:
Wenn du pech hast, ich vermute dies ist der Radmitnehmer auch dahin...(Eingelaufen)
Einfach mal aufbocken und an den Räder "senkrecht und Waagerecht" wackeln, viell. ist es nur eine Seite.

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2006, 20:49
von thomas
Waaaaaaaassssss Deine Radlager haben so ein eigenartiges Geräusch gemacht?!?!?!?

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2006, 20:55
von T.S.
Ja, die "rubbeln" so vor sich hin, noch, am Fr. wirds gemacht. Ist auch noch ein Stück lauter geworden, scheinen noch Altbestände gewesen zu sein, 8tkm haben sie gehalten, bei der Spurbreite halten die nicht lange, das war mir bewusst.
Der rest wird aus dem Getriebe kommen, war aber bei den knapp 1000km Ostsee nix zu merken......fahr meistens ohne Radio, bin sehr misstrausch :wink: :D

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2006, 20:55
von hardie1
[quote="T.S."]Kann ich dir sagen........da sich meine "Getriebeprobleme" auch als etwas anderes herrausgestellt haben. :roll:

also bei mir ist es auch in der kurve egal ob rechts oder links :shock:
radmitnehmer ??? hört sich alles sehr kostenintensiv an :-(

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2006, 20:58
von T.S.
Ich weiss nicht was die heute kosten, wenn es sie überhaupt noch neu gibt, die Lager für die Vorderachse, 2 Satz kamen mit seeeehr gutem Preis rund 80 €
Dafür braucht man noch nen Abzieher....sonst eher schlecht mit runterbekommen.

Es kommt drauf an wie schnell man die Kurve fährt.......... :mrgreen:

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2006, 21:01
von chris 353w
hallo also mit lagern
kann ich euch beruhigen!
ihr müsst nich unbedingt ,,wartburg radlager" für teuer geld
kaufen. man braucht nur einen entsprechenden lagerversand.
das sind alles sintknormale lager

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2006, 21:03
von T.S.
Das mag sein, trotzdem gibts die nicht für 3geld80 :wink: und ein Preis von 20€ + pro Lager sind real.