Seite 1 von 2

Katalysator von GAT bzw AKL?

Verfasst: Dienstag 29. März 2011, 13:57
von lenni
Hallo Freunde.

Hat sich mal jemand Gedanken drüber gemacht, wenn sich nun mal der KAT bei nem 1.3er verabschiedet wo man dann einen neuen herbekommen könnte? :noplan:
Ich habe ja einen U-Kat von GAT mit E-KAT Regelung (Grüne Plakette) 8) und bei GAT gibt es Systeme mit dem man sogar noch mehr Steuern sparen könnte. Nun würde ich gleich nen neuen KAT mit drunter bauen wenn ich das machen würde, aber leider baut GAT nach meiner Anfrage keine KATs mehr für den Wartburg 1.3
Also wo nen neuen KAT herbekommen? :paper:

Greez Lenni

Re: Katalysator von GAT bzw AKL?

Verfasst: Dienstag 29. März 2011, 14:36
von EMST
Da wirste net drumrum kommen dir alte Lagerbestände anzusehen :( sonst lass deinen grünen punkt kat drin oder bau für die TüV Pausen das Zwillingsrohr ein...bringt nebenbei auch wieder 1-2ps mehr.

Vielleicht passt ja was ausm VW Regal Golf II / Polo 86C/Polo F3

Re: Katalysator von GAT bzw AKL?

Verfasst: Dienstag 29. März 2011, 15:18
von lenni
Alte Lagerbestände sind js gut und schön, bloß wo will man solche noch finden?

Re: Katalysator von GAT bzw AKL?

Verfasst: Dienstag 29. März 2011, 15:18
von Tim
Es gibt Universalkats, die muß man nur einschweißen. Es ist also überhaupt kein Problem einen defekten Kat zu ersetzen. Es muß ja keiner passgenau für Wartburg sein. Man kann da auch jeden von VW aus den 90zigern verwenden oder Ford, Opel ganz egal..........

Re: Katalysator von GAT bzw AKL?

Verfasst: Dienstag 29. März 2011, 18:12
von RS800
lenni hat geschrieben:Alte Lagerbestände sind js gut und schön, bloß wo will man solche noch finden?
Einer liegt bei mir in der Garage :)

Re: Katalysator von GAT bzw AKL?

Verfasst: Mittwoch 30. März 2011, 10:02
von lenni
also ich hab mal in der buch nachgeschaut. dort gibt es neben einschweisskats auch neue kaltlaufregler von twin tec für den polo 86c. der würde somit auch in den wartburg passen. nur ist das problem,dass die eintragung beim tüv nicht gehen würde, auch wenn der regler funktionieren würde. da in den pappieren nicht wartburg sondern vw steht. :read:
gibt es dafür vlt blanko zettel wo man dies ohne große probleme eintragen lassen könnte?

http://cgi.ebay.de/TwinTec-Kaltlaufregl ... 5d2da4d9f2

greez lenni

Re: Katalysator von GAT bzw AKL?

Verfasst: Mittwoch 13. April 2011, 18:56
von RS800
War heute mal bei meinem Teilehändler und wir haben mal geschaut was es für den 1.3er noch so alles neu gibt.
War auch der Kat dabei

Re: Katalysator von GAT bzw AKL?

Verfasst: Mittwoch 13. April 2011, 20:44
von orange
preis?

Re: Katalysator von GAT bzw AKL?

Verfasst: Donnerstag 14. April 2011, 05:10
von lenni
ja was soll der neu kosten und was gibt es noch alles in sachen "umweltschutzaufrüstung" ?
bin da auch sehr an nem kaltlaufregler interessiert, da man damit auf EURO2 bzw D3 Norm kommen kann 8)
Für den Polo 86c NZ gibt es neue KLR die auch technisch in den Warti passen würden, nur ist das Problem mit dem TÜV zwecks der Eintragung :read: :evil:

Lenni

Re: Katalysator von GAT bzw AKL?

Verfasst: Donnerstag 14. April 2011, 15:07
von RS800
orange hat geschrieben:preis?
Glaube 180,- muss ich nochmal fragen

Re: Katalysator von GAT bzw AKL?

Verfasst: Freitag 15. April 2011, 09:17
von orange
da gibts ja zum glück preiswertere alternativen!

Re: Katalysator von GAT bzw AKL?

Verfasst: Freitag 15. April 2011, 15:18
von lenni
@orange: welche denn genau?

Re: Katalysator von GAT bzw AKL?

Verfasst: Freitag 15. April 2011, 22:18
von orange
ich habe letzthin ein bissl bei ebay gestöbert und verschiedene uni-kats gefunden, so um die 60 euronen!

Re: Katalysator von GAT bzw AKL?

Verfasst: Samstag 16. April 2011, 05:21
von lenni
diese müssten dann ja nur eingeschweist werden, also angepasst werden.
und wie ich schon geschrieben hatte. von twin tec gibts nen KLR mit dem man ohne weiteres auf EURO2 bzw D3 Norm kommen könnte. aber am tüv haperts mal wieder :?
oder könnte man vlt mit ner ABE von einem alten KLR vom Wartburg 1.3 da weiter komm? hat vlt jemand erfahrungen damit?

Re: Katalysator von GAT bzw AKL?

Verfasst: Samstag 16. April 2011, 09:29
von Tim
Es gab nie eine ABE um Trabant/Wartburg auf Euro 2 zu bringen.
Auch nicht beim KLR von TwinTec. Es gab und gibt nur Nachrüstsätze um auf eine nachgerüstete Euro 1 (Schlüsselnummer 77) zu bringen und diese haben ein Gutachten auch für Trabant/Wartburg.

Alles Andere um Euro Normen zu erreichen ist Prüfersache, egal ob eine Euro 1 mit einer Schlüsselnummer 01 oder eine Euro 2 mit Schlüsselnummer 25.