Seite 1 von 5
GFK Kotflügel für wartburg 1.3
Verfasst: Sonntag 16. Juli 2006, 22:29
von Trabi16v
Bei mir im Werkstatthof sind Freund die in DK aktiven Motorsport betreiben mit Golf 2 16V und die lassen sich viele teile aus GFK nachbauen, Türen , Motorhauben, Heckklappen, Kotflügelverbreiterungen, Spoiler usw. nun dachte ich mir das man vom W 1.3 Kotflügel vorne, Limo Kotflügel hinten oder auch nur teilstücke, Aussenhaut eins Kotflügels.
Das einzige was esrtmals geld kostet ist die erste Negative Form, weil in dieser dann alle anderen teile gefertigt werden und die kosten dann nur einpaar Euro`s.
Was haltet ihr da von????????????
MfG Trabi16v

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2006, 22:34
von thomas
Also an einem 1.3er bzw auch 353er aus GFK Teilen hätte ich schon Interesse. Türen, Hauben, Koti´s, Dach. Wäre nur die Preis-Frage
Verfasst: Sonntag 16. Juli 2006, 23:12
von Trabi16v
Ich kan mal anfrage was die erste Negativform kostet und was die nächstet dan kosten würdern , mann muß sich erstmal hin stellen und die teile Bearbeiten die mann aus GFK gefertigt haben will bzw: Wartburgtür :
Orginal Tür, alle Löcher verschließen, fensterausschnitt mit Blech zuschweißen und Kanten glatten, so das eine Form von aussen gemacht wird und eine von innen und die werden dan zusammen geklebt, die Motorhaube könnte man nur aus einem Teil machen , ich denk mal nur die aussenform .
Verfasst: Montag 17. Juli 2006, 07:50
von stufenheck
Hallo
Bis vor kurzen gab es eine Hompage
www.andres-Kunststofftechnik.de
da konnte man alles bestellen aus Gfk.
Für Wartburg gab es Außenhaut für Motorhaube und Heckdeckel.Hintere Kotflügel gab es auch.
Schade nur das die Seite nicht mehr funktioniert.Aber irgendwo hatte ich mal ne Telefonnummer,ich suche.
Verfasst: Montag 17. Juli 2006, 08:39
von Dirk
Zumindest für einfachere, glattflächige Teile kann man sich eine Negativform auch selbst herstellen: Ein halbwegs erhaltenes oder oberflächensaniertes Teil (Kotflügel, Haube o. ä.) gut mit Trennmittel (oder Bohnerwachs) einarbeiten. Gelcoat auftragen und dann auflaminieren. Evtl. an den Kanten Holzleisten mit einlaminieren, um dem Verziehen vorzubeugen. Nach dem Ablösen und Nachbearbeiten erhält man die gewünschte Negativform. Wird diese für jedes neue Laminat immer gut eingearbeitet, kann man damit einige Dutzend Teile in brauchbarer Güte herstellen. Das sollte für den Eigenbedarf bestimmt reichen... Weitere Tips und Unterstützung zur Arbeit mit GFK gibt es u. a.
hier. Material zum Laminieren besorge ich mir immer
hier.
Viel Erfolg,
Dirk
Verfasst: Montag 17. Juli 2006, 09:07
von stephanw
Prinzipiell hätte ich auch Interesse an so etwas. Wieviel Masse lässt sich denn dabei sparen ? Wie sieht das mit TÜV aus, muss man das eintragen ?
Verfasst: Montag 17. Juli 2006, 09:13
von chris 353w
hallo
also ich würde vorschlagen sich mit dem andres in verbindung zu setzen
und ne großbestellung zu machen. dem sein zeug hatte auch eine
abe gehabt. und er hat erfahrung (der fährt das zeug aich bei sich
im motorsport)
Verfasst: Montag 17. Juli 2006, 11:50
von steffen1.3
Also an hinteren KF für die 1.3er Limo hätte ich auch interesse.
Beim Tourist sind sie ja serienmäßig aus GFK,die heckklappe ja auch.
Verfasst: Montag 17. Juli 2006, 16:05
von T.S.
Wollte Detlef (Project601) nicht GFK Kotis vorn bauen? Frank hat das geäusert als er dort war.....
Verfasst: Montag 17. Juli 2006, 20:10
von thomas
Der Sören Andres hat aber "nur" 353er Teile im Angebot
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2006, 19:21
von steffen1.3
Vielleicht würde er ja fürn 1.3 was auflegen wenn man da mit meheren Interessenten kommt?
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2006, 19:31
von chris 353w
denke auch, dass der andres was auflegen kann.
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2006, 20:40
von timi
naja interesse hätte ich auch!!Als ich in dornburg beim treffen war hab ich kontakt mit nem teilehändler aus ungarn gemacht!er verkauft auch kotflügel für den 1.3 aus gfk!
AWE
PS:zu ddr zeiten gab es auch schon schraubbare kotis für den 1.3!!!
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2006, 20:45
von thomas
Name, Adresse?
Ne, Spaß beiseite, weißt Du irgendwas genaues darüber
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2006, 06:24
von steffen1.3
Hat er denn eventuell auch gesagt, was sowaskosten würde?