Seite 1 von 3

Ausgestellte Felgen

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2006, 22:16
von Trabi16v
Hallo !!!!
Ich habe bei mir hier oben im Norden eine Firma gefunden die mir Felgen umschweißt und das alles mit Gutachten, du kannst die breite der felgen selber bestimmen du mußt das vorher nur ausmessen ob die felgen passen würden.
Kostet so um die 360€ pro Satz!
Ich hatte auf Ausgestellte Felgen bei Ebay geboten , ich dachte 200€ sind ok aber wurde doch überboten!!Bild
Mfg Trabi16v

Verfasst: Montag 17. Juli 2006, 09:05
von stephanw
Was ist das denn für eine Firma und was genau heißt "mit Gutachten" ? Trägt das dann deren Haustüv ein oder wie läuft das ?

Verfasst: Montag 17. Juli 2006, 16:03
von T.S.
200..def. zu teuer.....

Verfasst: Montag 17. Juli 2006, 17:47
von stufenheck
Das Problem ist man findet privat kaum noch Felgen die in Ordnung sind.
Hatte mir auch welche bei ebay gekauft,sahen auch ganz gut aus ,doch als sie kamen und dann auf der Wuchtmaschine Seiten und Höhenschlag.

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2006, 20:46
von timi
Würde auch welsche haben wollen! Brauch sie für den rally warti!Könnte bei mir für 250€ auch welsche kaufen aber meistens kauft man die katze im sack!!+unwucht!Wie gut werden die den geschweist??Und mit maschine oder per hand!!
AWE

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2006, 20:48
von chris 353w
es geht halt nichts übers selber machen oder vertrauens volle
leute.
habe schon von fällen gehört, wo die felgen auf backsteinen zusammen-
geschweißt wurden grrr :P

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2006, 21:02
von T.S.
Als "unsere" Felgen "entstanden" sind und daran hat sich bis zum Schluss nix geändert, wurde das Bett ausgestochen, gestrahlt, geheftet (von nem Spezi), auf Rundlauf geprüft (Maschine) und dann gurchgeschweisst.
Ich hab ca. 20mm ausgestellte seit 1999 im Einsatz, da ist noch nix passiert, gut das eine oder andere Gewicht ist mehr drauf...
Die weisnichtwieviel Sätze sind heute noch alle im Betrieb, hab da auch nicht neg. gehört

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2006, 21:11
von chris 353w
obwohl sich da für mich die frage stellt, wie man es sonst machen
wollte. denn von lieb anschauen verbreitern die sich ja nun nicht.
aber wie du schon so richtig sagtest auf den spezi kommt es an.

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2006, 21:12
von T.S.
Kannst sie dir morgen ansehen, der Alltags-Wartburg steht auf der Strasse vorm Haus :wink: verdammt, da muss ich die noch putzen..... :mrgreen:

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2006, 21:14
von chris 353w
werde mich mit komentaren zurückhalten. meiner is auch nich gerade
sauber (sieht aber besser aus, als nach dem abholen)

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2006, 21:16
von chris 353w
andere sache. ausgestellte felgen haben sogar vorteile. denn bei den
RW felgen muss man hinten die radbolzen ändern. vorne kann man die
von hinten reinbauen. aber hinten... und das artet in arbeit aus.

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2006, 21:19
von thomas
Tja genau daran(Faulheit) liegt es auch das unter meinen Irmschern noch immer nicht die Spurplatten sind, die schon ne Ewigkeit rumliegen

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2006, 21:22
von chris 353w
wie hast du das bei den irmschern hinten gemacht!?
müsste doch auch das selbe problem, wie bei den RW bestehen
oder

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2006, 21:24
von thomas
Die Irmscher passen mit den normalen Radbolzen

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2006, 21:25
von chris 353w
is ja genial!
wieso konnten die das bei den Rw nich aus so machen
(schweeeeiiiinnne :evil: ?