Seite 1 von 1

Was ist der 1.3er Tourist wert?

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 15:56
von PEPPI192
Hallo Wartburgfahrer - Gemeinde,

brauchen Entscheidungshilfe! :roll:

Ein Kumpel hat bei nem Händler nen 1.3er Tourist entdeckt und spielt mit dem Gedanken Wartifahrer zu werden.
Nun wollte er von mir wissen was der Tourist kosten darf.
Was kann man eurer Meinung nach dafür ausgeben?
Ich weiß das die 1.3er Touristen mittlerweile rar sind.

Bild

Bild

Zum Zustand:
- die Frontstoßstange hat rechts mal leicht eine gekriegt (scheinbar nix
wildes)
- Karosse hat hier und da Kratzer, Dellen und Roststellen
- der Lack ist fertig aber es sind scheinbar keine Durchrostungen
vorhanden
- steht schon seit einem Jahr oder länger rum (vermutlich nicht
fahrbereit)
- laut Tacho ca. 47000 km
- die Dachkanten haben starken Rost
Bild


Positiv:
- er hat Irmscher Felgen die TIP TOP (also absolut Macken frei) sind :!:
- und er scheint Bilstein Stoßdämpfer zu haben :!:
Bild


Die Bilder lassen ihn besser aussehen als er ist.

Wie aufwendig wäre es die Dachkanten (-pfalz) wieder in Ordnung zu bringen?

Danke für Eure Unterstützung :roll:

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 16:34
von timi
Wie du schon gesagt hast ,bilder können täuschen!
Was die felgen +bilsteindämpfer kosten müssen wir ja nicht bereden!!
Wenn der rahmen top ist und er an den typischen stellen nicht durchgegammelt ist,sag ich mal so um die tausend euro!
Hat er tüv,technik ok!....gibt da ein paar punkte wo man aus der ferne schlecht ne Diagnose abgeben kann! :? :wink:

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 16:38
von orange
das leidige thema...

meine meinung: mehr als tausend darf er kosten! warum: allein die felgen und die dämpfer sind schon locker 500 bis 600 wert!....

klar, der rahmen darf nicht durch und löcher nicht vorhanden sein...

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 18:01
von EMST
beim Dach helfen nur folgene sachen: Dachhaut tausch - wobei eine Dachhaut vom Tourist auf zutreiben sich eher schwierig gestaltet. Als alternative Rost ausklopfen, schleifen, grundieren, lackieren, versiegeln.

Der scheint schon mal an den neuragischen Stellen überpinselt worden zusein, was eher darauf hindeutet da irgend was gemacht oder nicht gemacht wurde. Sicher kann man das erst sagen und sehen wenn der Himmel runter ist und man von innen schauen kann. Erfahrungsgemäß lässt sich sagen das es eher auf eine 1 oder 2 vor den 47tkm schließen lässt.

in den Punkten beim Fahrwerk und bei den Irmscheralus schließe ich mich Preislich an den Onkel an ;), bin jedoch der Meinung das beides nicht zum Touristen passt ;) - fand es unschön für den Rücken :(.

EMST

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 18:07
von phi
1500-2000 EUR wäre wohl realistisch, auch wenn er auf den Fotos etwas gar gut aussieht.

Wie sehen die vorderen Kotflügel (Radlaufkante, Ecke hinten unten) aus und was sagen die Blechpartien vor den hinteren Kotflügeln?

Wie sieht's aus, wenn du den Tankdeckel auf machst? Knuspert's an der Oberkante beim Übergang Kunststoffkotflügel/hintere Seitenwand?

Die Dachkante würde ich punktuell ausstrahlen und mit guter Rostschutzgrundierung versiegeln.

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 18:30
von awe353
Ich würde mal sagen, wenn jemand auf einen Wartburg Irmscher-Felgen und Bilstein-Dämpfer verbaut, so ist es auf jeden Fall jemand gewesen, der stolz auf sein Auto war. Somit ist davon auszugehen, daß es technisch nicht unbedingt ein Wrack ist. Aufgrund der Standzeit sind natürlich Standschäden möglich. Da die Roststellen ander Dachkante schon mal nachgebessert worden sind, vermute ich mal, daß er dort nicht unbedingt durch ist. Was als sichtbarer Rost zu sehen ist, stammt vermutlich aus der Standzeit. Vorher war es vermutlich im Rahmen von Schadensbegrenzung ausgeschliffen und überpinselt worden. Logischerweise kommt es immer wieder hoch, bis es mal ordentlich gemacht wird. Aber ich denke es ist noch nicht zu spät. Sieht wahrscheinlich schlimmer aus als es ist. In Anbedracht der tatsache, daß es sich zum einen um einen Tourist handeltund zum zweiten die relativ seltenen und ggf. auch teuren Zubehörteile verbaut sind, sind denke ich mal Preise zwischen 1500 und 2000 Euro durchaus als angemessen zu erachten, natürlich unter den Voraussetzungen, welche ich bereits oben vermutet habe (technisch ok, nicht duchgerostet). Lack bekommt man, solange noch welcher drauf (verwittert, oberflächliche Kratzer) ist, mit einer professionellen Politur immer wieder aufbereitet.

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 19:38
von TrabiG40
Was für Preis-Vorstellungen hat den der Verkäufer :?:

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 20:26
von PEPPI192
@ Timi
ob er TÜV hat und fahrbereit ist weiß ich nicht, war an nem Sonntag als er mir gezeigt wurde, konnte an dem Tag niemanden erreichen, der Rahmen scheint ok, aber um Eventualitäten auszuschließen muss man ihn hochnehmen

@ phi:
die Kotflügel sahen auf die Schnelle ok aus, an den Vorderen inneren Kanten unten müsste man mal etwas kratzen, sah verdächtig / zugejallert aus, der Übergang Kunststoffkotflügel/hintere Seitenwand sahen von außen normal aus, von innen keine Ahnung, konnte es nicht genauer inspizieren

@ Trabi G40:
Festpreis 2000€ mit der Aussage, für weniger nicht, dann lässt er ihn lieber 10 Jahre stehen, ok wenn er nen Tourist Cabrio draus machen will von mir aus

Wir werden demnächst mal versuchen, wenn überhaupt möglich, ne Probefahrt zu machen und ihn auf ne Hebebühne zu bekommen, danach kann ich mehr sagen.

Welche Schwachstellen hat der Touri noch im Unterschied zur Limo?

Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2010, 06:19
von TrabiG40
Die Felgen mal rausgerechnet sind die 1.400 völlig ok!

Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2010, 22:47
von warti
awe353 hat geschrieben:Ich würde mal sagen, wenn jemand auf einen Wartburg Irmscher-Felgen und Bilstein-Dämpfer verbaut, so ist es auf jeden Fall jemand gewesen, der stolz auf sein Auto war.
oder jemand der mit ner Schrottkarre 2000 EUR verdienen will :?

Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2010, 23:45
von timi
kann ich auch sagen!!Hier mal ein bild von meinem tourist .
Bild

sah auf den bildern auch super aus!Dieses jahr hab ich mich um die karosse gekümmert und ihn zerlegt,was da alles so zum vorschein kam trotz der guten optik!Er ist im vergleich zu vielen anderen noch ok.
Ich hab damals nen Schein bezahlt ohne irmscher und bilstein!(Die hat er aber jetzt!! :wink: )