Seite 1 von 2
Lichtflackern ( Wartburg 1.3 )
Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 23:25
von 1.3erCustom
Seit gewisser zeit flackert mein licht etwas bei laufenden motor. es ist denke ich mal die lichtmaschine.......
kennt das problem jemand, oder hat es jemand gehabt und kann mir einen tip geben ?
Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2006, 19:04
von timi
tja ein bissel flakern ist normal! denke ich ,ich hab so ein bissel flakern immer!anfang diesen jahres war es mir aber zu extrem geworden und ich hab mal die lichtmaschine getauscht!(nachdem ich nachgeprüt habe das sie nicht mehr richtig lädt)!Habe jetz ne neue drin aber ein wenig,ganz leicht flakert es immer noch!Mhh halt wartburg oder????

Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2006, 20:46
von Dirk
Also mein 1,3er macht das auch vom ersten Tag an, ein leichtes, aber wahrnehmbares Flackern scheint wohl normal zu sein. Wenn's stärker wird, macht entweder die Batterie nicht mehr lange mit, die normalerweise die Spannung zu stabilisieren hilft (deshalb nie bei laufendem Motor abklemmen!) oder die Masseverbindung Motor-Rahmen bzw. die Batteriekabel sind vergriesgnaddelt. Ein paar Milliohm Übergangswiderstand mehr sind kaum messbar, wirken sich aber durchaus aus. Übrigens reicht es oft, statt der ganzen LiMa nur den Regler zu tauschen, denn der ist für das (nicht-)Flackern zuständig.
Ach so, und wenn ich den "Zinkdruckgußsound mit nachverdoppelter Gegenverdröhnung" aufdrehe, flackert's auch etwas, das hat dann aber andere Ursachen...

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2006, 18:05
von mc-kev
Hi,
flackern nur bei Standgas oder generell?? Hatte das Problem auch letzten Winter. Irgendwann war alles tot. Ursache: Massekabel am Motor ab, welches von Licht vorn an die lichtmaschine geht.
MfG
mc-kev
Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2006, 19:20
von Dirk
Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2006, 20:18
von 1.3erCustom
Danke schonmal für die tips, das flackern ist generell bei laufenden motor.
ich werd mal messen wieviel die lima lädt an der batterie bei laufenden motor.....
es könnte ja der lima regler sein

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2006, 20:25
von T.S.
Bei mir geht im Moment die Ladeleuchte an, wenn warm, Standgas....
gehe auch von Regler aus...
mhhh
Verfasst: Freitag 7. Juli 2006, 20:48
von timi
muss aber nicht der regler sein,ich meine ist das einfachste!!,bei meiner ausgebauten waren es die wicklungen in der licht maschine hatte ich noch nie gehabt!dadurch enstand ein kurzschluss in der lima und ende!!!!Mhh naja mann hat ja ersatzteile:-)
Verfasst: Sonntag 16. November 2008, 14:02
von IFA - Andy
Ich habe mittlerweile meinen dritten 1,3er, und bei allen hat das Licht bei laufendem Motor leicht geflackert.
Bei höherem Stromverbrauch (Kaltstart - Heizigel an) und Abblendlicht ist es etwas deutlicher zu merken.
Liegt möglicherweise an den Gleichrichterdioden oder am Regler...
Ist also wohl "serienmäßig" am 1,3er...

Verfasst: Sonntag 16. November 2008, 19:12
von T.
Hatte das früher auch. Hab dann ne polo lichtmaschiene vom schrott geholt eingebaut. jetz flackert nix mehr......

Verfasst: Montag 17. November 2008, 18:39
von 1.3erCustom
@T.: würde ich mir auch gern mal hinlegen.... welcher genaue typ von der vw polo lichtmaschine passt denn in den warti ?
Verfasst: Donnerstag 20. November 2008, 19:31
von T.
wenn ich das nächste mal drunterschau schreib ich dir mal die ersatzteilnummer ab..... kann aber dauern...
Verfasst: Montag 24. November 2008, 17:14
von T.
Teilenummern Lichtmaschine VW passend für Wartburg 1.3 :
Boschnummer: 0120 488 240
VW Nummer: 036 903 027 E
Leistung der LM : 14V 23/65 A
Die lichtmaschine past pracktisch Plug & Play. Einzig die dünnen Drähte müssen von Steck- auf Schraubkontakte umgebaut werden.
Verfasst: Samstag 6. Dezember 2008, 20:40
von 1,3erMarcy
coole sache hier mann fidnet ja fast auf jede frage schon die Passende Antwort..ich hab das mit dem Lichtflackern auch und meint ihr es macht sinn einfach nen Anderen Regler Reinzumachen oder iss das nicht möglich und wenn ja wer weiss wo ich den herbekomme hab noch den Orginalen drinn also für die Serienlichtmaschine..
oder lieber gleich die vom Polo Reinhaun die iss eh Stärker was meint ihr..
danke für infos
Warti Fahrn macht echt Spass meiner geht ab wie sau

Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2008, 19:24
von olli0101
Ich weiss nicht obs Einbildung oder Zufall ist, aber meine Flackerei hat aufgehört, nachdem ich wegen eines Heckscheibenheizungsausfalls Kabel und Relais der Heckscheibenheizung überprüft bzw. neu gemacht habe.
Also möglicherweise geht der Strom "seltsame Wege".
War aber sicher ein Zufall, denn einen direkten Zusammenhang erkenne ich nicht, da es vorher auch bei ausgeschalteter Heizung geflackert hat.