Seite 1 von 2
					
				Spontaner Ausfall Standlicht und Rücklicht
				Verfasst: Mittwoch 22. September 2010, 20:40
				von SDLer
				Habe seid gestern  das Problem ,dass bei meinem Wartburg 1.3., das Standlicht und das Rücklicht auf einer Seite  spontan ausgefallen ist.   Die Hängerbeleuchtung der gleichen Seite ist auch Tot.
Abblendlicht und Fernlicht funktionieren aber auf der betreffenden Seite, das Rücklicht geht aber in dieser Stellung auch nicht.
Habt ihr Hinweise ????????
Kennt ihr das Problem???
Sicherungen iO
An der Stanlicht und Rücklichtbeleuchtung kommt kein Saft an
Glühbirnen iO
			 
			
					
				Re: Spontaner Ausfall Standlicht und Rücklicht
				Verfasst: Mittwoch 22. September 2010, 20:57
				von wartburgtuner
				SDLer hat geschrieben:Habe seid gestern  das Problem ,dass bei meinem Wartburg 1.3., das Standlicht und das Rücklicht auf einer Seite  spontan ausgefallen ist.   Die Hängerbeleuchtung der gleichen Seite ist auch Tot.
Abblendlicht und Fernlicht funktionieren aber auf der betreffenden Seite, das Rücklicht geht aber in dieser Stellung auch nicht.
Habt ihr Hinweise ????????
Kennt ihr das Problem???
Sicherungen iO
An der Stanlicht und Rücklichtbeleuchtung kommt kein Saft an
Glühbirnen iO
wahrscheinlich die Kontakte der Sicherung, LIch anschalten und die betreffende Sicherung etwas drehen, müsste dann leicht funken wenn Kontakt kommt, anschliessend alles soch mit Sandpapier blank machen!
 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 22. September 2010, 21:10
				von SDLer
				Grüße an's schöne Vogtland !!!
Sicherungen sind alle iO !
Das ist nicht das Problem. 

 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 23. September 2010, 03:22
				von Wartburg an der Nordsee
				Hinten am Lichtschalter ist noch ein Teil mit aufgesteckt, bei mir war Dieses durchgebrand und es Funktionierte auch nur noch auf einer Seite.
			 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 23. September 2010, 09:00
				von orange
				ich kann es nur immer wieder, gebetsmühlenartig, wiederholen:
am sicherungskasten kabel abziehen, reinigen, anschleifen, kontaktspray oder sonstwas 
 
   
   
 
wenn du neue sicherungskästen hast, dann wechsele komplett und reinige die alten.
 

 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 23. September 2010, 19:45
				von wartburgtuner
				orange hat geschrieben:ich kann es nur immer wieder, gebetsmühlenartig, wiederholen:
am sicherungskasten kabel abziehen, reinigen, anschleifen, kontaktspray oder sonstwas 
 
   
   
 
wenn du neue sicherungskästen hast, dann wechsele komplett und reinige die alten.
 

 
so meinte ich das auch, das die Sicherungen i.O. sind sieht man ja, aber wegen der Oxidation gibt es schlechte/keine Leitfähigkeit!
 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 23. September 2010, 21:41
				von steffen1.3
				Das Teil am lichtschalter sind 2 Dioden.
Die gibts bei Conrad oder andere für ein paar cent und lassen sich leicht einlöten (Einbaurichtung beachten, wegen Kathode und Anode 

 ).
Kann das nur bestätigen, Kontakte reinigen an den Sicherungskästen wirkt wunder.
 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 25. September 2010, 12:25
				von p_greendale
				jo, hatte ich auch, allerdings am Blinker. Sicherungen sahen gut aus, es lag letztendlich an den Messingteilen wo Kabel und Sicherung ihre Verbindung haben, die sind zusammengepresst und das war innen korrodiert. 
Frage nebenbei: hilft Verzinnen?
			 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 25. September 2010, 21:37
				von SDLer
				So Problem, ist dank eurer Hilfe, nun gefunden worden 
 
   
 
Ursache war der Lichtschalter, der im inneren an den Kontakten stark verbrannt war
 
 
Deutlich zu erkennen, die Kontakte unten links sind abgebrannt.
Das obere Bild zeigt die dazugehörige Brücke.
Die Sicherungskästen sind sicherlich auch eine elektrische Schwachstelle beim Wartburg.
Meine sehen auch nicht mehr so toll aus 
 
 
Ich werde dort den Lötkolben mal zum Einsatz bringen und Steckschuhe und Nietverbindungen nachlöten. 
 
 
 
 
			
					
				
				Verfasst: Dienstag 28. September 2010, 16:08
				von p_greendale
				mein Kuriosum hat auch ein Ende gefunden... 
blinke ging ja dann und wann mal nicht aber fast jede Woche Kontakte nachbiegen war mir dann doch zuviel. Lösung ist einfach> die alte sicherung war korrodiert, infolge der übergangswiderstände ist dsa Ding einfach heiss geworden und die sicherung ist aus plastik. Ergo zusammengeschrumpft und passte dann natuerlich nicht mehr fest in die Halterung. Neues Ding rein und fertisch  

 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 30. Oktober 2010, 23:50
				von Iron Maiden
				Wollt gestern einen DDR-Hänger, der jetzt an 'nem Westauto fährt, dranhängen...., Silvester an den Hängerleuchten, alles Seitenverkehrt, anstatt gelbe Blinkleuchten blinken die Rücklichter und dann noch seitenverkehrt. Meine Bremslichter am Wagen hat es wohl dann auch durchgehauen. Sind die "West-Hängerdosen" anders gepolt?
			 
			
					
				
				Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2010, 12:24
				von thomas
				nöö, original sind die alle gleich...
			 
			
					
				Bremslicht
				Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2010, 12:32
				von Iron Maiden
				Habe gerade mal alles durchgesehen, alle Lampen sind o.k., alle Sicherungen o.k.. Habe die Kontakte geprüft, Sicherungen gedreht, Kabelschuhe "gerüttelt". Bremslicht ist das einzige was nicht funktioniert. Kann es der Bremslichschalter sein? Wo finde ich den? Lässt er sich einfach tauschen?
Besten Dank für alle Tips im voraus.
			 
			
					
				
				Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2010, 14:20
				von Iron Maiden
				Habe eben mal den Bremslichtschalter am Bremsflüssigkeitszentralverteiler - B überbrückt. Ergebniss: Bremslichter funktionieren dadellos.
Also kann doch eigentlich nur der Bremslichtschalter defekt sein, oder?
Was meint ihr?
			 
			
					
				
				Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2010, 15:38
				von orange
				japp!