Seite 1 von 1
Wieso leuchtet die Ölkontrollleuchte,
Verfasst: Donnerstag 12. August 2010, 19:21
von STBT78
obwohl alles ok ist. Habe den WB gestern von nen Kfzetti checken lassen und er sagte das evtl. ein anderer Öldruckgeber mal eingebaut wurde.
Wie sieht denn der org. Öldruckgeber aus? Hat jemand Fotos davon?
Sobald ich Gas gebe geht die Leuchte aus...geh ich vom Gas runter leuchtet sie wieder...
lg Olli
Verfasst: Donnerstag 12. August 2010, 20:27
von thomas21
Der ist am Zylinderkopf dranne.Und zwar zwichen Ventildeckel und Zündkerzenstecker,dort müsten zwei sein einer hat ein gelbes kabel und der zweite ein blaues oder grünes kabel weiß nicht mehr genau.
Verfasst: Donnerstag 12. August 2010, 21:06
von Haiko
Am besten sollste mal ne kopie (oder original) bekommen von;
- ET Katalog
- Werkstatthandbuch
Das sind wie WHIMS (Trabi) die Bibel der 1.3er!

Da ist fast alles drin!
Ich dachte die sind hier im forum irgendwo verlinkt, wenn nicht, schicke mal ne PN

Verfasst: Sonntag 15. August 2010, 09:28
von steffen1.3
Das könnte gut sein, daß da ein falscher Geber drin ist.
Müsste ein Brauner und ein schwarzer sein, Kabelfarben sind gelb und grün.
Verfasst: Sonntag 15. August 2010, 09:34
von T.S.
Hatte ich beim Abtouren auch am Motor wenn er warm war, lag aber am zu "dünnen" Öl, Geber müssten doch 0,3 und 3 Bar sein, oder?
Verfasst: Sonntag 15. August 2010, 22:11
von p_greendale
jo, Druck könnte hinkommen. ich hab das gleiche Problem, als ihc nen öldruckmesser marke billig eingebaut hab, der schalter da drin passt überhaupt nicht dazu. Ist aber eine gute Alternative, da man dann den Druck genau hat.
nebenbei, das Instrument wertet die Schalterwerte zusammen mit der Drehzahl aus, ist aber eher eine ungewöhnliche Fehlerquelle. Im wartburgheft ist eine tabelle drin, mit der man gut prüfen kann.