Seite 1 von 1

Möchte mich hiermit vorstellen!

Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 14:11
von STBT78
Habe seit heute einen Wartburg 1,3.

Mein Name ist Olli und ich bin 32 Jahre alt und komme aus Lengerich. Das liegt zwischen Münster und Osnabrück.

Bin eigentlich er der Opel-Typ. Nach diversen Opel Modellen (Kadett B 2t 3Stück, Kadett B Caravan 4t, Kadett B Coupe 2 Stück, Kadett B LS Coupe, Kadett B 4t Limo, Honda N 600, Peugeot 104, W124, Ascona C CC, Corsa A 2 Stück, Corsa B, Corsa C, Omega A Limo 6 Zylinder, Omega A Caravan, Astra F Caravan, Karmann Ghia usw....)wollte ich mal was anderes und aussergewöhliches als Übergangslösung.

Da ich vor kurzem meine Oldtimer alle verkauft habe und auf der Suche nach einem alten Volvo, Borgward oder Mercedes bin und nicht ganz ohne altes Auto kann, bin ich zu diesem Wagen gekommen.
Dieser Wagen soll mir im Winter den Dienst von meinem Corsa abnehmen und anschließend werde ich ihn wahrscheinlich auf eigener Achse in den Senegal fahren. (Dust-and-Diesel.de)
Die Rallye bin ich letztes Jahr mit meinem Bruder gefahren und ich kann es nur jedem empfehlen...macht super Spaß.

Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Dog-Frisbee mit meinem Am-Staff-Mix und Agility. Für Tattoos und die 50er/60er Jahre interessiere ich mich auch noch.

Ich hoffe ich kann hier ein paar Tipps Aufbau des Autos bekommen.

lg Olli

Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 14:13
von Haiko
Wilkommen ins Forum!

Was für ne 1.3er hast denn? Bilder bitte :mrgreen:

Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 14:25
von STBT78
Dies hier ist meiner.....

Bild
Bild

Bj. 1990 mit Tüv bis 11/10

Versuche ihn jetzt langsam in Rtg. Rat-Rod-Style zu trimmen.

Wo bekommt man ne günstige Tieferlegung mit TÜV Eintragung?

Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 17:35
von Hirschie
Herzlich Willkommen!

Tiefergelegt in den Senegal? :shock:
Hab ich das richtig verstanden?

Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 17:40
von STBT78
Hallo Hirschie,

die Tieferlegung soll für Deutschland sein....für den Senegal muss der Wagen höhergelegt werden. Für den Omega letztes Jahr (da es keine Federn für´nen 6 Zylinder gibt) haben wir in die org. Federn noch zusätzlich Anhängerfedern geschoben und Holzplatten druntergelegt. Improvisation pur. Ab Marokko guckt da keiner mehr hin ob es legal ist oder nicht. Hauptsache die Hupe funktioniert, der Rest ist dann egal.

lg Olli

Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 17:45
von Hirschie
Dacht ich mir schon fast. :-) Klingt auf jeden Fall echt lustig, auch wenn es mir um den Warti jetzt schon leid tut.

Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 20:42
von Dirk
Willste nicht vorher noch die intakte Front hier zum Tausch anbieten? Kotflügel mit Knick gibt es hier zu Hauf, so schicke ohne Knick sind selten. Und irgendwer kann sie sicher gut brauchen. Der Wagen bleibt doch sicher dann im Senegal? Irgendwie schade drum...
Viel Spaß damit
Dirk

Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 21:53
von steffen1.3
Der schöne Wagen!
Kannste dir nicht lieber ne andere Kiste (kein Wartburg) für den Senegal suchen?
Grade 1.3er wurden nur sehr wenige gebaut, die sind für sowas eindeutig zu schade! :(

Verfasst: Freitag 23. Juli 2010, 14:30
von STBT78
steffen1.3 hat geschrieben:Der schöne Wagen!
Kannste dir nicht lieber ne andere Kiste (kein Wartburg) für den Senegal suchen?
Grade 1.3er wurden nur sehr wenige gebaut, die sind für sowas eindeutig zu schade! :(
@Steffen1,3: Komme gerade aus Weimar wieder ( Geburtsort ) und musste feststellen, das die 1,3er wirklich selten sind. Wusste ich bis dato nicht. Ich glaube ich überlege mir das mit dem Wartburg für den Senegal wirklich nochmal.

Edit: Suche also nen Diesel (am liebsten Mercedes W124/123 oder nen Volvo oder nen VW T3, MB 100...also wer was günstiges hat mit TÜV bis ca. 500 Euro....bitte alles anbieten.

lg Olli

Verfasst: Freitag 23. Juli 2010, 21:09
von steffen1.3
Sehr gut! :D
Ich glaube da unten ist dir mit nem unverwüstlichen Diesel am meisten geholfen.
Für sowas gibts da ggf. auch mal noch ein Ersatzteil.

Verfasst: Freitag 23. Juli 2010, 21:55
von Dirk
@ STBT78: Diese Einsicht kann ich nur unterstützen. Ist schade um jedes "abgängige" Exemplar, auch wenn die verbleibenden dadurch an Wert gewinnen. Aber das ist ja nicht alles.

Kein Wunder, dass 1,3er recht selten sind, sie wurden ja nicht mal 3 Jahre lang gebaut, in vergleichsweise bescheidenen Stückzahlen und dazu noch einige exportiert.

Deshalb gibt es auch kaum Ersatzteile: Wer zwischen 32.000 und 36.000 M auf die Theke des IFA-Vertriebs geblättert hat, dem standen Sinn und Brieftasche eher nicht nach "Teile bunkern". Zumal noch keiner irgendwelche Erfahrungswerte hatte, was besonders schnell kaputt geht. Vermutlich hätten sich die Leute eher Motoren hingestellt, als Getriebe. Und eher alles Mögliche, als ausgerechnet einen Ersatzrahmen.

Drücke dir die Daumen bei der Suche nach einem geeigneten "Einwegmobil".

Viele Grüße
Dirk