Seite 1 von 1
LKW-Zulassung Wartburg Trans
Verfasst: Montag 14. Juni 2010, 15:25
von awe353
Wenn man einen Trans als LKW zulässt, gibt es fast keine Einschränkungen. Die einzige mir bekannte Einschränkung ist, daß man am Sonntag nicht mit einem Anhänger unterwegs sein darf bzw. sollte. Ich habe aber schon von ein paar Leuten gehört, daß es da auch keine Probleme gibt, solange es einen reinen privaten Hintergrund hat (z.B. Wohnanhänger). Fragwürdig ist es wenn z.B. eine Gruppe Maurer mit einem Klein-LKW unterwegs ist mit Anhänger und darauf verschiedene Baumaschinen. Ab 7,5 Tonnen gilt glaube ich Sonntagsfahrverbot und Fahrtenschreiberpflicht. Wenn man einen Trans als LKW anmeldet beträgt die Steuer jährlich 78 Euro (Stand 2005 Finanzamt HH). Im Gegensatz dazu ist die Versicherung als LKW zum PKW teurer. Deshalb fahre ich auch mit Saisonkennzeichen. Da kommt ein kleines Plus raus (SF-Rabatt abhängig). Auf das ganze Jahr würde es sich bei mir nicht rechnen mit der LKW-Zulassung. Im Winter fahre ich sowieso nicht damit.
Trans Zulassen
Verfasst: Sonntag 20. Juni 2010, 21:28
von warti-fahrer
....da hätt ich doch gleich mal eine spezielle Frage. Ich hab von meinen Trans einen mit ungarischen Brief. Mein Zulassungsfuzzi meint aber, das es mit Brief und KV nicht möglich ist einen neuen Brief zu beantragen. Er meint ich brauch ein Datenblatt von der Dekra. Ich versteh das nicht ganz. ich kenn andere die sind mit Ung. Brief und KV zur Zulassung gegangen und haben es bekommen ?
Muss ich nun doch dieses Vollgutachten machen lassen um Ihn wieder auf die Straße zu bringen ???
Verfasst: Sonntag 20. Juni 2010, 22:14
von awe353
Bei Fahrzeugen, die zuletzt in im Ausland zugelassen waren, braucht man definitiv eine Vollabnahme (nach §21 StVZO). Das mussten die anderen mit Sicherheit auch vorweisen. Durch den vorhanden Brief erspart man sich aber unter Umständen die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Flensburg, welche sonst bestimmt auch noch fällig wäre. Die Datenblätter, die die Dekra hat, sind auch nur die bekannten KTA-Blätter. Dort geht es nur um die technischen Daten, wie Leistung, Maße, Gewichte usw., da aus den ausländischen Briefen nicht immer alle erforderlichen Daten hervorgehen. Es geht also nur um die Vollständigkeit und natürlich das liebe gute Geld. Bei mir musste z.B. die AHK ab, da die vom Tourist war und somit zu lang.

Verfasst: Montag 21. Juni 2010, 00:18
von Gast
achso hmm okey, erstmal danke. ig versuch es weiter
Re: LKW-Zulassung Wartburg Trans
Verfasst: Dienstag 19. April 2011, 22:50
von orange
bei mir steht die zulassung ins haus. welche versicherung ist denn nun empfehlenswert, wenn er als LKW zugelassen wird?
Re: LKW-Zulassung Wartburg Trans
Verfasst: Mittwoch 20. April 2011, 08:03
von STBT78
@warti-fahrer
dein Fuhrpark ist ja beaaaaaachtlich.....
ist denn alles fahrbereit? hast du `nen Fluzeughangar gemietet?
lg
Re: LKW-Zulassung Wartburg Trans
Verfasst: Mittwoch 20. April 2011, 14:40
von warti
orange hat geschrieben:bei mir steht die zulassung ins haus. welche versicherung ist denn nun empfehlenswert, wenn er als LKW zugelassen wird?
z.B. die DEVK die lassen mit sich reden und berücksichtigen zum Teil auch dein PKW-Schadenfreiheitsrabatt

Re: LKW-Zulassung Wartburg Trans
Verfasst: Mittwoch 20. April 2011, 15:20
von awe353
Bei der LVM wird der Trans mit LKW-Zulassung genauso versichert wie jeder beliebige Zweitwagen. Für das halbe Jahr, wo meiner zugelassen ist habe ich 39 Euro Steuern Steuern abgeführt. Die Versicherung beträgt bei mir für das halbe Jahr bei SF-Klasse 4 (65%) 143,68€.

Re: LKW-Zulassung Wartburg Trans
Verfasst: Mittwoch 20. April 2011, 15:29
von warti
awe353 hat geschrieben: Die Versicherung beträgt bei mir für das halbe Jahr bei SF-Klasse 4 (65%) 143,68€.

Für die Limo bezahl ich 67 EUR/ Jahr ( 35% )
Re: LKW-Zulassung Wartburg Trans
Verfasst: Mittwoch 20. April 2011, 16:33
von awe353
warti hat geschrieben:awe353 hat geschrieben: Die Versicherung beträgt bei mir für das halbe Jahr bei SF-Klasse 4 (65%) 143,68€.

Für die Limo bezahl ich 67 EUR/ Jahr ( 35% )
...für ne Limo. Der Trans ist aber nun mal keine Limo. Und 35% sind nicht 65%. Dafür kommst du bei einer Limo ohne Umbauten aber nicht mit 78 Euro Steuern im Jahr hin. Außerdem wollte der orange die Versicherung für den Trans wissen und nicht für die Limo

Re: LKW-Zulassung Wartburg Trans
Verfasst: Mittwoch 20. April 2011, 19:25
von warti
ich kann auch lesen und Fakt ist beim LVM Verein zahl ich für mein mehr als das doppelte
Re: LKW-Zulassung Wartburg Trans
Verfasst: Mittwoch 20. April 2011, 19:39
von awe353
Zu welcher Versicherung man geht ist jedem selbst überlassen. Ich bin mit denen jedenfalls zufrieden. Meine Versicherungen laufen alle bei denen. Sind zwar mit Sicherheit nicht die Günstigsten, aber es werden alle von mir gestellten Anforderungen an einen Versicherer erfüllt und da zahle ich auch gern etwas mehr. Von diesen Direktversicherern halte ich hingegen nichts. Aber jeder hat ja seine eigenen Erwartungen an den Versicherer und somit hilft eigentlich nur eins: Vergleichen (z.B. check24.de) und sich individuell entscheiden.
-/-
Verfasst: Freitag 22. April 2011, 11:10
von Wartburg-353W-Duo
-/-
Re: LKW-Zulassung Wartburg Trans
Verfasst: Samstag 23. April 2011, 07:33
von orange
mein adac versichert mir den trans für 22,41€ monatlich, damit kann ich sehr gut leben!!!
