Seite 1 von 15
Neues Projekt "Wartburg Trans"
Verfasst: Freitag 11. Juni 2010, 21:34
von Franz
Heute wurde mir mein neues Projekt angeliefert.
Einen Wartburg Trans 353 der früher mal ein Tourist war und nach Unfall eine A- Karosse bekommen hatt.
Rost ist glücklicherweise absolut kein Thema
Was ist zu machen:
- Kommplette frontpartie austauschen (Grill, Kotis und Haube haben beulen)
- Innenraum in ordung bringen ( A-Brett, Sitze, Himmel, Teppich usw.)
- Elektrik kommplett neu verkabeln
- Loch im Heckblech verschließen
- Ersatzradhalterung für unter die Pritsche bauen
- Fahrwerksgummis, Bremsen erneuern
- Volllackierung
- umbau auf Frontkühlersystem
- Tank entrosten und versiegeln
- Bordwände (Holz) und Sprigel + Plane erneuern
Naja der Rest ist ja auf den Bildern ersichtlich:
Jede menge Teile gab es auchnoch dazu
.....ist leider nicht mein Wagen..... aber ich darf ihn mir dan gerne mal ausleihen
mfg.
Franz
Re: Neues Projekt "Wartburg Trans"
Verfasst: Freitag 11. Juni 2010, 21:44
von awe353
Verfasst: Freitag 11. Juni 2010, 21:48
von Franz
Ja der hatt ein Metallrahmen mit Holz innen, halt so wie es die Anhänger auch gibt.
Kann aber leider kein Bild machen da das Gestell beim Besitzer steht.
mfg.
Franz
Verfasst: Freitag 11. Juni 2010, 21:51
von Franz
Musst du dir ungefaer so vorstellen:
mfg.
Franz
Verfasst: Samstag 12. Juni 2010, 00:09
von Erich
Es ist ja nicht mein Wagen, aber wenn: dann original, nicht? Solche Holzbordwände find
ich Frevel. Die aus Blech sollten sich auftreiben/fertigen lassen, zumal die Substanz drunter ja noch gut ist...
Das muss jeder selbst wissen, aber soviele Trans gibt's ja nicht mehr...

Verfasst: Samstag 12. Juni 2010, 12:18
von awe353
Ich kann mich da dem Erich nur anschließen. Ich wüsste jemand, der dir bzw. euch die Seitenwände und die Heckklappe anfertigen könnte. Ein kleines Problem sind nur die Ecken.hat er bei seinem Trans auch gemacht. Aber auch da würde man was hinbekommen. Das wäre auch nicht mal weit zu fahren von dir aus.
Verfasst: Samstag 12. Juni 2010, 12:28
von warti
@franz
wenn du den Frontkühler brauchst sag Bescheid sonnst geht er zum Schrott
Verfasst: Samstag 12. Juni 2010, 14:07
von Franz
Tja ist aber leider nicht meiner und es werden wohl keine Blechwände
rankommen

Ich werde das Thema trotzdem mal ansprechen.
@ Roland
-PN!
Werde jetzt erstmal die ganzen Teile sortieren und einlagern

.
mfg.
Franz
Verfasst: Samstag 12. Juni 2010, 16:00
von T.
Schönes Ding das. Ich find wenn er einmal so mit den Holzspriegeln gebaut wurde sollte man auch wieder Holz machen. Würd ich besser finden als jetzt auf Blech umzubauen. Orginal is er ja eh net.
Verfasst: Samstag 12. Juni 2010, 16:17
von thomas
Ach ja, ein Trans ist schon was feines...
Verfasst: Sonntag 13. Juni 2010, 11:59
von T.S.
Wobei bei dem "Trans" der Unterbau ja schon Blech ist und nicht eine Pritschenkonstruktion aus Holz.
Daher ev. 1. Variante in Blech, sieht gescheiter aus.
Verfasst: Sonntag 13. Juni 2010, 13:30
von orange
ich denke, dass man sich erst ein bild machen kann, wenn es fertig ist.
wenn da schonmal holzwände dran waren, würde es auch wieder so machen! original hin, original her...
Verfasst: Sonntag 13. Juni 2010, 18:10
von T.
orange hat geschrieben:ich denke, dass man sich erst ein bild machen kann, wenn es fertig ist.
wenn da schonmal holzwände dran waren, würde es auch wieder so machen! original hin, original her...
eben.......ganz meine Meinung

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2010, 19:59
von Franz
Und los gehts.....:
Habe heute nachmittag mal etwas angefangen mit der demontage.
Innenraum im Anlieferungszustand

:
Und "fast" leer:
Auch vornerum ist er jetzt nackig
mfg.
Franz
Verfasst: Sonntag 13. Juni 2010, 21:02
von steffen1.3
Echt schick, so ein Projekt könnte mir auch gefallen....
Diese grünen Kerzenstecker find ich faszinierend, läuft er mit Bier...?
Halt uns mal auf dem laufenden mit Bilders.
