Seite 1 von 2
Werkstattrechnung...
Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 19:02
von TrabiG40
Ich gebe mein Auto ab, einige Arbeiten werden besprochen. Rollgurte hinten einbauen / Halter werden gebaut + Gurte dann angebracht die ich mitgebracht habe , Luftfilter "Bratpfanne" draufbauen, Elektrik i.O. bringen heißt 3 kleine VDOs anschließen und die 1.3er Schalter an das 353er ABrett und dessen Schalter verkabeln. Des weiteren kommt noch ein neuer 1.3er Entschalldämpfer + Hitzeblech drunter und eine von mir mitgebracht Dichtlippe für das Faltschiebedach wird eingebaut. Dies gilt und soll alles als Tüv vorbereitende Arbeiten gelten und im Anschluß soll das Auto zur HU. ASU ist neu bei ABU Motorabnahme und Motor ist abgenommen. Reifen, Felgen, Bremsen, Achsmanchetten, Radlager u.s.w. ist alles neu.
Ich fordere bei jedem Besuch einen Kostenvoranschlag, dass Auto steht über einige Wochen da und nichts passiert. Bringe und besorge Teile und wieder erhalte ich keinen Kostenvoranschlag. 1 Woche vor Anklam Hektik. Als ich das Auto abhole wird noch geschraubt ich zahle 400 € für den guten Willen und fahre nach Anklam. Einige Dinge gehen nicht richtig Tankuhr, Aufblendlicht und Dach ist nicht dicht und ich schaffe das Auto nach Ankam wieder hin zum Nacharbeiten.
Ich bekomme eine Rechnung über 2200 € - meiner Anzahlung. Ich falle aus allen Latschen. Sicher Elektrik machen ist aufwändig und Halter für die Gurte sind angefertigt nur das sprengt meiner Meinung nach den Rahmen.
Ich streite nun mit meiner Frau ob das in der Höhe noch ok ist dem Kunden nichts anzusagen / die Höhe des Preises anzuzeigen ? Zahlen nicht zahlen Anwalt ? Auto holen fertig. Tüv wo anders machen ?
Er meint er hätte den Preis angedeutet und er müsse ja seine Werkstatt unterhalten. Sicher verstehe ich.

Eine klare Zahl wurde nie geäußert. Sicher die arbeiten sind ordentlich und die Ausführung bis auf die 3 oben genannten Punkte der Nacharbeit wirklich ok. Der Wartburg läuft super.
Zeit zur Nacharbeit gebe ich gerade, dass denke ich steht zu. Es wurde mir Ratenzahlung angeboten auf 2 Raten.

Kopfschüttel Es geht hier nicht darum den Betrag nicht zu bezahlen und ob ich den Betrag aufbringen kann oder nicht. Mir geht es um die Art und Weiße und dem Umgang mit dem Kunden. Ist das genannte so viel Geld wert ? Kann ich einfach sagen "Du das kann ich nicht bezahlen, selber schuld wenn Du mir keinen Kostenvoranschlag machst den ich gefordert habe."
Ich habe lange überlegt ob ich das hier texte. Der eine oder andere krümmt sich vielleicht vor Lachen oder auch nicht. Ich bin größere Rechnungen für Umbauten gewohnt aber selbst der kompl. Einbau des ABU + 5 Gang hat mit Motor und Getriebe nicht so viel gekostet.
Grüße Frank
Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 19:47
von thomas
MMhhh hinter her ist immer gut reden. Warum hast Du denn auf keinen Kostenvoranschlag bestanden? Ohne ist das immer Mist... da kann ja am Ende sonst was bei raus kommen. Wenn das der Preis für den Arbeitslohn ist, hättest Du den Wagen auch gerne zu mir bringen können

Ich finde das schon etwas teuer. Wie gliedert sich die Rechnung denn auf? Wieviele AW´s wurden für was gebraucht, was kostet das Material was von der Werkstatt besorgt/angefertigt wurde?
Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 20:12
von TrabiG40
38,5 h 1230 € sind alleine Arbeitslohn + Mwst.

Bin froh wenn ich mein Auto wieder habe mit Tüv.
Ich habe immer wieder auf einen Kostenvoranschlag bestanden ob tel. oder mündlich vor Ort.
Zu ändern ist es nicht mehr. Und die Arbeiten wenn das Auto dann frisch Tüv hat ja von der Ausführung nicht schlecht. Aber der Preis ist nicht angebracht!
Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 20:16
von orange
es ist zwar ein hartes stück brot, aber ich würde die rechnung bezahlen und meine konsequenzen daraus ziehen...
das problem ist: läßt du es auf einen streit ankommen, besteht die gefahr, dass du, schwupp diwupp, in der schufa stehst. das hatte ein freund von mir vor ein paar jahren durch. dann bist du nämlich nicht mehr kreditwürdig und hast nur noch sorgen...
ich würde dem meister das geld in 5 euro--scheinen persönlich übergeben und ihm die frage stellen, ob es ihm das wert war...
Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 20:17
von thomas
Verbuche es als Lehrgeld und such Dir für den nächsten Umbauschritt eine andere Werkstatt...
Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 20:20
von TrabiG40
Genau so wird es werden !!! Noch jemand eine Werkstatt Empfehlung für Lack und Karosse für den nächste Winter / Frühjahr ?

Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 20:42
von Krtek
Tautz für Karosse und sein Lacker ist eigentlich auch ganz gut - er hat sich mit meinem Grauen nach dem kleinen Fauxpas auf der Motorhabe zwar gequält, blieb aber beim verabredeten Preis.
und dann wäre für Wartung und Reparatur sowie einigen Umbauten auch Autoservice Berg eine Adresse:
www.autoservice-berg.de.tl
Da ist der Wartburg hervorragend aufgehoben. Demnächst werden wir ein kleines Kombinatstreffen mit seinem Tag der offenen Tür verbinden (Anfang Juli). Er macht alle meine Autos, stehts zuverlässig und ist Meister!
Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 20:56
von p_greendale
Auf 353 Amatur umbauen ist nich ganz unerheblich... hast du nen Plan vorher abgegeben? Ansonsten... ehrlich gesagt ich weiss es nicht, ich hab mich seit dem recht kostspieligen TüV vom Polo vor Werkstätten gedrückt.
Falls du auf Krieg aus bist, Vergleich(e) von einer (am besten mehreren) Werkstätten einholen/ die Teilebeschaffung auch ins Auge nehmen, vermute aber das wird nichts bringen ausser Zwiespalt. Von daher schliesse ich mich den Meinungen von Orange und Thomas an. Tut mir auf jeden Fall leid für dich.
Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 21:05
von daniel-w353
Krtek hat geschrieben:Tautz für Karosse und sein Lacker ist eigentlich auch ganz gut - er hat sich mit meinem Grauen nach dem kleinen Fauxpas auf der Motorhabe zwar gequält, blieb aber beim verabredeten Preis.
und dann wäre für Wartung und Reparatur sowie einigen Umbauten auch Autoservice Berg eine Adresse:
www.autoservice-berg.de.tl
Da ist der Wartburg hervorragend aufgehoben. Demnächst werden wir ein kleines Kombinatstreffen mit seinem Tag der offenen Tür verbinden (Anfang Juli). Er macht alle meine Autos, stehts zuverlässig und ist Meister!
Jo bei mir sind alle Wartis gut aufgeboben

AWE forever
Auto Service Berg macht fast alles Möglich

AWE forever
Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 22:31
von Dirk
Ihr habt wenigstens IFA-Werkstätten in Eurer Gegend. Mich gucken sie hier nur doof an, wenn ich mal irgendwas nicht selbst machen will. Zum Glück war noch nicht allzu viel bisher - ich hoffe, dass das noch ein paar Jahre so bleibt.
Aber BTT: Wenn ich lese, was da alles gemacht wurde, wundert mich der Preis nicht allzu sehr. Aus der Ferne ist das überdies immer schwierig zu bewerten.
Trotz allem Ärger über die Rechnung - Gute Fahrt damit!
Viele Grüße
Dirk
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2010, 04:12
von TrabiG40
Die Häfte ist mitlerweile bezahlt. Ich bezahle allerdings so wie ich das mag und kann. Für Streit habe ich neben Beruf und Studium keine Zeit oder Nerven. Lehrgeld ist es für mich und es sollte Euch eine Wahnung sein. Keine Arbeiten ohne Kostenvoranschlag nicht eine Schraube wird sich ohne mehr drehen bei mir.
Ich hatte eigendlich nie Schulden fürs Hobby gemacht und so soll es auch bleiben. Danke für die Tips.

Verfasst: Dienstag 1. Juni 2010, 13:29
von warti
Hallo,
wenn der Laden ein Innungsbetrieb ist kann man die Rechnung hier prüfen lassen
http://www.kfz-schiedsstelle.de/ohnetitel/index.html
Gruß Roland
Verfasst: Sonntag 6. Juni 2010, 12:12
von Hirschie
Krtek hat geschrieben:Tautz für Karosse und sein Lacker ist eigentlich auch ganz gut - er hat sich mit meinem Grauen nach dem kleinen Fauxpas auf der Motorhabe zwar gequält, blieb aber beim verabredeten Preis.
und dann wäre für Wartung und Reparatur sowie einigen Umbauten auch Autoservice Berg eine Adresse:
www.autoservice-berg.de.tl
Da ist der Wartburg hervorragend aufgehoben. Demnächst werden wir ein kleines Kombinatstreffen mit seinem Tag der offenen Tür verbinden (Anfang Juli). Er macht alle meine Autos, stehts zuverlässig und ist Meister!
Kannst Du mal bitte einen Link zu Tautz angeben. Google will mir den nicht verraten. Suche grad einen guten Lackierer.
Als allgemeine Wartburg-Werkstatt kann ich noch Stoyke in Schöneweide empfehlen. Ehemalige Wartburg Vertragswerkstatt, ich habe ihn über mein Serviceheft aus dem Warti gefunden : -)
http://www.autohaus-stoyke.de/index.php ... &Itemid=29
Verfasst: Sonntag 6. Juni 2010, 19:15
von Krtek
Verfasst: Sonntag 6. Juni 2010, 20:01
von Hirschie
Danke