Seite 1 von 1
verstärkte querlenker!
Verfasst: Freitag 30. April 2010, 19:56
von Gast
hey leute!
wäre es zwecks motorumbau sinnvoll, beim 1.3er wabu die beiden querlenker zu verstärken?
hat jemand schon mal was passendes gesehn, oder wird das wieder ne menge schweißarbeit?
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, darum bitte ich um anständige antworten! denn witze hab ich darüber leider schon genug gehört!
vielen dank an euch im vorraus!
euer christian
Verfasst: Samstag 1. Mai 2010, 10:11
von thomas
ffuchser hat geschrieben:Also erstmal istd as gesammte Wartburg Fahrwerk sehr stabil, wenn ein Golf 1 110nominal PS aushält, dann hält ein Wartburg 200 aus.
Im Rallyesport wurden die vorderen Querlenker unten mit einem Blech zugeschweißt, der Rahmen verstärkt, hinten Knotenbleche angeschweißt und der Sturz geändert (nicht nötig bei Tieferlegung, da dann eh der Sturz hinten negativ wird.)
Sinnvoll wären nur die verstärkten Schwenklager aus dem WR460, aber gibt es nicht mehr.
Bremsanlage ist nur bis 90PS zugelassen, oder eben die viel diskutierte innenbelüftete, die geht auch bis 130? PS.
Verfasst: Samstag 1. Mai 2010, 10:15
von thomas
Also an meinem ehemaligen WR-Fragment waren auch die Querlenker unten verschweißt. Ich würde mir um den ganzen Rahmen mit allen Lenkern usw keinen großen Kopf machen. Das ist alles sehr stabil ausgelegt. Als erstes wird Dir die Bremse halt Sorgen machen, wenn Du mehr als 90PS möchtest und dabei noch legal fahren willst. Aber mittlerweile gibt es ja ein oder zwei legale Bremsen für etwas mehr PS.
Verfasst: Sonntag 2. Mai 2010, 09:51
von T.S.
Beispiel von gestern...

Re: verstärkte querlenker!
Verfasst: Sonntag 24. Juli 2011, 19:46
von Gepi 13
Ich grabe den Beitrag nochmal raus: Welchen Sinn hat es das der Querlenker ,,falschrumm´´ eingebaut ist
