Seite 1 von 1
Zündkerzen
Verfasst: Dienstag 20. April 2010, 09:44
von p_greendale
nur mal so am rande, welche Typen von Zuendkerzen koennen uebrhaupt verbaut werden in den Orginalblock? Wollte meine wechseln und evtl. die Dreielektrodendinger einbauen, wie man sie auch vom Polo kennt
(NGK V-L1 BUR6ET)... zwecks besserer Zuendfaehigkeit. Meine sind runter, neue brauch ich also in jedem fall.
Mache mir Gedanken wegen der Spule, kann mir vorstellen, dass die neuen Kerzen auch eine hoehere Belastung fuer den Zuendapparat darstellen.
Verfasst: Dienstag 20. April 2010, 10:26
von orange
ich nehme originale vw-kerzen vom abu-motor. keine sorgen damit!
Verfasst: Dienstag 20. April 2010, 10:59
von p_greendale
bezeichnung?
Verfasst: Dienstag 20. April 2010, 11:32
von orange

keine ahnung...
bin einfach in ein vw-autohaus und hab die dinger gekauft...
Verfasst: Dienstag 20. April 2010, 11:36
von p_greendale
Gut

dann werd ich die dreielektrodendinger mal kaufen, wenns sich als doof herausstellt, kann ich sie ja immernoch in den Polo verfrachten ^^
mit den alten isses ja schon schlimm, man hoert beim fahren immer wieder das dumpfe geräusch von fehlzündungen zwischendurch
hoffe mal, die gute Spule macht das mit

Verfasst: Dienstag 20. April 2010, 17:51
von Erich
warum suchst Du unbedingt "West" und Drei-Elektroden-Kerzen? Ich fahre seit jeher originale Isolator Spezial FM14-175/2 bzw. Isolator Extra 6D. Die Dinger halten echt lange, ich brauchte bisher nur alle 30.000km Kontakte justieren und die Kerzen halten auf jeden Fall 60.000km, danach sind sie immer noch "rehbraun" (bei mir) -- hatte mir vor 7 Jahren gleich n paar Sätze hingelegt, nach alter 353-Manier... ist beim 1.3 viel zu viel
mit den Fehlzündungen, das
kann auch vom Verteiler kommen.. ham wir ja wonaders schon beschrieben
Gruß

Verfasst: Dienstag 20. April 2010, 19:06
von timi
Ich fahre seid jahren mit den beru ultra x zündkerzen!!Die isolator hab ich schon ewig nicht mehr drin!Liegen nur im regal als nostalgie krims krams!
Muss halt jeder selber wissen

Verfasst: Dienstag 20. April 2010, 20:50
von p_greendale
Naja, das ist halt die Frage... ich denke schon, dass die Dreielektrodenkonstruktion was bringt, zumindest scheint sie dem Motorlauf nicht abtraeglich zu sein. Wenn sie schon bei Katmotoren eingesetzt werden, um die noetige Zündsicherheit zu bringen kanns ja nich schaden, die auch im Vergaser-AAV zu haben... das einzige, was mich halt an der ganzen Sache interessiert, ob sich irgendwelche Leitwiderstände verändern und ob das irgendwelche Folgen für die ZSP haben könnte.
Wenn gut, dann gleich richtig

in dem Fall ist es mir egal ob Vintage/Nostalgie oder nicht. Es sei denn, mir weist jemand nach, dass es geruchliche unterschiede mit sich bringt

Verfasst: Dienstag 20. April 2010, 20:59
von Franz
Ich hab vor 21400 Km auch welche von Beru (glaube ultra 7 BTU oder so)
eingeschraubt. Die haben auch zwei oder drei Elektroden und laufen bis jetzt
völlig Störungsfrei
Im Rep. Handbuch "Motor" sind die zu benutzenden Kerzentypen aufgeführt.
Es sind glaube ich fünf angegeben.
mfg.
Franz
Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 18:45
von Haiko
Ich habe vor die Zundkerzen zu wechselen, ist ja vor schon einige zeit her gemacht... Ich habe jetzt NGK BP6ES drin. Isolator gibt es hier nicht. Einige andere optionen (am liebsten mit entstörung)?
Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 21:05
von Dirk
@ Haiko: Ist es nicht eher so, das die Entstörung im Kerzenstecker (Entstörwiderstand) bzw. im Verteilerfinger stattfindet? Von entstörten Kerzen habe ich bisher noch nichts gehört. Bin aber da auch nicht auf dem neuesten Stand.
Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 21:21
von Haiko
http://forum.fok.nl/templates/new/showi ... lugNum.gif
Hatte gedacht, das zb bei NGK, die R anzeige für entstört ist... Bin mir auch aber nicht ganz sicher..
Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 21:26
von Dirk
OK, wieder was gelernt. Aber ich nehm' immer die einfachen, da kann ich Dir jetzt nicht wirklich weiter helfen.
Viele Grüße
Dirk