Seite 1 von 4
Anhänger am Wartburg
Verfasst: Sonntag 4. April 2010, 12:36
von Haiko
Habe gestern Meiner neuen Qek abgeholt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... SA:DE:1123
Typ: Qek Junior HP 500.83/2
Bj: 1983
Zustand: restaurierbar.
Beim abholung 2 Trabant reifen runter gemacht, weil Ich die altere Reifen nicht traute. Hydr. Bremsen funktionierten nicht, HBZ war festgerostet. Trommel lassen sich aber drehen. Werde das Fahrwerk mal komplett überholen und alles neu machen.
Gummi sind alle undicht und beim Heimfahrt (mist wetter) kam da Wasser rein durch die fenster und Ausstelldach. Wohnwagen ist aber komplett, nur soll alles wieder aufgebaut werden, da der voriger Besitzer mal angefangen hat mit dem wieder aufbau. Sitzfläche, Polster und Bezuge sollen alle neu gemacht werden, schmutzig sind die nicht, halt aus hygiene grunden.
Wärend der Fahrt, so um die 90 pro Stunde hätte Ich kaum das gefülh Ich fahre mit einen Anhänger. Nur war das rücksicht nicht so Super, weil die beide WW spiegel sich wärend der Fahrt verstellt sind. Aber der Linker aussenspiegel war ausreichend, und naturlich mal gut gucken vor Ich Jemand uberholte. Zum gluck konnte Ich durch die beide Fenster vom Qek gucken was hinten mir passierte.
Der Qek lag ganz ruhig am Haken, keine schwingungen, keine Bremse

Vorsichtig fahren. Wartburg hatte auf fläche strasse keine Probleme mit anfahren und so. Nur bei geringe steigung (bei Essen, mussten wieder aus dem Tal raus), konnte Ich nur im 2. gang fahren.
Man bemerkte naturlich das da so um die 400kg am Haken war, aber Ich habe nicht vor auch in die Bergen zu fahren mit Qek am Wartburg. Das geht Mir nicht schnell genug, finde es nicht ganz sicher. War Meine erste lange reise mit einen WW am Auto.
Verbrauch: 1:10
Verfasst: Sonntag 4. April 2010, 12:47
von T.S.
Hab es mal hierhin verschoben, passt besser rein...
Mehr als Lastenanhänger, Doppelachser und nen Klappfix hatte ich noch nicht am 1.3

Re: Anhänger am Wartburg
Verfasst: Sonntag 4. April 2010, 13:04
von warti
Haiko hat geschrieben: War Meine erste lange reise mit einen WW am Auto.
schau an, und das als holländer

Verfasst: Sonntag 4. April 2010, 13:09
von warti
Verfasst: Sonntag 4. April 2010, 14:08
von TrabiG40
325er am Touristen. War für mich ein perfekter Wohnwagen am Wartburg. Das Fahren mit 1.3er Motor ist ohne Probleme möglich.

Verfasst: Sonntag 4. April 2010, 18:47
von thomas
353 mit Weferlinger.... Ziemlich an der Grenze des Fahrbaren...

Verfasst: Montag 5. April 2010, 07:02
von sparfuchs601
Wie bereits im anderen Thema schon mal geschireben, hier meine Erfahrungen mit dem Bastei hinterm 1,3er Wartburg.
Also so ein Bastei am 1,3er ist auch ziemlich grenzwertig mit fahren. Zumindest in der Kombination mit dem Flügel waren nur 90 drin und dabei hatte ich einen Vebrauch von 15 Litern auf 100km.
Aber ich werde demnächst mal eine Tour ohne Flügel machen und gucken ob es besser funktioniert. Denke nämlich, dass der Flügel falsch eingestellt war, wenn andere sagen, dass sie problemlos 90 mit Bastei fahren und dabei 10 Liter verbrauchen.

Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 10:10
von SDLer
sparfuchs601 hat geschrieben:Wie bereits im anderen Thema schon mal geschireben, hier meine Erfahrungen mit dem Bastei hinterm 1,3er Wartburg.
Also so ein Bastei am 1,3er ist auch ziemlich grenzwertig mit fahren. Zumindest in der Kombination mit dem Flügel waren nur 90 drin und dabei hatte ich einen Vebrauch von 15 Litern auf 100km.
Aber ich werde demnächst mal eine Tour ohne Flügel machen und gucken ob es besser funktioniert. Denke nämlich, dass der Flügel falsch eingestellt war, wenn andere sagen, dass sie problemlos 90 mit Bastei fahren und dabei 10 Liter verbrauchen.

Der Flügel ist ja nicht schlecht, wenn er richtig eingestellt und angebracht ist. Wie auf dem Bild zu sehen ist, ist der Flügel mittig angebracht. Habe meinen immer ganz hinten am Dach befestigt. Ich glaube, dass du bei deinem Befestigungsort doch erhebliche Verwirrbelungen zwischen Auto und Wohnanhänger hast.
Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 10:15
von SDLer
Ist unter Euch jemand, der die Kombination 1.3er Wartburg und Intercamp 355 fährt ??
Habe mir jetzt so ein Teil zugelegt aber mann merkt schon das er schweerer zu ziehen ist als mein Vorgängermodell Bastei 351.
Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 11:49
von Butzemann
Von der Leermasse her ist der Intercamp 355 (zumindest der HS) leichter als der Bastei.
Masse Intercamp=520 kg, Bastei 351=586 kg
mfg gert
Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 17:10
von TrabiG40
Am Freitag kommt mein Intercamp. Da kann ich dann mal was sagen zu.

Hast Du ein HS oder einen LB? Die uinterscheiden sich im Gewicht. Kühlschrank und Gasheizung erhöhen das Gewicht im allgemeionen bei allen Wohnwagen.
Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 20:04
von SDLer
Ich habe einen LB, eigentlich steht nur L drauf ist aber der gleiche Typ glaube ich. Er hat Kühlschrank und Heizung. Der beschriebene Typ HS hat leichte Plastikmöbel verbaut deswegen das geringe Gewicht.
Bei der Überführung von Dresden hatte mein Passat zu tun. Ich möchte nicht Wissen was mein Warti dazu sagt

Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 21:22
von torei
Hi Camper!
War vor Jahren mit 353er und Intercamp HS im Urlaub. Das war ne schöne Tortur für den Warti. Das 4-Gang paßt da überhaupt nicht, der Sprung zwischen 3. und 4. ist zu groß da klappts mit dem Zugkraftanschluß nicht. Ich kann da nur das kurze Werks-5-Gang empfehlen (hatte ich dann später auch). Bremsen ist kein Problem wenn die Auflaufbremse in Ordnung ist. Zum Gewicht muß ich zugeben daß man mit Gepäck für 2 Erwachsene und 2 Ableger und was frau sonst noch so alles mitschleppen muß das Zzg. nicht halten kann, rund 1000kg sind ein realistischer Wert. In der Ebene kann man aber auf der Autobahn gut mit der LKW-Verkehr mitschwimmen.
Gruß Torei
Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 17:37
von SDLer
Auch ein Bild von meinem Gespann von 2009. Den Bastei habe ich aber abgegeben. Fahrtechnisch kann ich nur sagen: 90 km/h kein Problem bei den 600kg. 10 Liter hat er auch durchgegurgelt. Die abgeschrägte Fronpartie des Bastei 351 hat sich schon etwas bemerkbar gemacht.

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 19:29
von Tom7608
@Thomas:
Hallo!
Den gleichen Anhänger habe ich aus auf Hof stehen. Ich dachte, der ist seltener als ein Qek...
Ich will ihn mal hinter meinen 13er Tourist hängen, ich hoffe das geht. Am Golf TDI ist der (außer im Rückspiegel) kaum zu merken.
Gruß, Thomas