Seite 1 von 1

Wasser Im Tank (W1.3)

Verfasst: Montag 8. Februar 2010, 17:00
von rb_diantis
Tach auch,

also, ich hatte das gleiche Problem letztes Jahr auch schon mal. Ich habe ständig Wasser im Tank. Der Deckel sollte dicht sein, ich habe ne neue Dichtung drunter und auch diesen Schlossstöpsel drauf. Es kann ja bald nur Kondeswasser sein. Aber wie zum Teufel kann da so viel entstehen, dass es mir die ganze Bude heute morgen wieder lam gelegt hat und ich auf Hilfe vom ADAC angewiesen war.
Ich habe ständig Spiritus beim Tanken zugegeben. Dies habe ich jetzt mal 5 Tankfüllungen sein gelassen. Und ich hätte es nicht tun sollen...

Dummerweise ist das Wasser so schön Flockig durch die Kälte, dass da auch kein Spiritus hilft...

Hat jemand das gleiche Problem, und nen Tipp dazu???

Grüßle Robert ;)

Verfasst: Montag 8. Februar 2010, 17:13
von Haiko
Vieleicht mal den Tank nicht ganz leer fahren und öfter Tanken. Nur ein bisschen Spiritus hielft, zuviel und der Motor lauft auch nicht mehr. Hatte Ich auch schon mal. Den ganzer Vergaser und benzinfilter waren Blau :?

Tank mal leer machen und bisschen spulen mir Benzin, kannst vieleicht auch mal die leitungen durchblasen und ddem becher am vergaser leermachen. Neues benzin rein und sehen ob es klappt. Wo das wasser her kommt... das ist ne gute frage...

tank

Verfasst: Montag 8. Februar 2010, 17:43
von olaf
Der Heiko hat recht. Der Tank solte mal ausgebaut und gespült werten.
Vorab kanst Du ja mal den Geberausbauen,und ma mit ner Taschenlampe
reinleuchten.
Nen bissel Wasser ist eigendlich bei der jezigen Witterung normal.
Da der Warti ja nu nen Tank aus Blech hat.
Gerade jezt wen Du am Tage mit dem wägelchen unterwegs bist,und in abends in die Garage stelst.
Manche sagen ja auch, Immer schön Voltanken.
Den noch ist es angebracht die Leitungen zu Spülen.
Da sammelt sich doch so einiges.
Man solte nicht Denken, das beim Fahren alles raus kommt.
Die Sprit Menke is so gering.
Beim 1.3er wirt ja auch der nicht verbrauchte Sprit wider in den Tank
zurückgefürt.

Gruß Olaf

Verfasst: Montag 8. Februar 2010, 19:52
von rb_diantis
mh, genau die gedankengänge hatte ich letztes jahr. den tank ausgebaut, gespühlt, vergaser zerlegt, leitungen durchgepustet. dannach lief er auch spitze - bis heute morgen. das kann doch nich sein, dass man das jedes jahr machen muss. ich mein mich stört es nicht, mal einen kleinen schluck spiritus beim tanken zu zugeben, mehr das warum und das es ja sicher so nicht angedacht ist.

grüßle

Verfasst: Montag 8. Februar 2010, 20:26
von Franz
Schau mal nach dem Tankbefüllungsrohr! (Der Rohrbogen hinterm
Kotflügel) nicht das der Durchgerostet ist und Wasser eindringt :?

mfg.
Franz

Verfasst: Montag 8. Februar 2010, 20:31
von Haiko
Aber soll denn beim einfüllen das Benzin denn nicht rauskommen (unter die kotflugel zum boden) und die sache ganz nach Benzin rauchen?

Verfasst: Dienstag 9. Februar 2010, 09:17
von rb_diantis
nee da is nix verrostet oder gar durch. wie gesagt das kann nur schwitzwasser sein. aber gleich so viel??? ich fahre ja nun doch schon viele jahre trabant und wartburg, alle haben sie einen tank aus blech. aber nie ist das so schlimm gewesen wie bei meinem 1.3er.

Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 01:22
von Steg-O
du robert...

ich hab da mal so nen gedanken ausgegrübelt:

kanns denn sein, das deine benzinpumpe im kalten zustand mit kondenswasser voll ist? (eventuell ne undichtigkeit zum motor hin - wegen heiße luft und luftfeuchte und so)

oder der luftblasenabscheider (am vergaser) ist gerissen und schiebt jedesmal etwas wasserdampf mit nach hinten in den tank - eventuell dort auch ne schelle nicht richtig fest?

grüße...

Verfasst: Freitag 19. März 2010, 07:32
von Holzvergaser
Hallo , benutze doch erstmal einen kraftstoffsystemreiniger gibts an fast jeder tanke oder baumarkt,das zeug bindet das wasser besser als spiritus und ein guter nebeneffekt ist das noch andere verunreinigungen wie verharzungen im ganzen system auch mit beseitigt werden,wasser kann man sich auch an der tanke mit dem sprit aufraffen wenn alles dicht ist gibt es nicht viele möglichkeiten,falls filter vorhanden sind auf jeden fall ersetzen oder reinigen.

mfg :mrgreen:

Verfasst: Freitag 19. März 2010, 19:08
von Trabi16v
das gleiche problem hatten wir auch bei unserem W 1.3, da kam das wasser durch das Schlüsselloch im Tankdeckel.
es gab mal so nee gummikappe für den Tankdeckel, die hatten wir uns besorgt und so war dann auch ruh.
mfg Trabi16v